Moulinex cube & stick DJ905810 Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
TIPPS FÜR GUTE ERGEBNISSE:
Um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Zutaten zuvor im Kühlschrank aufzubewahren
(geriebener Käse, Würfel aus gekochten Zutaten...).
Wenn die Lebensmittel zu sehr gegart sind, erzielen Sie schlechte Ergebnisse. Dies kann zu einem Verstopfen am
Gerät führen. Schneiden Sie die Lebensmittel, um sie besser in den Einfüllstutzen des Magazins einführen zu
können.
REINIGUNG DES GERÄTS
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung des Motorblocks (A) stets vom Stromnetz.
• Halten Sie den Motorblock niemals unter Wasser. Reinigen Sie den Motorblock mit einem feuchten Lappen.
Trocknen Sie ihn sorgfältig ab (Fig. 10).
• Die abnehmbare Schutzschale, der Stopfer und die Einsätze (E1, E2, E3, E4, E5) können mit einem «ECO»-
Programm oder einem Programm für «WENIG VERSCHMUTZTES GESCHIRR» im oberen Korb der Spülmaschine
gereinigt werden (Fig. 11).
• Der Deckel kann unter fließendem Wasser abgespült werden, ist aber nicht spülmaschinenfest (Fig. 12).
• Gehen Sie mit den Einsätzen vorsichtig um, da die Klingen extrem scharf sind.
• Im Falle einer Verfärbung der Kunststoffteile durch Lebensmittel wie z.B. Karotten, wischen Sie sie mit einem
mit etwas Speiseöl getränkten Tuch ab und reinigen Sie sie dann wie gewohnt.
AUFBEWAHRUNG
• Alle Einsätze (E1, E2, E3, E4, E5) und die Reinigungsbürste (F) können im Gerät verstaut werden.
• Stapeln Sie die 5 Einsätze und legen Sie sie in den Aufbewahrungsbehälter. Die Bürste passt in den hierfür
vorgesehenen Hohlraum auf der Oberseite des Aufbewahrungsbehälters (Fig. 13). Danach wird alles per Magnet
unter der Vorderseite des Geräts befestigt (Fig. 14).
• Verstauen des Kabels: Schieben Sie das Kabel in den hierfür vorgesehenen Kabelfach (Fig. 15).
RECYCLING
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER ODER ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE:
Ihr Gerät ist dafür vorgesehen, viele Jahre zu funktionieren.
Wenn Sie sich jedoch eines Tages entscheiden, es zu ersetzen, entsorgen Sie es nicht über Ihren Hausmüll oder
auf einer Müllhalde, sondern bringen Sie es zu einer von Ihrer Gemeinde eingerichteten Sammelstelle (oder
gegebenenfalls auf einen Wertstoffhof).
Helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder verwertbare oder recycelbare Materialien.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle ihrer Stadt oder Gemeinde
REZEPTE
Gemüsesticks
Gelber Einsatz (E5): Sticks/Pommes Frites
Zutaten für 6-8 Personen
5 mittlere, geschälte Karotten • 1 mittlere, geschälte Gurke • 1 mittlere, geschälte Zucchini • 2 Paprikas
• 2 gekochte Rüben • 1 entkernte Avocado
Soße:
200 ml Mayonnaise • 200 ml dicke Creme Fraiche • 2 EL gehackte Zwiebeln • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
• 1 EL Senf • Salz, Pfeffer
2507115_noticeTokyoC.indd 34-35
34
Entferen Sie die Kerne und weißen Strunke der Paprikas und schneiden Sie sie mit dem gelben Einsatz (E5) in
Stifte.
Schneiden Sie auch die Karotten, die Zucchini, die Gurke und die Avocado mit dem gelben Einsatz (E5).
Richten Sie das Gemüse kreativ auf einer großen Platte oder in einzelnen Behältern an.
Soße:
Mischen Sie alle Zutaten und stellen Sie die Soße in den Kühlschrank. Geben Sie die Soße kurz vor dem Servieren
in eine Schüssel.
Russischer Salat
Grauer Einsatz (E4): Würfel
Zutaten für 8 Personen
• 3 mittlere, geschälte, gegarte Karotten • 3 geschälte, gegarte Kartoffeln • 3 mittlere, gegarte, geschälte Rüben
• 3 mittlere Essiggurken • ½ geschälte rote Zwiebel • 150 g abgetropfte Erbsen • 4 gehackte Frühlingszwiebeln
• Petersilienzweige • 1 ½ EL Pflanzenöl • Salz, Pfeffer
Achten Sie darauf, dass die gegarten Zutaten auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind, wenn Sie mit dem Salat
beginnen. Würfeln Sie die Kartoffeln, die Karotten, die Rüben, die Essiggurken und die Zwiebel mit dem grauen
Einsatz (E4). Geben Sie die Gemüsewürfel in eine große Salatschüssel. Geben Sie die Erbsen und gehackten
Frühlingszwiebeln in die Salatschüssel. Mischen Sie alles vorsichtig. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Geben Sie
das Pflanzenöl darüber und mischen Sie erneut. Dekorieren Sie den Salat beim Servieren mit Petersilie.
Vorschlag: Fügen Sie mit dem grauen Einsatz (E4) gewürfelte Fleischwurst hinzu.
Tipp: Lassen Sie die Zutaten nicht zu sehr garen, damit sie nach dem Schneiden Ihre Form gut bewahren.
Minestrone-Suppe
Grüner Einsatz (E1): Scheiben schneiden
Grauer Einsatz (E4): Würfel
Zutaten für 4 Personen
• 1 geschälte, halbierte Zwiebel • 1 mittlere, geschälte Karotte • 1 mittlere, geschälte Kartoffel • 1 mittlere,
geschälte Gurke • 100 g Kohl, in Stücke geschnitten • 2 zerdrückte Knoblauchzehen • 1 l Rinderbrühe • 400 g
gewürfelte Tomaten aus der Dose • 400 g abgespülte, abgetropfte weiße Bohnen aus der Dose • 15 g gehackte
Basilikumblätter • 1 EL Olivenöl
Würfeln Sie die Zwiebel, die Karotte, die Kartoffel und die Gurke mit dem grauen Einsatz (E4). Zerkleinern Sie
Ihren Kohl mit dem grünen Einsatz (E1). Geben Sie Olivenöl in eine große Pfanne und schwitzen Sie die Zwiebel
und den Knoblauch 3 Minuten an. Fügen Sie die Karotten-, Kartoffel- und Gurkenwürfel hinzu. Rühren Sie gut um.
Geben Sie die Rinderbrühe und die Tomaten hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen. Lassen Sie es 30 Minuten leicht
köcheln. Fügen Sie den Kohl, die Bohnen und das Basilikum hinzu. Würzen Sie nach Geschmack. Lassen Sie es
nochmals 10 Minuten leicht köcheln.
Fruchtcarpaccio
Grüner Einsatz (E1): Scheiben schneiden
Zutaten für 6 Personen
• 2 geschälte, halbierte Äpfel • 1 geschälte, geviertelte Mango • 3 geschälte Bananen • 2 geschälte Kiwis
• 200 g Erdbeeren • ½ Zitrone • Puderzucker • 1 Bund frische Minze
Zerkleinern Sie die Früchte mit dem grünen Einsatz (E1). Streuen Sie etwas Zucker darüber und gießen Sie etwas
Zitronensaft darauf. Arrangieren Sie die Früchte in Ihren Tellern zu einer farbigen Komposition. Bepinseln Sie die
Früchte mit etwas überschüssigen Fruchtsaft, damit sie schön glänzen. Schneiden Sie die Minzblätter per Hand
und dekorieren Sie den Teller damit.
Bitte gut gekühlt servieren. Sie können dazu eine Kugel Eis Ihrer Wahl kombinieren.
35
17/04/13 10:31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents