Thomashilfen tRide Instructions For Use Manual

Thomashilfen tRide Instructions For Use Manual

Rehab stroller
Hide thumbs Also See for tRide:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

tRide
Gebrauchsanweisung – tRide Reha-Wagen
Instructions for Use – tRide Rehab Stroller

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Thomashilfen tRide

  • Page 1 Gebrauchsanweisung – tRide Reha-Wagen Instructions for Use – tRide Rehab Stroller...
  • Page 2: Abbildungen

    2021-04...
  • Page 3 2021-04...
  • Page 4 2021-04...
  • Page 5 2021-04...
  • Page 6 2021-04...
  • Page 7 2021-04...
  • Page 8: Table Of Contents

    Gebrauchsanweisung – tRide Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für unser Produkt entschieden und wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Da- mit die Handhabung Ihres neuen Produktes für Sie und den Nutzer sicher, praktisch und komfortabel ist, lesen Sie bitte zuerst diese Gebrauchsanweisung.
  • Page 9: Kennzeichnungen / Modellidentifikation

    Kennzeichnungen / Modellidentifikation Aufkleber Bedeutung Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Barcode-Label Walkmühlenstraße 1 - 27432 Bremervörde - Germany Position am Produkt (Abb. 1) tRide Reha-Wagen Gr. 1, grau-schwarz Reha-Wagen - Hersteller 6221 - Produktname 9800062210000 - Produktgruppe...
  • Page 10: Allgemeine Hinweise / Sicherheitshinweise

    • Lesen Sie sich vor Erstgebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch oder lassen Sie sich diese bei Leseschwie- rigkeiten vorlesen. Sollte die Gebrauchsanweisung fehlen, können Sie sich diese auf www.thomashilfen.de herunterla- den. Die Inhalte der digitalen Gebrauchsanweisung können vergrößert dargestellt werden.
  • Page 11: Zweckbestimmung

    Außerdem verfügt er über einen kurzen Rücken und verschiedenen Kopfstützen-Optionen. Zusätzlich bietet das Produkt umfangreiches Zubehör zur individuellen Anpassung. Bei Verwendung des A-Untergestells in der Variante „Crash“ ist tRide für den Transport von Kindern in Kraftfahrzeugen / Behindertentransportwagen (BTW) nach ISO 7176-19 sowie ANSI/RESNA WC/Vol. 1 – Section 19 zugelassen.
  • Page 12: Varianten

    Gebrauchsanweisung – tRide Varianten Größenvarianten / Modellvarianten • tRide Größe 1 • tRide Größe 1 Crash • tRide Größe 2 • tRide Größe 2 Crash Die Variante "Crash" kann als Sitz in einem Motorfahrzeug genutzt werden. Farbvarianten • grau / schwarz •...
  • Page 13 Die Polster für die Fußstützenrohre werden jeweils links und rechts um die Rohre unterhalb des Kniegelenks geklettet. Wetterdachhalter tRide ist standardmäßig mit Wetterdachhaltern ausgestattet. (Abb. 12) Diese können bei Bedarf in der Höhe verstellt werden. Lösen Sie hierzu die Schrauben der Wetterdachhalter und verschieben Sie sie auf den Rohren in die gewünsch- te Position.
  • Page 14 (durch Gegendrücken / Berührung mit anderen Gegenständen) ausgelöst /angezogen wird. Es besteht ansonsten erhöhte Kipp- / Verletzungsgefahr für das Kind. Aktive Sitzposition: Die Sitzkantelung der tRide kann auf eine aktive Sitzposition von -10° eingestellt werden. Ein nicht arretierender, gefederter Stift verhindert, dass diese Position versehentlich gewählt wird. Um die aktive Sitzposition zu wählen, ziehen Sie den gedederten Stift an der Sitzkantelung heraus, während Sie den Sitzneigungswinkel einstellen...
  • Page 15 Wichtig: Wenn tRide als Sitz in einem Motorfahrzeug genutzt werden soll, müssen folgende Anweisungen befolgt wer- den. tRide ist für einen Transport in Vorwärts-Richtung entwickelt. Wann immer es möglich ist, sollte der Benutzer auf einen der Fahrzeugsitze umgesetzt und das installierte Gurtsystem angelegt werden.
  • Page 16: Zubehör

    1. Der Crash-Test wurde mit einem Beckengurt (als Zubehör erhältlich) durchgeführt. Dieser Beckengurt sollte unter dem Gurt des Rückhaltesystems verwendet werden. 2. Der Benutzer muss mit einem zugelassenen Rückhaltesystem gesichert werden. Thomashilfen empfiehlt die Verwen- dung eines Automatikgurtes oder eines 3-Punkt-Rückhaltesystems. (Hersteller: Unwin Safety Systems und Q’Straint) 3.
  • Page 17 Gebrauchsanweisung – tRide Abduktionsblock (Abb. 43) Der Abduktionsblock ist eine Spreizhilfe und unterstützt die Positionierung der Oberschenkel. Er wird auf Kniehöhe angebracht und verhindert auch ein Überschlagen der Beine. Handbogen (Abb. 44) Der Handbogen wird vor dem Nutzer angebracht und bietet zusätzlichen Halt beim Sitzen. In der Ausführung „stark abgewinkelt“...
  • Page 18 Gebrauchsanweisung – tRide Fußriemen (Abb. 56) Mit den beiden Fußriemen werden die Füße des Nutzers direkt auf dem Fußbrett der Fußstütze positioniert. Die Füße können nicht mehr wegrutschen. Wadenband (Abb. 57) Das Wadenband wird zwischen den beiden seitlichen Rohren der Fußstütze angebracht und stützt die Unterschenkel des Nutzers.
  • Page 19: Technische Daten

    79 x 60 x 38 cm 83 x 67 x 38 cm Gesamtmaße tRide Reha-Wagen, fahrbereit (L x B x H) 90 x 60 x 101 cm 110 x 67 x 99 cm Faltmaße tRide Reha-Wagen (L x B x H)
  • Page 20: Reinigung, Instandhaltung Und Reparatur

    Prüfung die Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie das Produkt vor Prüfbeginn. Beachten Sie die in der Gebrauchsan- weisung enthaltenen Pflegehinweise und produktspezifische Prüfanweisungen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Ihren eingewiesenen Fachberater oder direkt Thomashilfen. Service und Reparaturen am Produkt dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Der Benutzer dieses Produktes hat darauf zu achten, dass die vorgeschriebenen Inspektionen / Wartungen regelmäßig und rechtzeitig erfolgen.
  • Page 21: Ersatzteile

    Für Reparaturen dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Eine Auflistung der Ersatzteile finden Sie auf www.thomashilfen.de im Internet. Zum Erhalt der richtigen Ersatzteile bzw. für mögliche technische Rückrufe benö- tigen wir grundsätzlich die Angabe der Seriennummer / UDI-PI und die genaue UDI-DI.
  • Page 22: Eu-Konformitätserklärung

    Gewährleistung Thomashilfen bietet Ihnen für dieses Produkt die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware. Die Gewährleistung umfasst alle Ansprüche, die die Funktion beeinträchtigen. Ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch (z. B. Überbelastung), sowie natürlichen Verschleiß...
  • Page 23 2021-04...
  • Page 24: Preface / Manufacturer

    Instructions for Use – tRide Dear Customer, Thank you for choosing our product and for the trust you have placed in us. In order for you and the user to enjoy your new product safely, conveniently, and comfortably, we kindly ask that you read the Instructions for Use. Doing this will also help avoid damage, injury, and incorrect operation and handling of the product.
  • Page 25: Labels / Model Identification

    Instructions for Use – tRide Labels / Model Identification Label Meaning Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Barcode Label Walkmühlenstraße 1 - 27432 Bremervörde - Germany Position on the Product (Fig. 1) tRide Reha-Wagen Gr. 1, grau-schwarz...
  • Page 26: General Remarks / Safety Instructions

    • Read the Instructions for Use carefully before first use. If you have difficulty reading, please have them read to you. If the copy of the Instructions for Use is missing, you can download one from www.thomashilfen.de. The contents of the digital Instructions for Use can be enlarged.
  • Page 27: Intended Purpose

    The tRide rehab stroller is a class 1 medical device. The product can be used at a walking pace indoors and outdoors. The rehab stroller consists of the tRide seat unit in combination with the A chassis. The rehab stroller guarantees mobility on a regular basis. In combination with the Q chassis the seat unit is suitable for indoor use only.
  • Page 28: Options

    Caution: Hold the frame securely – do not allow it to fall. Do not apply the foot brake; otherwise there is a risk of de- forming the wheels. Note on folding: Ensure that the seat is always in the horizontal position when folding your tRide. Fitting the seat unit The lever on the headrest frame serves on the one hand to separate the seat unit from the subframe and on the other to adjust the seat tilt angle.
  • Page 29 Holders for sun and rain cover The tRide comes with holders for the sun and rain cover (without leg blanket) as standard (Fig. 12). Their height can be adjusted as required. To do so, loosen the screws of the holders for the sun and rain cover and move it on the tubes into the desired position.
  • Page 30 Active seating position: The seat tilt adjustment of the tRide can be set to an active seating position of -10°. A non-lock- ing spring-loaded pin prevents this position from being accidentally selected. To select the active seating position, pull out the spring-loaded pin on the seat mounting while adjusting the seat tilt angle (Fig.
  • Page 31 WC/Vol. 1 – Section 19 and can be used as a seat in a motor vehicle. Important: If the tRide is to be used as a seat in a motor vehicle, the following instructions are to be heeded. tRide has been designed for transport in the forward direction. Whenever possible, the user should be placed on one of the vehicle seats and the installed restraint system should be used.
  • Page 32: Accessories

    1. The crash test was carried out with a lap belt (available as an accessory). This lap belt should be used under the belt of the restraint system. 2. The user must be secured with an approved restraint system. Thomashilfen recommends using an automatic belt or a 3-point restraint system. (Manufacturers: Unwin Safety Systems and Q’Straint.) 3.
  • Page 33 Instructions for Use – tRide Abduction block (Fig. 43) The abduction block helps spread the legs at the hip joint and position the thighs. It goes at the knees and prevents the legs from being crossed. Grip rail (Fig. 44) The grip rail is affixed by the user and provides extra stability when sitting.
  • Page 34 Instructions for Use – tRide Foot straps (Fig. 56) Both foot straps position the user’s feet directly on the foot plate of the footrest. The feet are no longer able to slip. Calf strap (Fig. 57) The calf strap is affixed between the two lateral posts of the footrest and supports the user’s lower legs. (Standard equip- ment size 2) Sleeping bag, padded / woven fur (Fig.
  • Page 35: Technical Data

    Instructions for Use – tRide Technical Data tRide Size 1 Size 2 Seat depth 17 - 28 cm / 6.7 - 11" 24 - 35 cm / 9.4 - 13.8" Seat width 20 - 30 cm / 7.9 - 11.8"...
  • Page 36: Cleaning, Maintenance, And Repair

    Instructions for Use – tRide Cleaning, Maintenance, and Repair Cleaning, Care Instructions, and Disinfection on a Daily Basis Padding The padding can be easily removed in a few simple steps and washed separately. The padding consists of a fabric cover and sometimes fillers made of foam.
  • Page 37: Spare Parts

    Spare Parts Only original spare parts should be used for repairs. A list of the spare parts is available at www.thomashilfen.de. To receive the right spare parts or for possible technical recalls, we normally require the serial number / UDI-PI and the exact UDI-DI.
  • Page 38: Eu Declaration Of Conformity

    Warranty Thomashilfen offers you the two-year warranty as required by law for this product. The warranty period starts when the item is handed over. The warranty includes all claims which impact function. Not included is damage which is the result of improper use (e.g.
  • Page 39: Distributor

    Instructions for Use – tRide Distributor Astris PME Pty Ltd Lighthouse Medical Tendercare Ltd. #3 - Golden drive PO Box 3091 Young & Canberra Office: Coquitlam, British Columbia Littlehampton BN162WF Astris PME Pty Ltd V3K6R2 Phone: +44 1903 726 161 5 McVeigh St Customer Service: 886.609.6827...
  • Page 40 Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Walkmühlenstraße 1 · 27432 Bremervörde · Germany Phone: +49 (0) 4761 8860 · Fax: +49 (0) 4761 886-19 E-Mail: info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de...

Table of Contents