Auspacken Des Gerätes; Übersicht Der Bedienelemente / Lieferumfang; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-FW 1173 Instruction Manual

Professional mincer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
• Zerkleinern Sie keine harten Gegenstände wie Knochen oder
Schalen.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.
• Verarbeiten Sie mit dem Gerät nur Lebensmittel. Der Missbrauch
zu anderen Zwecken kann Verletzungen zur Folge haben.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Be-
schädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler
zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Fülltablett
2 Schalter ON / / R (Vorwärts / Aus / Rückwärts)
3 Funktionswahlschalter ON / R (Ein / Rückwärts)
4 Motorgerät
5 Schraube
6 Wendelgehäuse
7 Stopfer
Abbildungen A - C
8 Wendel
9 Messer
10 3 Lochscheiben (fein, mittel, grob)
11 Verschluss
12 Wurstaufsatz
13 2-teiliger Aufsatz „Kebbe"
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Zerkleinern (Wolfen) von Lebensmitteln.
• Sie können Paste oder Teig mit verschiedenen Aufsätzen
formen.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungsbereichen vorgesehen.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
PC-FW1173_IM
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke ein-
setzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschaden oder sogar zu Personenschaden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Anwendungshinweise

• Zerkleinern Sie keine harten Gegenstände wie Knochen
oder Schalen.
• Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2,5 cm große Stücke.
Achten Sie darauf, dass sich keine Knochen oder Seh-
nen im Fleisch befinden.
• Um das Fleisch grob zu zerkleinern, benutzen Sie die
Scheibe mit den größten Löchern.
• In einem zweiten Arbeitsgang wählen Sie die Loch-
scheibe mit den feineren oder mittleren Löchern. Je
nachdem wie fein Sie wolfen wollen.
• Bestreichen Sie die Siebe vorher leicht mit Pflanzenfett.
• Wenn Sie Fleisch wolfen, stellen Sie ein Gefäß unter
den Auslass.
• Mit dem „Kebbe" Aufsatz (13) lassen sich Röhren aus
Fleisch- oder Teigpaste formen.
Wurst herstellen
• Sie können sowohl echten als auch Kunstdarm ver-
wenden.
• Haben Sie sich für einen Naturdarm entschieden, wei-
chen Sie diesen vorher einige Zeit in Wasser ein.
• Ein Ende des Darms verknoten Sie.
• Schieben Sie den Darm über den Wurstaufsatz.
• Die Wurstmasse wird durch den Wurstaufsatz gedrückt
und der Wurstdarm wird gefüllt.
• Achten Sie darauf, dass der Wurstdarm „locker" gefüllt
ist, da Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt
und der Darm aufreißen kann.
• Hat die erste Wurst die gewünschte Länge erreicht,
pressen Sie die Wurst am Ende des Wurstaufsatzes mit
den Fingern zusammen.
• Drehen Sie die Wurst ein bis zweimal um die eigene
Achse.
• Bis Sie Routine entwickelt haben, können Sie nach jeder
Wurstlänge das Gerät ausschalten.
7
20.12.18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents