Auspacken des Direktdruckwerks
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unvorsichtige Handhabung beim Anheben oder Absetzen des Geräts.
Gewicht des Direktdruckwerks nicht unterschätzen (9 ... 12 kg).
Direktdruckwerk beim Transport vor unkontrollierten Bewegungen sichern.
Direktdruckwerk aus dem Karton heben.
Direktdruckwerk auf Transportschäden prüfen.
Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
Lieferumfang
•
Druckmechanik.
•
Ansteuerelektronik.
•
Netzkabel.
•
Verbindungskabel (Sensoren, Power).
•
Miniregler.
•
Manometer.
•
Pneumatikschlauch.
•
Steckverschraubung.
•
I/O Zubehör (Gegenstecker für I/Os, I/O 24 Kabel).
•
1 Rolle Transferband.
•
Pappkern (leer), auf Transferbandaufwicklung vormontiert.
•
Reinigungsfolie für Druckkopf.
•
Dokumentation.
•
Druckertreiber CD.
HINWEIS!
Originalverpackung für eventuelle spätere Lieferungen aufbewahren.
Anschließen des Direktdruckwerks
Das Direktdruckwerk ist mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet. Der Betrieb mit einer Netzspannung von 110 ... 230 V AC /
50 ... 60 Hz ist ohne Eingriff am Gerät möglich.
VORSICHT!
Beschädigung des Gerätes durch undefinierte Einschaltströme.
Vor dem Netzanschluss den Netzschalter auf Stellung 'O' bringen.
Netzkabel in Netzanschlussbuchse stecken.
Stecker des Netzkabels in geerdete Steckdose stecken.
HINWEIS!
Durch unzureichende oder fehlende Erdung können Störungen im Betrieb auftreten.
Darauf achten, dass alle an das Direktdruckwerk angeschlossenen Computer sowie die Verbindungskabel geerdet
sind.
Direktdruckwerk mit Computer oder Netzwerk mit einem geeigneten Kabel verbinden.
Deutsch
Dynacode
73
Need help?
Do you have a question about the DYNACODE and is the answer not in the manual?
Questions and answers