Sicherheitsanweisungen; Umweltschutz Und Wirtschaftlichkeit - Brandt FA1162E Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
1
SICHERHEITSANWEISUNGEN - UMWELTSCHUTZ UND WIRTSCHAFTLICHKEIT

SICHERHEITSANWEISUNGEN

Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch sowie für die
Aufbewahrung von Lebensmitteln ausgelegt.
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen.
Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung und
keine Garantie für Sach- und Körperschäden.
Das Gerät ist gemäß diesem Benutzerhandbuch zu installieren
und bei Bedarf zu befestigen, um seine Beschädigung und
Gefahren, die sich aus seiner instabilen Aufstellung oder seiner
schlechten Installation ergeben könnten, zu vermeiden.
Ist das Gerät waagerecht transportiert worden, stellen Sie
es senkrecht und warten zwei Stunden, bevor Sie es
anschließen. Es kann sein, dass etwas Öl aus dem
Kühlkreislauf ausgelaufen ist; es braucht Zeit, um zum
Motor zurück zu fließen. Warten Sie deshalb, bevor Sie das
Gerät anschließen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das
Gerät beschädigt wird.
Ist das Gerät mit Rollen ausgestattet, denken Sie daran, dass
diese nur für kleine Verschiebungen dienen. Benutzen Sie die
Rollen nicht, um das Gerät über lange Strecken zu verschieben.
Reinigen Sie den Tiefkühlschrank, bevor Sie ihn an das
Stromnetz anschließen (siehe Abschnitt "Installation des
Geräts"). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, son-
dern nehmen Sie direkt den Stecker in die Hand.
Stellen Sie niemals mit FIüssigkeiten voll gefüIIte, sondern nur
höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und Behälter in das
Gefrierfach: Beim Einfrieren dehnt sich die FIüssigkeit aus, und
der Behälter könnte bersten.
Für ein schnelleres Abtauen verwenden Sie keine anderen Mittel
als die in diesem Benutzerhandbuch empfohlenen.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Fächern, die für
die Aufbewahrung von Gefriergut bestimmt sind, vorbehaltlich
anderer Angaben des Herstellers.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen und halten Sie
Haustiere fern.
Altgeräte sind sofort gebrauchsunfähig zu machen. Ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose und schneiden es dicht am
Gerät ab. Machen Sie die Türverriegelung gebrauchsunfähig
oder bauen Sie die Tür aus, um zu vermeiden, dass jemand im
Gerät eingeschlossen wird (spielende Kinder).
Bei Störungen, die Sie nicht allein anhand unserer Ratschläge
beheben können (siehe Abschnitt "Unannehmlichkeiten und
kleine Pannen"), rufen Sie ausschließlich eine zugelassene
Kundendienststelle oder einen qualifizierten Fachmann.
Gefahr:
Der KühIkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel Isobutan
(R600a), ein natürliches, umweltunschädliches, aber sehr Ieicht
entzündliches Gas. Vergewissern Sie sich beim Transport und
beim Installieren des Geräts, dass kein einziges Bauteil des
Kühlkreislaufs beschädigt ist. Bei Beschädigungen stellen Sie
das Gerät in sicherer Entfernung zu Flammen sowie Wärme-
und Zündquellen ab und Iüften Sie den Raum, in dem es sich
befindet.
Dieses Gerät darf weder von Personen (einschließlich Kindern)
in Gebrauch genommen werden, deren körperliche, sensorische
oder geistige Fähigkeiten beeinträchtigt sind, noch von
Personen, die keine Erfahrung oder keine entsprechenden
Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, die sie vorher
im Gebrauch des Geräts unterwiesen hat.
UMWELTSCHUTZ
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar.
Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur
Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise
zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es
wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie
darauf hinzuweisen, dass diese Geräte in den Ländern
der Europäischen Union nach ihrem Gebrauch nicht mit
dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von
Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann
somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie
2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optima-
len Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr
Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am
nächsten liegenden Sammelstellen.
Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Um den Stromverbrauch des Geräts möglichst gering zu halten:
• Stellen Sie ihn an einem geeigneten Platz auf (siehe Abschnitt
"lnstallation des Geräts").
• Öffnen Sie Tür so kurz wie möglich. Stellen Sie keine warmen
Speisen in das Gerät, insbesondere, wenn es sich um Suppen
oder Zubereitungen handelt, die viel Dampf freisetzen.
• Stellen Sie den einwandfreien Betrieb des Geräts sicher,
indem Sie die Reifschicht im Gerät nicht zu dick werden lassen
(tauen Sie ab, wenn die Reifschicht 3 bis 5 mm dick ist) und
den Kondensator in regelmäßigen Abständen reinigen (siehe
Abschnitt "Reinigung und Wartung").
• Kontrollieren Sie die Türdichtung in regelmäßigen Abständen
und stellen Sie sicher, dass die Tür gut schließt. Anderenfalls
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gemäß den neuesten gesetzlichen Umweltschutzvorschriften ist
der Kühlschrank FCKW-frei, enthält aber ein Kühlgas R600a.
Die genaue Bezeichnung des verwendeten Kühlgases ist auf
dem Typenschild im Innenraum Iinks unten klar angegeben.
R600a ist ein für die Ozonschicht unschädliches Gas, dessen
Beitrag zum Treibhauseffekt unbedeutend ist.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents