Metabo KPA 12 400 Original Operating Instructions page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
nehmen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern
(z. B. mit Klebeband isolieren).
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Frontkappe
2 Düse (für Folienbeutel) *
3 Rohr
4 Halbschale (zum Einlegen von Kartuschen) *
5 Gewindering zum Festschrauben des Rohrs...
6 Zahnstange
7 Zahnstangenknauf
8 Schalterdrücker zum Ein- und Ausschalten
9 Stellrad zum Einstellen der
Vorschubgeschwindigkeit
10 Akkupack-Entriegelung
11 Akkupack *
12 Taste der Kapazitätsanzeige *
13 Kapazitäts- und Signalanzeige *
14 Folienbeutel *
15 Auspressteller für Folienbeutel
16 Auspressteller für Kartuschen
17 Kartusche *
* nicht im Lieferumgang / austattungsabhängig
6. Inbetriebnahme
6.1
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegerätes.
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung
(10) drücken und Akkupack (11) entnehmen.
Einsetzen: Akkupack (11) bis zum Einrasten
einschieben.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power, LiHD" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (13):
- Taste (12) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
6.2
Folienbeutel einsetzen
- Frontkappe (1) vom Rohr (3) abschrauben.
- Den Zahnstangenknauf (7) bis zum Anschlag
vorschieben - Dadurch wird der Auspressteller
(16) zugänglich.
Den Auspressteller für Folienbeutel (15)
wie gezeigt anbringen! Siehe Seite 2, Abb. A.
- Die Spitze der Düse (2), so wie es für die Arbeit
erforderlich ist, abschneiden.
- Zahnstangenknauf (7) bis zum Anschlag nach
hinten ziehen.
- Folienbeutel (14) in das Rohr (3) einschieben.
- Folienbeutel (14), wie vom Folienbeutelhersteller
empfohlen, aufschneiden.
- Düse (2) in die Frontkappe (1) einsetzen und
Frontkappe (1) fest aufschrauben.
- Leicht auf den Zahnstangenknauf (7) drücken und
so die Zahnstange vorschieben, bis sie den
Folienbeutel berührt.
6.3
Kartusche einsetzen
- Frontkappe (1) von Rohr (3) abschrauben.
- Den Zahnstangenknauf (7) bis zum Anschlag
vorschieben - Dadurch wird der Auspressteller
(16) zugänglich.
Den Auspressteller für Folienbeutel (15)
wie gezeigt entfernen! Siehe Seite 2, Abb. B.
- Kartusche (17), wie vom Kartuschenhersteller
empfohlen, öffnen.
- Die Spitze der Kartuschen-Düse, so wie es für die
Arbeit erforderlich ist, abschneiden.
- Zahnstangenknauf (7) bis zum Anschlag nach
hinten ziehen.
- Kartusche (17) mit angebrachter Kartuschen-
Düse in das Rohr (3) einschieben und Frontkappe
(1) fest aufschrauben,
bzw.
Kartusche (17) mit angebrachter Kartuschen-
Düse in die Halbschale (4) einlegen
(ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang).
- Leicht auf den Zahnstangenknauf (7) drücken und
so die Zahnstange vorschieben, bis sie die
Kartusche berührt.
7. Benutzung
7.1
Multifunktionales Überwachungssystem
Schaltet sich das Gerät selbstständig aus,
dann hat die Elektronik den Selbstschutz-
Modus aktiviert.
Ursachen und Abhilfe:
1. Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Ist der Akkupack fast leer, muss er wieder
aufgeladen werden!
2. Länger andauernde Überlastung der Maschine
führt zur Temperaturabschaltung.
Lassen sie Maschine oder Akkupack abkühlen.
3. Bei zu hoher Stromstärke (wie sie z.B. bei
einer länger andauernden Überlastung auftritt)
wird das Gerät abgeschaltet.
Gerät am Schalterdrücker (8) ausschalten,
Akkupack entnehmen, die Ursache ermitteln
und beseitigen.
7.2
Vorschubgeschwindigkeit einstellen
Am Stellrad (9) die Vorschubgeschwindigkeit
einstellen.
7.3
Ein-, Ausschalten
Einschalten: Schalterdrücker (8) drücken.
Ausschalten: Schalterdrücker (8) loslassen.
Hinweis: Die Zahnstange wird automatisch ein
wenig zurückgezogen um ein Nachtropfen zu
vermeiden.
Betätigt man aber den Schalterdrücker in kurzen
DEUTSCH de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kpa 12 600

Table of Contents