Störungsbehebung - Profi Cook PC-ES 1209 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 55
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ohne
Das Gerät hat keine Stromver sorgung.
Funktion.
Vor dem ersten Gebrauch wurde das Gerät
nicht entlüftet.
Das Gerät ist defekt.
Es läuft kein Kaffee mehr
nach.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt,
das Ventil ist nicht offen.
Die Löcher im Filterhalter und der Auslass am
Brühkopf sind verstopft.
In den Heizkreislauf ist Luft gekommen.
Das Kaffeepulver ist zu fein oder wurde zu fest
angedrückt.
Das Gerät ist verkalkt.
Die Pumpe macht laute
Geräusche.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt,
das Ventil ist nicht offen.
In den Wasserkreislauf ist Luft gekommen.
Der Espresso tritt am
Rand des Filterhalters
Der Filterhalter wurde nicht richtig eingesetzt
aus.
oder wurde nicht fest genug geschlossen.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Filtereinsatz.
Auf der Gummidichtung des Brühkopfes be-
finden sich Kaffeesatzrückstände.
Nach der Zubereitung von Milchschaum steht
das Gerät noch unter Druck.
Der Espresso-Kaffee ist
Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
zu kalt.
Während des Brühvorgangs leuchtete die
Kontrollleuchte
12
PC-ES1209_IM_new
Störungsbehebung
Behebung
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Entlüften Sie das Gerät wie unter „Erstinbe-
triebnahme / Entlüftung" beschrieben.
Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
Schalten Sie das Gerät aus!
Füllen Sie den Wassertank mit frischem
Wasser.
Drücken Sie den Tank leicht nach unten, damit
sich das Ventil öffnet.
Reinigen Sie den Filterhalter, den Filter und
den Auslass am Brühkopf.
Erzeugen Sie Dampf wie unter „Zubereitung
von Cappuccino" beschrieben. Drehen Sie
den Dampfmengenregler in Richtung MAX bis
zum Anschlag auf.
Lockern Sie das Kaffeepulver. Verteilen Sie es
gleichmäßig und drücken Sie es nur leicht mit
dem Stampfer an.
Entkalken Sie das Gerät wie beschrieben.
Schalten Sie das Gerät aus!
Füllen Sie den Wassertank mit frischem
Wasser.
Drücken Sie den Tank leicht nach unten, damit
sich das Ventil öffnet.
Entlüften Sie das Gerät wie unter „Erstinbe-
triebnahme / Entlüftung" beschrieben.
Stoppen Sie den Brühvorgang!
Setzen Sie den Filterhalter richtig ein wie
unter „Montage / Demontage des Filterhalters"
beschrieben.
Entnehmen Sie überschüssiges Kaffeepulver.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie
es abkühlen.
Reinigen Sie die Gummidichtung wie be-
schrieben.
Lassen Sie den Druck vollständig ab. Be-
achten Sie dazu Kapitel „Zubereitung von
Espresso", Punkt 4.
Spülen Sie die Tassen mit heißem Wasser
aus.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
nicht.
leuchtet.
auf-
17.08.20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4006160012095

Table of Contents