Montage - Makita DTW250 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DTW250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Zum Einsetzen des Akkus richten Sie die Führungsfe-
der des Akkus auf die Nut im Werkzeuggehäuse aus
und schieben den Akku hinein. Schieben Sie den Akku
stets vollständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken
einrastet. Falls die rote Anzeige an der Oberseite des
Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht vollständig ver-
riegelt. Schieben Sie ihn bis zum Anschlag ein, bis die
rote Anzeige nicht mehr sichtbar ist. Anderenfalls kann
er aus der Maschine herausfallen und Sie oder umste-
hende Personen verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt
an. Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Akku-Schutzsystem (Lithium-Ionen-Akku mit
Sternsymbol) (Abb. 2)
Lithium-Ionen-Akkus mit Sternsymbol sind mit einem
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung der Maschine automatisch ab, um die
Akku-Lebensdauer zu verlängern.
Die Maschine schaltet sich während des Betriebs auto-
matisch ab, wenn Maschine und/oder Akku einer der fol-
genden Bedingungen unterliegen:
• Überlastung:
Die Maschine wird auf eine Weise benutzt, die eine
ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt.
Lassen Sie in dieser Situation den Ein-Aus-Schalter
der Maschine los, und brechen Sie die Arbeit ab, die
eine Überlastung der Maschine verursacht hat.
Betätigen Sie dann den Ein-Aus-Schalter erneut, um
die Maschine wieder zu starten.
Falls die Maschine nicht startet, ist der Akku über-
hitzt. Lassen Sie den Akku in dieser Situation abküh-
len, bevor Sie den Ein-Aus-Schalter erneut betätigen.
• Niedrige Akkuspannung:
Die Akku-Restkapazität ist zu niedrig, und die
Maschine funktioniert nicht. Nehmen Sie in dieser
Situation den Akku ab, und laden Sie ihn auf.
Anzeigen der Akku-Restkapazität (Abb. 3)
Nur für Akkus mit Anzeige
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
015658
Restkapazität
Blinkend
75% bis 100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
HINWEIS:
• Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
Schalterbedienung (Abb. 4)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus in
die Maschine stets, dass der Ein-Aus-Schalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie einfach den
Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter. Zum
Ausschalten den Ein-Aus-Schalter loslassen.
Einschalten der Frontlampe (Abb. 5)
VORSICHT:
• Blicken Sie nicht direkt in die Lampe oder die Licht-
quelle.
Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter, um die Lampe ein-
zuschalten. Die Lampe bleibt erleuchtet, solange der Ein-
Aus-Schalter gedrückt gehalten wird.
Die Lampe erlischt automatisch 10 – 15 Sekunden nach
dem Loslassen des Ein-Aus-Schalters.
HINWEIS:
• Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf, dass
Sie die Lampenlinse nicht verkratzen, weil sich sonst
die Lichtstärke verringert.
Drehrichtungsumschalter (Abb. 6)
Mit dem Drehrichtungsumschalter kann die Drehrichtung
verändert werden. Für Rechtslauf drücken Sie auf die
Seite A des Drehrichtungsumschalters, für Linkslauf auf
die Seite B.
In Neutralstellung des Drehrichtungsumschalters kann
der Ein-Aus-Schalter verriegelt werden.
VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
• Wechseln Sie niemals die Drehrichtung, bevor der
Motor zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann
die Maschine beschädigt werden.
• Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter bei Nichtge-
brauch der Maschine stets auf die Neutralstellung.

MONTAGE

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass die Maschine ausgeschal-
tet und der Akku abgenommen ist.
Wahl des korrekten Steckschlüsseleinsatzes
Verwenden Sie stets einen passenden Steckschlüssel-
einsatz für die jeweiligen Schrauben und Muttern. Ein
Steckschlüsseleinsatz der falschen Größe bewirkt ein fal-
sches und ungleichmäßiges Anzugsmoment und/oder
Beschädigung der Schraube oder Mutter.
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dtw251

Table of Contents