Download Print this page

Pflege Und Wartung - GRAUPNER DEPRO RAVEN Building Instructions

Advertisement

Diese sind den Akkus und dem Ladegerät beigelegt.
Das Flugmodell niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Industriegelände, in Wohngebieten,
öffentlichen Straßen, Plätzen, Schulhöfen, Parks und Spielplätzen usw. fliegen lassen.
Informieren Sie alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von
Ihrem Modell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutzabstand, wenigstens 5 m hinter der
Luftschraubenebene, aufzuhalten.
Stets mit dem notwendigen Sicherheitsabstand zu Personen oder Gegenständen fliegen; niemals Personen in
niedriger Höhe überfliegen oder auf sie zufliegen!
Betreiben Sie Ihr Modell niemals in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten.
Betrieben Sie es niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, stärkerem Wind und
Temperaturen unter –5° C oder über +35° C
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell betreiben, dieses auf eine sichere Funktion der Fernsteuerung sowie die
Steckverbindungen auf sichere und feste Verbindung.
Verwenden Sie immer nur passende, verpolungssichere Steckverbindungen. Alle stromführenden Leitungen,
Steckverbindungen, sowie die Antriebsbatterie, bei Selbstkonfektionierung, kurzschlusssicher isolieren.
Kombinieren Sie niemals unterschiedliche, z. B. Blech- und Goldkontakte, da hier keine sichere Funktion
gewährleistet ist.
Die Akkus müssen vor dem Betrieb geladen werden und die Reichweite der Fernsteuerung muss überprüft
werden. Besonders der Senderakku muss vor jedem Einsatz geladen werden.
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Betreiben Sie Ihr Modell niemals, wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob der Kanal frei ist. Wenn andere Modellbauer in der Nähe sind, fragen Sie diese nach dem
verwendeten Kanal.
Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und Zubehörteilen.
Arbeiten Sie an den Antriebsteilen nur bei abgezogener Motorstromversorgung.
Bei angeschlossenem Fahrakku dürfen Sie und andere Personen niemals in den Bereich des Propellers
kommen, da durch diese eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht.
Die empfohlene Betriebsspannung nicht übersteigen. Eine höhere Spannung kann zum Überhitzen der Motoren
bzw. des Fahrtreglers führen oder die elektrischen Leitungen können durchschmoren. Dadurch kann das Modell
zerstört werden, da z.B. ein Schwelbrand entstehen kann.
Achten Sie auf Leichtläufigkeit aller Antriebskomponenten.
Achten Sie darauf, dass die Servos in ihrem Verfahrweg mechanisch nicht begrenzt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden, sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt werden.
Lassen Sie den Motor und den Fahrtregler nach jeder Fahrt abkühlen. Fassen Sie die möglicherweise heißen
Teile nicht an.
Entnehmen Sie die Akkus beim Transport und Nichtgebrauch des Modells.
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus. Das Modell im
Sommer nicht im heißen Auto liegen lassen.
Sichern Sie das Modell und RC-Komponenten beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen.
Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr.

Pflege und Wartung

Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie
sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.
Hinweise zum Bau des Modells
Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt die Anleitung bis zum Schluss studieren. Die Stückliste ist
als Hilfsmittel zu benutzen. Anleitung und Stückliste sind weitgehend in der Reihenfolge des
Zusammenbaus gehalten. Die Baustufenfotos sind zusätzlich zu benutzen, da auf diesen zusätzliche
Informationen enthalten sind.
Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen auf die möglichen Gefahren.
Um die ausgeschnittenen Depronteile plan bzw. an diese eine Fase anschleifen zu können, sollten Sie
Schleifpapier auf ein glattes Stück Holz mit doppelseitigem Klebeband kleben. Als gut geeignet haben sich
die Körnungen 120 und 240 erwiesen.
Die elektrischen Leitungen sauber, ohne Kreuzungen verlegen. Es darf keinesfalls die Plusleitung mit der
Minusleitung elektrisch in Kontakt kommen können. Fixieren Sie alle Kabel zum Motor so, dass sie nicht in
die drehenden Teile des Antriebs kommen können, z.B. mit Kabelbindern oder Klebeband.
Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit entfernt von den Fahrstrom leitenden Kabeln
(mindestens 3 cm).
Schleifen Sie nicht die Oberfläche des Depron an, sondern nur die Klebestellen.
Achten Sie darauf, dass nur styroportaugliche Klebstoffe und Reinigungsmittel in Kontakt mit der
Depronoberfläche kommen, da enthaltene Lösungsmittel die Oberfläche auflösen und zerstören können.
3
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
ID# 0057135
02/2006

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

9563