Kurzanleitung J4C S20-S300 (Deutsch) - J+J J4C Installation Instruction

20 to 300
Hide thumbs Also See for J4C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Produktbeschreibung
Die elektromechanischen J+J Schwenkantriebe sind zum Steuern und Regeln von Industriearmaturen konzipiert.
Hierzu bringt der Antrieb eine Vielzahl unterstützender Systeme und ein frei konfigurierbares Nockensystem mit.
Im Standard sind die Antriebe auf 0°-90° vorjustiert
sind ebenfalls erhältlich. In der folgenden Kurzanleitung werden alle notwendigen Schritte zu Installation und Betrieb
des Antriebs erklärt. Lesen Sie diese vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch um Fehler zu vermeiden !
Bei Sondermodellen gelten immer zusätzlich die mitgelieferten Zusatzanleitungen sowie Typenschild / Schaltplan des Geräts.
Funktion
Der Antrieb erkennt selbstständig die angeschlossene Betriebsspannung. Je nach Ansteuerung verfährt er im Rechts- oder
Linkslauf in seine vorgegebene Endstellung, welche über das Nockensystem eingestellt und per Endschalter abgefragt wird.
Die Signalgebung erfolgt vor Erreichen der Endstellung ebenfalls über das Nockensystem und zwei weitere Endschalter, welche
potentialfrei abfragbar sind. Während der bürstenlose Motor über das Getriebe die Hauptwelle antreibt, gibt die
DOME-Stellungsanzeige dauerhaft die Position der Armatur wieder. Zusätzlich wird der Betriebszustand über die mehrfarbige
Status-LED angezeigt.
Um bei Schwankungen der Außentemperatur Kondenswasser im Gehäuse zu vermeiden, besitzt der Schwenkantrieb eine
automatische integrierte Schaltraumheizung, welche bei
Bei Blockierung oder Schwergängigkeit der Armatur schützt die elektronische Drehmomentbegrenzung vor
Schäden an Getriebe und Motor.
Im Falle eines Stromausfalls oder Noteingriffs kann über den Umschalter die Handnotbetätigung eingeschaltet und der
Schwenkantrieb daraufhin über das Handrad manuell verstellt werden.
Anschluss
Der mechanische Anschluss erfolgt über eine normgerechte Schnittstelle nach DIN 3337 / ISO 5211.
Hierzu besitz jeder Antrieb eine Multiflanschplatte und ist mit verschiedenen Wellenaufnahmen erhältlich.
Der elektrische Anschluss erfolgt über Industriesteckverbinder (siehe Anschlussstecker).
Optionen
Es sind für verschiedenste Anwendungsfälle optionale Ausstattungen verfügbar (weitere Informationen siehe Datenblatt):
• BSR Akku-Sicherheitspack / DPS Digitaler Stellungsregler / Potentiometer / verschiedene Beschaltungsvarianten
• Goldkontakt Endschalter für lastlose Abfrage der Endlagenrückmeldung (z.B. SPS) 0,1A 30VDC
Wartung
Wartungsarbeiten sind an J+J Elektroschwenkantrieben nicht nötig. Eine regelmäßige Prüfung der Funktion ist gemäß der
Sicherheitsanforderungen der Anlage, gerade bei selten genutzten Antrieben, anzuraten.
Wichtige Hinweise
Die Bedienungsanleitung ist vor Installation sorgfältig und komplett zu lesen.
Bei Sondermodellen gilt zusätzlich immer die mitgelieferte Zusatzanleitung.
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher
Spannung. Bei Nichtbeachtung der allgemeinen Elektrosicherheitsregeln können deshalb schwere Kör-
perverletzungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesen
Geräten oder in deren Nähe arbeiten. Das Personal muss mit allen Sicherheitshinweisen und
Instandhaltungsmaßnahmen gemäß dieser Betriebsanleitung vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Hinweise zur Projektierung
Vor dem Einsatz des Elektroschwenkantriebs müssen alle Umstände in Bezug auf Anschluss, Armatur und Umfeld abgeklärt sein.
Anderenfalls können langfristig Beschädigungen oder ein Funktionsausfall entstehen.
Umfeld und Einbaulage
J+J Antriebe dürfen nicht über Kopf (Flansch nach oben) eingebaut werden. Es ist immer auf die Zugänglichkeit der Handnotbe-
tätigung und Sichtbarkeit von Stellungsanzeiger und Status-LED zu achten.
Bei Anwendungen mit Vibrationen in der Rohrleitung sind Leitungskompensatoren vorzusehen.
Werden Antriebe im Außenbereich eingesetzt, so ist ein ausreichender Schutz (Überdachung) vor Klimaeinflüssen vorzusehen.
Starke Sonneneinstrahlung kann durch Hitzeentwicklung und UV-Strahlung den Antrieb schädigen.
Vereisung des Antriebs kann zur Unbenutzbarkeit der Handnotbetätigung führen.
Zur Vermeidung von Kondenswasser muss die Schaltraumheizung immer aktiv sein (Siehe elektrischer Anschluss).
Deutschland GmbH
J+J
®
Kurzanleitung J4C S20-S300
dauerhafter Spannungsversorgung
Technische Änderungen vorbehalten
Brunnenweg 7
Tel.: +49 5181 85590-0
31061 Alfeld
Fax.: +49 5181 85590-29
(0° = geschlossen / 90° =
-SEITE 1-
info@juj-deutschland.de
www.juj-deutschland.de
J+J
geöffnet). Andere Schwenkwinkel
den Innenraum schützt.
Geändert: 12.12.2018
Name: MU

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents