Installationsort - GEM R478 Tugela Operating Instructions Manual

Motorized butterfly valve
Hide thumbs Also See for R478 Tugela:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HINWEIS
Eignung des Produkts!
▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr-
leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem-
peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungsbe-
dingungen geeignet sein.
1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher-
stellen.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü-
fen.
3. Der Außendruck darf 1 bar PSa nicht übersteigen.
4. Druckstöße sind nicht zulässig. Der Anlagenbetreiber
muss geeignete Schutzmaßnahmen vorsehen.
5. Der Differenzdruck darf den maximalen Betriebsdruck
nicht übersteigen.
6. Die Klappe darf nur mit einer geklebten Manschette bis
0,2 bar abs verwendet werden.
7. Der Brandschutz ist durch den Anlagenbetreiber sicherzu-
stellen. Elektrische Anlagen zum vorbeugenden Brand-
schutz entsprechend DIN VDE 0100-610 (IEC/EN 61557)
regelmäßig warten.
8. Geeignetes Werkzeug bereithalten.
9. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers beachten.
10. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten.
11. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch-
führen.
12. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
13. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
14. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
15. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
16. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren,
spülen und belüften.
17. Rohrleitungen so legen, dass Schub- und Biegungskräfte,
sowie Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge-
halten werden.
18. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch-
tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka-
pitel).
19. Durchflussrichtung beachten (siehe Kapitel „Installations-
ort").
20. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Installationsort").
21. Die Armatur ist nicht für die Belastungen durch Erdbeben
ausgelegt.
22. Belastungen und Momente für die Tragelemente muss der
Anlagenbetreiber berücksichtigen.
Bei Armaturen mit einer Nennweite > DN xx müssen even-
tuell geeignete Tragelemente verwendet werden. Gewichte
und Abmessungen für die Auslegung sind den Datenblät-
tern zu entnehmen.
www.gemu-group.com

11.2 Installationsort

1. Die Einbaulage des GEMÜ Produkts ist beliebig. Bei ver-
schmutzten Medien und DN ≥ 300 GEMÜ R478 waage-
recht einbauen, so dass sich die untere Kante der Scheibe
in Durchflussrichtung öffnet.
2. Die Durchflussrichtung des GEMÜ Produkts ist beliebig.
3. Schraubenlöcher bei Rohrleitungen und Armaturen so an-
ordnen, dass sie (symmetrisch zu beiden Hauptachsen)
nicht auf den beiden Hauptachsen liegen.
4. Die Innendurchmesser der Rohre müssen dem Nenndurch-
messer des GEMÜ Produkts entsprechen.
5. Der Durchmesser der Rohrleitungsflansche sollte sich, ent-
sprechend der jeweiligen Nennweite, zwischen „D max"
und „D min" befinden (siehe Tabelle).
DN
25
40
50
65
80
100
125
150
200
250
300
350
400
450
500
600
23 / 108
11 Einbau in Rohrleitung
Hauptachse
Hauptachse
D max
32
13
47
29
60
33
74
53
96
72
113
92
140
118
169
146
223
197
273
247
323
297
363
335
417
384
465
432
518
485
618
580
GEMÜ R478 Tugela
D min

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents