Fehlerbehebung - Strong SRT 24HZ4003N Troubleshooting Manual

Hide thumbs Also See for SRT 24HZ4003N:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Fehlerbehebung

Es kann verschiedene Gründe für einen fehlerhaften Betrieb Ihres TV-Gerätes geben. Überprüfen Sie Ihr TV-Gerät nach den folgenden allgemeinen Anweisungen. Zusätzlich empfehlen wir
Ihnen dringend, die detaillierte Fehlerbehebung Ihres TV-Gerätes in der vollständigen Bedienungsanleitung auf unserer Website www.strong.tv. zu lesen. Sollte Ihr TV-Gerät nach Überprüfung
der allgemeinen und detaillierten Fehlerbehebung nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, die lokale Service-Hotline oder senden Sie eine E-Mail an unseren
Support unter www.strong.tv. Versuchen Sie NICHT, Ihr Fernsehgerät zu öffnen oder zu zerlegen. Dies kann zu einer gefährlichen Situation führen und die Garantie erlischt.
Problem
Die LED/Standby-Anzeige leuchtet nicht
Kein Signal
Bild und Ton bleiben "eingefroren",
oder Makroblöcke oder ähnliche
Verzerrungen sind auf dem Bildschirm
sichtbar
Sonstige Empfangs- oder
Signalprobleme
Keine Farbe
Kein Bild, normaler Ton
Normales Bild, kein Ton
Die Wiedergabe von Videos verursacht
Standbild / Makroblöcke oder ähnliche
Verzerrungen, insbesondere bei HD-
Inhalten
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Der Fernseher schaltet sich nach einer
bestimmten Zeit aus
1. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker am Fernseher und in der Steckdose vollständig eingesteckt ist.
2. Achten Sie darauf, dass der Schalter an den Steckdosenleisten ebenfalls eingeschaltet ist.
3. Die Steckdose könnte beschädigt sein.
4. STBY LED ist defekt.
1. Der Fernseher ist nicht an eine Signalquelle angeschlossen (DVB-C, DVB-S/S2 oder DVB-T/T2) oder die Antenne (Terrestrische,- oder
Satellitenantenne) ist möglicherweise nicht richtig ausgerichtet bzw. das entsprechende Anschluss- und Verteilungsgerät kann Fehlfunktionen,
Inkompatibilität oder Defekte aufweisen.
2. DVB-T/T2: Aktive Antennen müssen eingeschaltet oder extern mit Strom versorgt werden.
Möglicherweise befindet sich die Antenne außerhalb des digitalen Signalempfangs in Ihrer Region. Informieren Sie sich bei den Dienstanbietern
über die Empfangsabdeckung.
3. DVB-S/S2: Falsche Werte bestimmter Senderparameter (z.B. ein oder mehrere Kanäle wurden auf einen anderen Transponder umgestellt oder
werden nicht mehr gesendet).
Falsche Werte der LNB-Parameter.
DVB-S/S2,DVB-T/T2: Das Empfangssignal ist zu schwach oder durch elektromagnetische, Hochfrequenz- oder andere Störsignale gestört.
DVB-T/T2: Störungen durch Signalreflexionen.
DVB-C, DVB-S/S2: Die Anschlusskabel an der Signalquelle sind zu lang (zu hohe Dämpfung).
DVB-T/T2, DVB-S/S2: Die Antenne ist nicht richtig eingestellt oder wurde nach Sturm etc. verstellt.
1. Generell können sich die Kabel gelockert haben, Feuchtigkeit kann in die Kabel oder Stecker eingedrungen sein.Derzeit regnet es stark oder es
gibt heftige Stürme (DVB-S/S2 und -T/T2). Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, DVB-S/S2 und -T/T2: Überprüfen Sie alle Geräte, die zwischen dem
Empfangspunkt und dem Fernsehgerät angeschlossen sind.
Warten Sie, bis starker Regen/Gewitter vorbei ist. Wenn es keine Lösung gibt, lassen Sie sich von einem lokalen Satelliten-Spezialisten beraten.
2. DVB-S/S2: Die Satellitenschüssel ist NICHT auf den (richtigen) Satelliten ausgerichtet. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-Spezialisten um Rat.
3. DVB-S/S2: Die Satellitenschüssel ist zu klein. Bäume oder Gebäude sind im Weg. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-Spezialisten um Rat.
4. DVB-S/S2: Das Signal ist zu stark, evtl. muss es gedämpft werden. Fragen Sie einen lokalen Satelliten-Spezialisten um Rat.
1. Geräte sind nicht ordentlich angeschlossen (Scart, Cinchbuchsen) oder es werden falsche / schlechte Kabel verwendet.
2. Stellen Sie die Farbsättigung ein.
3. Schalten Sie den Fernseher auf einen anderen Kanal. Es ist möglich, dass das aktuelle Programm in Schwarz-Weiß ausgesendet wird.
1. Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein.
2. Der Radiokanal ist eingestellt oder das Programm sendet keine Videosignale. Eine weitere Übertragungsstörung.
1. Stellen Sie die Lautstärke des Fernsehgeräts mit der Fernbedienung höher.
2. Audio ist stummgeschaltet, drücken Sie MUTE, um den Ton wiederzugeben.
3. Falls externe Geräte zum Durchschleifen des Tons verwendet werden, vergewissern Sie sich, dass die richtigen Quellen und der richtige Tonmodus
ausgewählt wurden.
4. Möglicherweise ist ein Kanal ohne Audio eingestellt (Demo) oder das Programm sendet keine Audiosignale oder es gibt eine andere
Übertragungsstörung.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit Ihres USB-Geräts könnte zu niedrig sein. Stellen Sie sicher, dass Sie ein USB-Speichergerät mit einer ausreichenden
Geschwindigkeit und Speicherkapazität verwenden.
1. Wechseln Sie die Batterien aus. Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, achten Sie darauf, diese mit geringer Selbstentladung zu
verwenden.
2. Die Batterien sind nicht richtig eingesetzt oder die Batterietypen wurden gemischt.
3. IR-Sensor ist blockiert oder von hellem Licht gestört.
Schalten Sie den Fernseher ein und überprüfen Sie die Einstellungen für die automatische STBY-Funktion.Standardmäßig schaltet sich der Fernseher
nach 4 Stunden aus, um die europäischen Energiesparvorschriften zu erfüllen und Ihnen zu helfen, Energie zu sparen.
Mögliche Ursache und Behebung
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Srt 32hz4003nSrt 40fb4003

Table of Contents