Auspacken Des Gerätes; Übersicht Der Bedienelemente / Lieferumfang; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-TK 1165 Instruction Manual

Tea maker / kettle
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Be-
schädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler
zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Ausgussöffnung
2 Griff zum Öffnen / Schließen des Deckels
3 Griff zum Absenken / Anheben des Teesiebs
4 Deckel
5 Griff
6 Display
7 Taste 100 mit integrierter Kontrollleuchte
8 Taste 90 mit integrierter Kontrollleuchte
9 Taste 80 mit integrierter Kontrollleuchte
10 Taste 70 mit integrierter Kontrollleuchte
11 Basis
12 Teesieb
13 Wasserstandsanzeige
14 Schubstange

Anwendungshinweise

• Beim Anschluss an die Steckdose ertönt ein Signalton.
Anschließend wird Ihnen die aktuelle Temperatur vom
Wasser angezeigt.
• Mit den Funktionstasten können Sie die optimale Was-
sertemperatur für Ihr Getränk wählen.
• Sie können das Wasser gezielt auf die Temperaturen
70 °C, 80 °C, 90 °C und 100 °C erhitzen.
• Sie können in dem Gerät auch nur Wasser kochen. Las-
sen Sie dafür das Teesieb nach oben geschoben.
Funktionstasten
Bei den Tasten am Gerät handelt es sich um Touch-Tasten.
Berühren Sie die Tasten leicht mit einem Finger, um die
Funktion auszuführen. Jeder Tastendruck wird mit einem
Signalton bestätigt.
PC-TK1165_IM
Warmhaltefunktion
Bei den Tasten 70, 80 und 90 wird die Temperatur an-
schließend für 2 Stunden stabil gehalten. Das Gerät geht
anschließend in Standby.
HINWEIS:
Nicht für 100 °C! Die Warmhaltefunktion können Sie
nicht mit dieser Temperatur verbinden. Nachdem das
Wasser auf 100 °C erhitzt wurde, schaltet sich das Gerät
nach 60 Sekunden aus.
Kindersicherung
Damit das Gerät nicht unbeabsichtigt eingeschaltet wird,
können Sie Tasten sperren.
• Halten Sie die Tasten 70 und 100 gleichzeitig ca. 3 Se-
kunden gedrückt, um die Kindersicherung zu aktivieren.
Ein Strich blinkt im Display.
• Sie haben zwei Möglichkeiten die Kindersicherung
wieder zu deaktivieren. Der Strich im Display erlischt
anschließend.
- Halten Sie die Tasten 70 und 100 erneut gleichzeitig
ca. 3 Sekunden gedrückt.
- Nehmen Sie das Gerät von der Basis.
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel komplett vom
Bodenteil der Basis ab. Achten Sie auf die Führung des
Netzkabels.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 1100 W auf-
nehmen. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da
dieses Gerät zu leistungsstark ist.
Elektrischer Anschluss
1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Gerät ein- / ausschalten
• Drücken Sie eine Taste, um das Gerät einzuschalten. Ein
Signalton ist zu hören und die aktuelle Wassertempera-
tur erscheint im Display.
• Halten Sie die Taste 100 ca. 3 Sekunden gedrückt, um
das Gerät auszuschalten. Ein Signalton ist zu hören und
das Display erlischt.
Vorbereitung
Vor der ersten Verwendung kochen Sie das Gerät 3-mal
mit frischem Wasser aus. Benutzen Sie nur klares Wasser
ohne Zusatzmittel.
7
13.12.18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents