Auspacken Des Gerätes - Profi Cook PC-WC 1064 Instruction Manua

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
WARNUNG:
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Geräte- oder im Einbaugehäuse nicht blockiert
werden.
• Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen, außer den in der Anleitung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im
Lieferumfang enthalten).
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z. B. Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas im
Gerät.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um
Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techni-
ker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Ste-
cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
• Nutzen Sie bei der Entsorgung die von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen.
Kühlmittel
WARNUNG:
Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim
Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
Bei Beschädigungen des Kühlkreislaufs:
• offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden,
• den Netzstecker ziehen,
• den Raum, in dem das Gerät steht durchlüften und
• den Kundendienst kontaktieren.
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung" beschrieben zu säubern.
4
Auspacken des Gerätes

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents