Entsorgung - National Geographic WIFI Weather Center 7in1 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Thermo/Hygro-Sensor reinigen
• Drehen Sie die beiden Schrauben unterhalb des Sensors mit einem kleinen Kreuzschraubendreher
heraus.
• Ziehen Sie den Lamellenaufsatz vorsichtig nach unten ab.
• Entfernen Sie vorsichtig Schmutz und Insekten aus dem Sensorgehäuse.
Hinweis
Der Lamellenaufsatz besteht aus einzelnen ineinander gesteckten Elementen. Die beiden untersten sind
geschlossen. Ändern Sie nicht die Reihenfolge! Der Sensor im Inneren des Gehäuses darf nicht mit
Wasser in Berührung kommen!
• Reinigen Sie die Lamellen und entfernen Sie Schmutz und Insekten.
• Bringen Sie den Lamellenaufsatz wieder an, wenn er vollständig gereinigt und trocken ist.

53 Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe ge-
brauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Ge-
brauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Sym-
bol des Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb"
steht für Blei.
33 / 64

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents