Montage - Black+Decker BEW230 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Diese Werte werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von
Personen festlegen zu können.
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole inkl. Datumscode
angebracht:
:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER-
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Spanabsauganschluss
3. Rahmen
4. Spitzenhalter
5. Schleifplattenspitze
6. Fingerschleifaufsatz*
7. Schraube
8. Rautenförmige Spitze
Das Werkzeug wird mit einigen oder allen der folgenden
Zubehörteile geliefert:
Zubehör
Empfohlene Anwendung und
Nutzung
Schnelle Entfernung von Farbe, Lack
Schleifpapier mit
grober Körnung
und Rost
Entfernung von Farbe, Lack und Rost
Schleifpapier mit
mittlerer Körnung
Angleichung und Endbearbeitung von
Schleifpapier mit
feiner Körnung
Oberflächen
Zwischenschleifen
Schleifpapier mit
extrafeiner
Körnung
Tipps zum
Ecken und schwer erreichbare Stellen
Dreieckschleifen
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
1 OT Polier-/
Polieren von Metallen, Abbeizen von
Abbeizwatte
Lack
und Glasreinigung
Auftragen und Entfernen von Politur
Graues
Schaumpad
Rotes Vliespad
Starkes Schrubben und Entrosten
Polieren von Kunststoff
Graues
Schleifpapier
*Bitte beachten: Der Fingerschleifaufsatz (6) gehört nicht
zum Lieferumfang aller Modelle. Alle Zubehörteile erhalten
Sie bei Ihrem BLACK+DECKER-Händler oder über unsere
Website:
www.blackanddecker.co.uk

Montage

Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät
ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen der Schleifblätter (Abb. A und B)
Trennen Sie die beiden rautenförmigen Spitzen (8) vom
u
Schleifblatt (9) ab.
Halten Sie das Gerät so, dass die Schleifplatte nach oben
u
weist.
Setzen Sie das Schleifblatt (9) auf die Schleifplatte auf.
u
Achten Sie dabei darauf, dass die Löcher im Schleifblatt
mit den Löchern in der Schleifplatte übereinstimmen.
Die rautenförmige Spitze (8) kann bei Verschleiß umgedreht
oder ausgetauscht werden.
Wenn der vordere Teil der Schleifspitze verschlissen ist,
u
trennen Sie die Schleifspitze vom Schleifblatt, drehen
Sie die Spitze um, und drücken Sie sie wieder an die
Schleifplatte an.
Ist die gesamte Spitze verschlissen, nehmen Sie sie von
u
der Schleifplatte ab, und bringen Sie eine neue Spitze an.
Der Schaumstoff und die Polster zum Polieren (14)
u
können wie die Schleifblätter montiert werden.
Spitze der Schleifplatte (Abb. D)
Wenn die Spitze der Schleifplatte (5) oder der Spitzenhalter
(4) verschlissen ist, kann sie bzw. er umgedreht oder
ausgetauscht werden. Ersatzteile erhalten Sie im
BLACK+DECKER-Fachhandel.
Entfernen Sie die Schraube (7).
u
Drehen Sie das verschlissene Teil um oder tauschen Sie
u
es aus.
Bringen Sie die Schraube an, und ziehen Sie diese fest.
u
Fingerschleifaufsatz (Abb. D)
Der Fingerschleifaufsatz wird für feine Schleifarbeiten
eingesetzt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents