Allgemeine Sicherheitshinweise; Montage - STEINEL LiveLink Light Sensor Dual Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
D
1. Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
– Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
Verweis auf Textstellen im
...
Dokument.
2. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Sensor
!
die Spannungszufuhr unter-
brechen! (Abb 2.1)
• Bei der Montage muss die anzu-
schließende elektrische Leitung span-
nungsfrei sein. Daher als erstes Strom
abschalten und Spannungsfreiheit mit
einem Spannungsprüfer überprüfen.
• Bei der Installation des Sensors
handelt es sich um eine Arbeit an
der Netzspannung. Sie muss daher
fachgerecht nach den landesübli-
chen Installationsvorschriften und
Anschlussbedingungen durchgeführt
werden. (
- VDE 0100,
- ÖVE-
D
A
EN 1,
- SEV 1000)
h
3. Lichtsensor DUAL LiveLink
Der Lichtsensor ist für den Einsatz
in Innenräumen bestimmt.
Dieser Lichtsensor misst mit zwei unter-
schiedlichen Linsen, gerichtet und diffus,
die Umgebungshelligkeit (Abb. 6.1,
Abb. 6.2). Je nach Anforderung kann
über die LiveLink App ausgewählt
werden, welcher Helligkeitswert an das
System übertragen wird.
Mit einem DALI-Bus wird der Sensor an
die LiveLink Box als Steuergerät ange-
bunden. Der Sensor nutzt die DALI-
Leitung zur Kommunikation mit der Live-
Link Box und zur Spannungsversorgung.
Die LiveLink Sensoren funktionieren
ausschließlich im LiveLink-System.
Gerätebschreibung
Lieferumfang (Abb. 3.1)
Produktmaße (Abb. 3.2)
Geräteübersicht (Abb. 3.3)
A
Lastmodul
B
Sensormodul
C
Designblende

4. Montage

Der Sensor ist nur zur Aufputzmontage
in Räumen vorgesehen. Sensor-und
Lastmodul werden montiert geliefert und
müssen nach Einbau des Lastmoduls
zusammen gesteckt werden. (Abb. 4.7)
• Sensormodul vom Lastmodul trennen
(Abb. 4.1)
• Bohrlöcher anzeichnen (Abb. 4.2)
• Standardmontage (Abb. 4.3)
• Löcher bohren und Dübel einsetzen
(Abb. 4.3)
• Montage auf Deckeneinbaudose
(Abb. 4.4)
• Unterputzmontage (Abb. 4.5)
• Steckklemmen anbringen (Abb. 4.6)
- 6 -
• Aufputzmontage (Abb. 4.6)
• Sensor und Lastmodul verschrauben
(Abb. 4.7)
5. Installation /
Automatikbetrieb
Für die Verdrahtung des Sensors gilt:
Nach VDE 0100 520 Abschn. 6 darf
für die Verdrahtung zwischen Sensor
und LiveLink Box eine Mehrfachleitung
verwendet werden, die sowohl die Netz-
spannungsleitungen als auch die Steu-
erleitungen enthält (z.B. NYM 5 x 1,5).
Die maximale Leitungslänge zwischen
LiveLink Box und Sensor darf 300 m
(bei 1,5 mm²) nicht überschreiten
(Abb. 5.1). Nach der Installation und
dem Einschalten benötigt die LiveLink
Box ca. 45 Sekunden um zu starten.
Danach beginnt der Sensor während der
Initialisierung im Sekundentakt zu blinken
(siehe Sicherheitshinweise auf Seite 6).
6. Funktionen / Grundfunktion
Richtcharakteristik
(Abb. 6.1 und Abb. 6.2)
Einstellmöglichkeiten über
LiveLink APP (Abb. 6.3)
• Dämmerungseinstellung
• Konstantlichtregelung
• Vernetzung mehrerer Sensoren
• Teachmodus
• Tagbetrieb
• Grundhelligkeit
7. Betriebsstörungen
Licht schaltet nicht ein
• Verbraucher defekt
– Verbraucher ausschalten
• Umgebung noch zu hell
– Warten, bis Einschalthelligkeit erreicht,
evtl. neuen Einschaltwert (mit App)
festlegen
• LiveLink Box defek
Licht schaltet nicht aus
• Umgebung noch nicht hell genug
– Verbraucher austauschen
– Warten, bis es hell genug ist
Sonstige Fehlschaltungen
• Sensorbetrieb an der Grenze der
angegebenen Temperaturbereiche
– vgl. Techn. Daten
8. Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- EMV-Richtlinie 2014/30/EU
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
- 7 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

009762

Table of Contents