Betrieb - oventrop Multidis SF Installation And Operating Instructions Manual

Heat meter connection set no.1 for stainless steel distributors/collectors for surface heating systems and stainless steel distributors/collectors for radiator connection
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Art.-Nr. 1404579 und 1404581, Durchgangsform
(Abb. 6.2):
Für den Vorlauf:
1. Kugelhahn mit Temperaturfühleranschluss
M10 x 1.
Für den Rücklauf:
2. Strangregulierventil „Hycocon VTZ" DN 20
mit Verschraubung und Flachdichtung,
3. Zählerpassstück mit Reduzierstücken und
Flachdichtungen,
4. Kugelhahn mit Temperaturfühleranschluss
M 10 x 1 sowie Verschraubung und
Flachdichtung,
5. weitere 4 Flachdichtungen für G 1-Verbindungen.
6.2
Einbau
Hinweise zum Einbauschrank:
Zur Auswahl eines Oventrop Einbauschrankes sollten
die Angaben der Tabellen 1 bis 4 berücksichtigt wer-
den.
Die Baulänge (L1 bzw. L2) setzt sich zusammen aus
der Länge des „Multidis" Edelstahl-Verteilers (L3) und
des Wärmemengenzähler-Anschluss-Sets 1.
Die Bautiefe wird bestimmt durch den vorgesehenen
Wärmemengenzähler (T1) und den Abstand Mitte Rohr
bis zur Rückwand (Befestigungsschienen berücksich-
tigen, Abb. 4.1). Der Rahmen des Einbauschrankes ist
bis auf die errechnete Tiefe herauszuziehen.
Hinweise zum Verteiler:
Die Montage des „Multidis" Edelstahl-Verteilers erfolgt
gemäß der beiliegenden Montageanleitung, bis auf
folgende Änderung:
Bei Einsatz eines Wärmemengenzählers sollten der
Rücklaufbalken oben, der Vorlaufbalken unten mon-
tiert werden.
Dadurch ist eine gute Zugänglichkeit der Armaturen
gewährleistet, vor allem bei dem Anschluss-Set in Eck-
form (Abb. 4.1).
Bedingt durch die Form der Verteilerhalterung, liegt
der obere Verteilerbalken dichter an der Rückwand.
Dies wirkt sich günstig auf die Bautiefe mit Wärme-
mengenzähler aus.
ACHTUNG
Bei Einsatz eines Wärmemengenzählers den
Rücklaufbalken oben und den Vorlaufbalken
unten in der Verteilerhalterung montieren!
Warnhinweise unter Abschnitt 2 (Sicherheits-
hinweise) beachten!
!
VORSICHT
– Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle
verwendet werden, da diese die Dichtungen
zerstören können. Schmutzpartikel sowie
Fett- und Ölreste sind ggf. aus den Zuleitun-
gen herauszuspülen.
– Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der
allgemeine Stand der Technik zu beachten
(z. B. VDI 2035).
– Es ist ein Schmutzfänger vor dem Ventil ein-
zubauen.
– Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß,
Vibration) schützen.
Nach der Montage sind alle Stellen auf Dichtheit zu
prüfen.
7

Betrieb

7.1
Entlüftung der Anlage
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage aufgefüllt
und entlüftet werden. Dabei sind die zulässigen Be-
triebsdrücke zu berücksichtigen.
Zum Entlüften, auch bei späterem Heizbetrieb, kön-
nen die Füll- und Entleerungshähne des „Multidis"
Edelstahl-Verteilers verwendet werden.
7.2
Korrekturfaktoren für Wasser-Glykol-Gemische
Die Korrekturfaktoren der Frostschutzmittelhersteller
müssen bei der Durchflusseinstellung berücksichtigt
werden.
7.3
Einregulierung
Die Stränge sind nach VOB C / DIN 18380 unterein-
ander abzugleichen. Dadurch werden alle Anlagen-
teile entsprechend der Auslegung mit Wärme versorgt.
Der hydraulische Abgleich erfolgt beim Oventrop Wär-
memengenzähler-Anschluss-Set 1 mittels des „Hyco-
con VTZ" Strangregulierventils.
Die Voreinstellung kann mit der Oventrop Software zur
Rohrnetzberechnung ermittelt werden. Die Einstellung
des berechneten Wertes erfolgt entsprechend der bei-
liegenden Anleitung.
Bei der Berechnung der Anlage von Hand ist für das
Wärmemengenzähler-Anschluss-Set ein kvs-Wert von
6,6 m³/h (Diagramm 1) zu berücksichtigen. Der Druck-
verlust am Strangregulierventil geht zusätzlich in die
Berechnung ein.
Der am „Hycocon VTZ" Strangregulierventil zu dros-
selnde Differenzdruck muss berechnet werden. Mit
dem bekannten Massenstrom im Auslegungspunkt
kann die Voreinstellung aus Diagramm 2 abgelesen
werden.
Ein Berechnungsbeispiel ist nachfolgend aufgeführt.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Multidis sh

Table of Contents