Cardin Elettronica GL Series Instruction Manual page 43

Automation for counterbalance garage doors
Hide thumbs Also See for GL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
ANSCHLUSSKLEMMLEISTEN-ANSCHLÜSSE
17-18 LC/ELS Ausgang Wachlicht 24 Vdc 15 W oder
Vdc.
dIP 6.
die Wahl erfolgt über
19
CMN Neutralleitung für alle Eingänge/Ausgänge.
20
LAMP Ausgang Blinklicht 24 Vdc 25 W blinkend (50%), 12,5 W
dauerleuchtend.
21
Ausgang Stromversorgung externe Stromabnehmer 30 Vdc
22
Ausgang Stromversorgung externe, kontrollierte Stromabnehmer
30 Vdc
.
(1)
23-24 CMN Neutralleitung für alle Eingänge/Ausgänge.
25-26 CMN Neutralleitung für alle Eingänge/Ausgänge.
27
FTCI (N.C.-Kontakt/8.2 kΩ)
(Lichtschranke für Bewegungsumkehrung beim Schließen). das Öffnen
des Kontaktes infolge des Eingreifens der Sicherheitsvorrichtungen
während des Schließens verursacht die Bewegungsumkehrung.
28
TB (N.C.-Kontakt/8.2 kΩ)
des Kontaktes wird der Arbeitszyklus bis zum Eintreffen eines neuen
Bewegungsbefehls unterbrochen).
29
Td (N.O.-Kontakt) Eingang Taste sequentieller Befehl.
30
CSP (N.C.-Kontakt/8.2 kΩ)
Öffnen des Kontakts kehrt die Bewegung in der Schließ- wie auch
in der Öffnungsphase um.
31-32 CH2 Ausgang (Potentialfrei-Kontakt N.A) für zweiten Funkkanal.
33
Ausgang Versorgung 0 Vdc für digitalleiste
34
Ausgang Versorgung 12 Vdc für digitalleiste
35
CSPF Eingang aus digitalleiste kommendes Signal
36
Außenleiter Funkempfängerantenne.
37
Mittenleiter Funkempfängerantenne (im Falle, dass eine Außenan-
tenne verwendet wird, diese mit einem Koaxial Kabel RG58 Imp.
50Ω anschließen).
38
EMRG1
(N.O.-Kontakt) Eingang Notbetätigungstaste 1.
(4)
39
EMRG2
(N.O.-Kontakt) Eingang Notbetätigungstaste 2.
(4)
40
CMN Neutralleiter für Notbetätigungstasten.
Anmerkung
die Summe der beiden Ausgänge für die externen Strom-
(1)
abnehmer darf nicht mehr als 5 W betragen.
Anmerkung
die Wahl des Kontakttyps N.C./8,2 kΩ erfolgt über das im
(2)
6-stelligen display anzeigbare Menü (Parameter "SC").
B1
Summer-Signalisierung "Funk"-Modus
C1
Batterie-Anschluss NiMH
C2
Anschluss Sekundärwicklung des Transformators
C3
Batterieladegerät-Anschluss
CSER Serieller Anschluss (nur für diagnostik)
d1
LEd-display mit 6 Ziffern
dS1
Wahl-dip-Schalter
EM
Notfallbetätigung freigeben (Überbrückung
F1
Sicherung 3,15AT (Schalkreisschutz 230Vac)
F2
Sicherung 10A (Motorenkreis-Stromversorgung)
F3
Sicherung 10A (Motorschutz Batteriebetriebmodus)
Elektroschloss
Eingang für Sicherheitsvorrichtungen
(2)
Eingang für Blockiertaste (beim Öffnen
(2)
Eingang für Sicherheitsleiste. das
(2)
(3)
(3)
(3)
Anmerkung
Per default ist die Spezialleiste gesperrt; um sie freizugeben
(3)
12
ist der Parameter "CSPF" auf "1" Menü einzustellen.
Anmerkung
die default-Eingänge sind gesperrt; um sie freizugeben sind
(4)
beide Überbrückungen "EM" zu trennen.
A L L E N I C H T V E R W E N d E T E N N . C . - KO N TA K T E M Ü S S E N Ü B E R -
BRÜCKT und somit auch die Tests der entsprechenden Sicherheitsvor-
richtungen (TFTC– dIP 5) ausgeschaltet werden.
(1)
Wenn der Test auf FTCI aktiviert werden soll, müssen sowohl der Sender-
als auch der Empfangsteil dieser Lichtschranke an die kontrollierten
Lasten (CTRL 30 Vdc) angeschlossen werden. Es ist zu beachten, dass
bei eingeschaltetem Test zirka 1 Sekunde zwischen dem Befehlseingang
und der Inbewegungssetzung des Tores vergeht.
den Schaltkreis mit Strom versorgen und prüfen, ob der Zustand der
Anzeige-LEd wie nachstehend bezeichnet ist:
- L1 Falschen Batterieanschluss
- L2 Schaltkreiskarten-Stromversorgung
- L3 Anzeige Aktivität digitale-Sicherheitsleiste
- L4 Sendercode-Programmierung
- L5 Anzeige Umsteuer-Lichtschranken "FTCI"
- L6 Anzeige Blockierungs-Taste "TB"
- L7 Anzeige Sicherheitsleiste "CSP"
- L8 Anzeige digitale-Sicherheitsleiste "CSPF"
- L9 Anzeige digitale-Steuerung "Td/CH1"
Anmerkung
Falls diese LEd aufleuchtet, muss der Anschluss der
(5)
Batterie sofort umgekehrt werden.
Anmerkung
Eingeschaltet, wenn die digitalleiste angeschlossen und
(6)
in Ruhestellung ist.
Anmerkung
diese LEds leuchten auf, wenn die jeweilige Sicherheits-
(7)
vorrichtung nicht aktiviert ist.
Sicherstellen, dass bei Aktivierung der Sicherheitsvorrichtungen die ent-
sprechenden LEds ausgeschaltet werden. Falls die grüne LEd für Strom-
versorgung "L1" nicht aufleuchtet, den Zustand der Schmelzsicherungen
und den Anschluss des Stromversorgungskabels an die Primärwicklung
des Transformators überprüfen. Im Falle, dass eine oder mehrere LEd für
die Sicherheit nicht aufleuchten, überprüfen, ob die Kontakte der nicht
verwendeten Sicherheitsvorrichtungen auf der Anschlussklemmenleiste
überbrückt worden sind.
31
F4
Sicherung 4A (Schalkreisschutz Batteriebetriebmodus 24V)
F5
Sicherung 4A (Schaltkreisschutz 24V)
J1
Jumper Sendercode-Speicherungsfreigabe über Funk
J2
Jumper Funkkanal-Wahl
MM
Sendercode-Speichermodul
P1
Programmiertaste (PROG)
P2
Sendercode-Löschtaste (dEL)
P3
Sendercode-Speichertaste (MEMO)
P4
Taste sequentieller Befehl "Td"
P5
Blockierungs-Taste "TB"
R1
RF-Modul, 433 MHz für Sender S449
43
erloschen
(5)
leuchtet
erloschen
(6)
erloschen
leuchtet
(7)
leuchtet
(7)
leuchtet
(7)
leuchtet
(7)
leuchtet
(7)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B249m/s310/glb249m310/glb249s

Table of Contents