Einführung; Legende Zum Erklärungsbild Finecoat Split-Gun; Einsatzgebiete; Verarbeitbare Beschichtungsstoffe - WAGNER FineCoat Split-Gun Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einführung
2.
Einführung
Diese Spritzpistolen wurden für das High Volume/Low Pressure
(HVLP) Spritzlackiersystem entwickelt.
Mit einem HVLP-System kann eine professionelle
Oberflächenbearbeitung auf höchstem Qualitätsniveau mit nur
geringer Vorbereitungs- bzw. Instalationszeit erreicht werden. HVLP-
Systeme haben jedoch nicht den Zweck Airless-Systeme zu ersetzen.
Ganz im Gegenteil: sie dienen dazu Airless-Systeme zu ergänzen,
indem sie das endgültige Oberflächen-Finish verbessern, die
benötigte Materialmenge reduzieren und die Arbeitszeit verringern.
Zu den HVLP-Spritzpistolen, die in diesem Handbuch beschrieben
werden, zählen Becherpistolen mit Turbine und Fließbecherpistolen
mit Turbine. Lesen Sie bitte alle Informationen in diesem Handbuch
sorgfältig durch, bevor Sie mit dem HVLP-System arbeiten.
Die allgemeine Bedienung und Wartung jedes
i
HVLP-Spritzpistollenmodels ist die gleiche. Zu
Darstellungszwecken ist die Becherpistole mit
Turbine abgebildet. Pistolenmodellspezifische
Informationen werden gesondert angegeben. Eine
Ersatzteilliste zu jedem Pistolenmodell ist am Ende
dieses Handbuches zu finden.
i
Machen Sie sich auch mit der Bedienungsanleitung
des Farbspritzgerätes vertraut.
2.1
Erklärungsbild FineCoat Split-Gun
1
2
3
4
5
6
7
D
2.2

Einsatzgebiete

• Renovierungs- und Reparaturbereich
• Wanddekorationen im Innenbereich
2.3

Verarbeitbare Beschichtungsstoffe

• Wasserverdünnbare und lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe
• Holzschutzmittel
• Bunteffektmaterialien
• Multicolorfarben
• Struktur- und Effektlacke
2.4

Technische Daten

Behälterinhalt
Gewicht
Max. Arbeitsdruck
Max. Temperatur
Beschichtungsstoff
Spritzdüsenset
Schalldruckpegel
Max. Druck (Pistolet ohne Becher)
* Gemessen 1 m seitlich vom Gerät und 1,60 m über
schallhartem Boden beim Betrieb mit einer FC 9900. Wert
kann beim Betrieb mit einem anderen HVLP-Gerät abweichen.
1. Einstellknopf
(*)
Luftmenge
2. Einstellknopf
Materialmenge
3. Einstellhebel
Abzugsbügel
4. Verschraubung
5. Abzugsbügel
8
6. Rückschlagventil
9
7. Luftanschluss
10
11
15
12
13
14
2
Pistole und
Pistole und
Becher
Fließbecher
1 l
600 ml
1,1 kg
0,80 kg
0,68 bar
0,41 bar
43º C
43º C
No. 4 (1,8 mm)
No. 4 (1,8 mm)
76 dB (A)*
76 dB (A)*
Luft: 1,4 bar
Material: 3,4 bar
8. Verriegelung
9. Regulierring
Spritztrahlbreite
10. Luftkappe
11. Doppelstutzen
12. Schließhebel
13. 1-Liter-Farbbehälter
14. Drehhebel Steigrohr
15. Fließbecher montiert
(*)
Der Haken oben auf
dem Pistolenkörper kann
problemlos entfernt
bzw. umgedreht werden.
Schieben Sie den Haken
zum Ende der Pistole hin
und entfernen diesen.
Es empfiehlt sich, stets
den Haken zu entfernen,
wenn der Fließbecher
verwendet wird.
FineCoat Split-Gun

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

524053524045524028

Table of Contents