Montage; Bedienung - Hans Grohe 19200 Assembly Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6

Montage

1 Zulaufleitungen fachgerecht durchspülen.
2 Armatur mit Zwischenlage in Bidet einsetzen.
3 Gleitscheibe, Unterlagscheibe und Bundmutter über den Gewindestutzen schieben
und Bundmutter von Hand andrehen.
4 Schlitzschrauben festziehen.
5 Anschlußrohre an Eckventile anschließen; warm links, kalt rechts.
6 Zugstange mit Ablaufventil verbinden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und Warmwasseranschlüssen müssen ausgeglichen
werden.

Bedienung

Durch Anheben des Bügelgriffes wird der Mischer geöffnet.
Schwenkung nach links = warmes Wasser, Schwenkung nach rechts = kaltes Wasser.
Schwenkwinkel des Auslaufs 20°.
Technische Daten
Betriebsdruck:
Empfohlener Betriebsdruck:
Prüfdruck:
Heißwassertemperatur:
Empfohlene Heißwassertemperatur:
Durchflußleistung:
Einhandmischer mit Warmwasserbegrenzung, Justierung siehe Seite 2.
In Verbindung mit Durchlauferhitzern ist eine Warmwassersperre nicht notwendig.
Hansgrohe Einhandmischer können in Verbindung mit hydraulisch und thermisch gesteuerten Durchlauf-
erhitzern eingesetzt werden wenn der Fließdruck mindestens 1,5 bar beträgt.
In diesem Fall muß der Durchflußbegrenzer (7a), der auf dem Luftsprudler sitzt, entfernt werden.
Zur Montageerleichterung können Druckschläuche Art. Nr.13098 geliefert werden.
Serviceteile
1
Griff
1.1
Griffstopfen
2
Kappe
Kappe chrom
3
Mutter
4
Service Set
5
Manschettensatz (5)
6
Steuerkugel
7
Luftsprudler kpl. (10)
Luftsprudler gold
8
Griffplättchen
9
Schaftbefestigung kpl.
4
D
19091XX
X X
13987XX
13917
13918
13952
13962
13964
13085
9498099
X X
13961
max. 10 bar
1 - 5 bar
16 bar
max. 80° C
65° C
8 l/min. 3 bar
XX = Farbcodierung
-
chrom
09
chrom/gold
40
weiß/chrom
49
weiß/gold
60
schwarz/chrom
69
schwarz/gold
®
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents