Makita DVC750L Instruction Manual page 25

Cordless portable vacuum cleaner
Hide thumbs Also See for DVC750L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Hinweise zur Aufrechterhaltung der
maximalen Akku-Nutzungsdauer
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
1 .
erschöpft ist. Schalten Sie das W erkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der W erkzeugleistung feststellen.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
2.
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
3.
zwischen 10 – 40 ° C. Lassen Sie einen hei ß en
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
Der Akku muss geladen werden, wenn er lange
4 .
Zeit ( länger als sechs Monate) nicht benutzt wird.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des W erkzeugs stets, dass das
W erkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Anbringen und Abnehmen des Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das W erkzeug stets
aus, bevor Sie den Akku anbringen oder abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das W erkzeug und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen
des Akkus sicher fest. W enn S ie d as W erk z eug
un d d en A kku ni c h t si c h er f est h alten, k ö nnen
sie I h nen aus d er H an d ruts c h en, w as z u einer
Bes c h ä d igung d es W erk z eugs un d d es A kkus un d z u
K ö rper v erlet z ungen f ü h ren kann.
VORSICHT:
Achten Sie beim Ö ffnen oder
Schlie ß en der Akkuabdeckung darauf, dass Sie
sich nicht die Finger klemmen. A n d eren f alls kann
es z u P ersonens c h ä d en kommen.
Ö f f nen S ie z um Einset z en d es A kkus z uerst d ie
A kkuab d e c kung, un d f ü h ren S ie d ann d en A kku ein.
► Abb.1: 1. A kkuab d e c kung
HIN W EIS: D ie A kkuab d e c kung rastet ein, w enn sie
au f d ie au f re c h te S tellung ge ö f f net w ir d .
R ic h ten S ie d ie F ü h rungsf ed er d es A kkus auf d ie F ü h rungsnut
im G eh ä use aus, und sc h ieben S ie d en A kku h inein. S c h ieben
S ie ih n v ollstä nd ig ein, bis er mit einem h ö rbaren Klic ken
einrastet. S c h ließ en S ie d ann d ie A kkuabd ec kung.
Z ie h en S ie d en A kku z um A bne h men v om W erk z eug ab, w ä h -
ren d S ie d en Knop f an d er Vor d erseite d es A kkus v ers c h ieben.
► Abb.2: 1. A kku 2. Knop f 3. R ote A n z eige
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist. A nd erenf alls kann er aus d em W erkz eug h er-
ausf allen und S ie od er umsteh end e P ersonen v erletz en.
VORSICHT:
Unterlassen Sie Gewaltanwendung
beim Anbringen des Akkus. F alls d er A kku nic h t rei-
bungslos h ineingleitet, ist er nic h t ric h tig ausgeric h tet.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
► Abb.3: 1. A n z eigelampen 2. P r ü f taste
D r ü c ken S ie d ie P r ü f taste am A kku, um d ie A kku-
R estkapa z it ä t an z u z eigen. D ie A n z eigelampen leu c h ten
w enige S ekun d en lang au f .
Anzeigelampen
Erleuchtet
HIN W EIS: A b h ä ngig v on d en
Benut z ungsbe d ingungen un d d er
U mgebungstemperatur kann d ie A n z eige gering f ü gig
v on d er tats ä c h li c h en Kapa z it ä t ab w ei c h en.
W erkzeug/Akku-Schutzsystem
D as W erk z eug ist mit einem W erk z eug / A kku-
S c h ut z s y stem ausgestattet. D ieses S y stem s c h altet d ie
S trom v ersorgung d es Motors automatis c h ab, um d ie
L ebens d auer v on W erk z eug un d A kku z u v erl ä ngern.
D as W erk z eug bleibt w ä h ren d d es Betriebs automa-
tis c h ste h en, w enn d as W erk z eug o d er d er A kku einer
d er f olgen d en Be d ingungen unterliegt. Bei man c h en
Be d ingungen leu c h ten d ie A n z eigen au f .
Überlastschutz
W ir d d as W erk z eug au f eine W eise benut z t, d ie eine
unge w ö h nli c h h o h e S tromau f na h me be w irkt, bleibt es
ohne jegliche Anzeige automatisch stehen. Schalten
S ie in d ieser S ituation d as W erk z eug aus, un d bre c h en
S ie d ie A rbeit ab, d ie eine Ü berlastung d es W erk z eugs
v erursa c h t h at. S c h alten S ie d ann d as W erk z eug w ie-
d er ein, um neu z u starten.
Überhitzungsschutz
W enn d as W erk z eug ü ber h it z t w ir d , bleibt es auto-
matis c h ste h en. L assen S ie d as W erk z eug abk ü h len,
be v or S ie es w ie d er eins c h alten.
Überentladungsschutz
W enn d ie A kkukapa z it ä t nie d rig w ir d , s c h altet si c h d as
W erk z eug automatis c h aus. F alls d as P ro d ukt trot z
Bet ä tigung d er S c h alter ni c h t f unktioniert, ent f ernen S ie
d ie A kkus v om W erk z eug, un d la d en S ie sie au f .
25 DEUTSCH
Aus
Blinkend
Restkapazität
75 %
bis
1 00%
5 0%
bis 75 %
25 %
bis 5 0%
0%
bis 25 %
D en A kku
aufladen.
Mö glic h erw eise
liegt eine
F unktionsst ö rung
im A kku v or.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents