Gebrauchsanweisung – EASyS Modular S Sitzeinheit
Kopfstütze
• Variante Muschelform: gibt dem gesamten Kopf Unterstützung (Abb. 3)
• Variante Nackenform: stützt den sensiblen Nackenbereich (Abb. 4)
• Variante verstellbar: ist an beiden Seiten für eine individuelle Positionierung winkelverstellbar (Abb. 5)
Das Kopfstützenrohr in die Aufnahme oben am Kopfstützenhalter stecken und die Flügelschraube festdrehen. (Abb. 29)
Die Kopfstütze kann mithilfe der Rändelschrauben auf der Lehnenrückseite stufenlos in der Höhe angepasst werden.
(Abb. 30) Durch Lösen der Flügelschrauben am Kopfstützenhalter kann die Winkeleinstellung der Kopfstütze verändert
werden. (Abb. 31) Zudem kann die Kopfstütze mithilfe der Flügelschraube oberhalb des Kopfstützenhalters in der Tiefe
angepasst werden. (Abb. 32) Auch der Winkel der Kopfstützenfläche kann durch Lockern der Schrauben des Kugelge-
lenks sowohl vertikal als auch horizontal verstellt werden. (Abb. 33)
Die Seitenteile der verstellbaren Kopfstütze können im Winkel angepasst werden. Dazu wird der Bezug der Kopfstütze
geöffnet, sodass die Schrauben in den Scharnieren mithilfe eines Inbusschlüssels gelöst werden können.
Wichtig ist, dass alle Schrauben nach dem Einstellen wieder fest angezogen werden.
• Variante Kopfstützenaufnahme, Vierkant mit Kugelgelenk: für Sonderbau-Kopfstützen (Abb. 6)
Unterschenkellänge
Mithilfe des Inbusschlüssels (SW 3) können die Madenschrauben seitlich der Fußstutze gelöst werden. (Abb. 34) Nun ist
die Fußstütze stufenlos verstellbar. Anschließend müssen die Madenschrauben wieder festgedreht werden.
Fußwinkel
Rechts und links an der Unterseite der Fußstütze die vier Schrauben lösen, den gewünschten Fußwinkel einstellen und
dann die Schrauben wieder fest anziehen. Hierfür benötigen Sie einen 10mm Ring- oder Maulschlüssel. (Abb. 35)
Kniewinkel
Kniewinkel durch Lösen der roten Exzenterhebel an den beiden Kniegelenken einstellen. (Abb. 11)
Tipp: Zum leichteren Ein- und Aussteigen kann die Fußstütze hochgeklappt werden.
Transport
Die EASyS Modular Sitzeinheit kann mit dem A Untergestell Advantage für den Transport zusammengefaltet im Koffer-
raum eines Fahrzeuges verstaut werden. Beachten Sie hierbei die Hinweise zum Zusammenfalten des Reha-Wagens und
nutzen Sie die Faltsicherung, um unbeabsichtigtes Auseinanderfalten zu vermeiden.
Sitzeinheit und Untergestell können voneinander getrennt werden, um das Gewicht auf zwei Hebevorgänge zu vertei-
len. Beachten Sie hierzu die Hinweise zum Abnehmen der Sitzeinheit.
Für möglichst einfache Handhabung, greifen Sie die Sitzeinheit mit einer Hand am Griff am Kopfstützengestänge, an
dem auch der Auslösehebel für die Sitzkantelung befestigt ist. (Abb. 7) Mit der anderen Hand umfassen Sie die Vorder-
kante der Sitzfläche.
Zubehör
Hinweis: Informationen zur Montage finden Sie in der jeweiligen Gebrauchsanweisung, die dem Zubehör direkt bei-
liegt. Sollte die Gebrauchsanweisung fehlen, können Sie sich diese auf www.thomashilfen.de herunterladen. Die Monta-
ge / Demontage des Zubehörs erfolgt mit handelsüblichem Werkzeug.
Abduktionsblock (Abb. 36)
Der Abduktionsblock ist eine Spreizhilfe und unterstützt die Positionierung der Oberschenkel. Er wird auf Kniehöhe
angebracht und verhindert auch ein Überschlagen der Beine.
Handbogen (Abb. 37)
Der Handbogen wird vor dem Nutzer angebracht und bietet zusätzlichen Halt beim Sitzen. In der Ausführung „stark
abgewinkelt" kann der Handbogen noch näher zum Nutzer oder weiter entfernt vom Nutzer verwendet werden.
14
2021-04
Need help?
Do you have a question about the EASyS Modular S and is the answer not in the manual?
Questions and answers