Download Print this page

Dawicontrol DC-154 RAID Manual page 8

4-channel serial ata controller windows 98/windows 2000/windows nt/windows me/windows xp

Advertisement

Available languages

Available languages

- 8 -
Haben Sie durch Betätigen der Taste F4 das im BIOS integrierte RAID Setup
aufgerufen, werden dort zunächst in der oberen Bildschirmhälfte die
angeschlossenen Laufwerke und in der unteren Hälfte die bereits konfigurierten
RAID-Sets angezeigt.
Bei der Auflistung der Laufwerke im oberen Bildschirmbereich werden
folgende Parameter angezeigt:
-
fortlaufende Laufwerksnummer, mit „0" beginnend
-
IDE Portbezeichnung
-
Typenbezeichnung des Laufwerkes
-
Kapazität
Sofern das Laufwerk einem RAID-Set angehört:
-
RAID Status des Laufwerks
-
fortlaufende RAID-Set Nummer zu der das Laufwerk gehört
Dabei hat der RAID Status des Laufwerks folgende Bedeutung:
Current:
alles ok
Complete: Backup-Set ist vollständig synchronisiert.
Rebuild:
die Daten sind nicht aktuell, ein „Rebuild" ist notwendig
Striping:
das Anlegen eines „Stripe" Sets wurde unplanmäßig unterbrochen,
das Durchführen von „Complete Stripe Set" ist notwendig
Conflikt:
es liegt ein Konflikt mit der Portbelegung der übrigen Laufwerke vor
Removed: das Laufwerk wurde aus dem RAID Set entfernt
Dropped:
das Laufwerk wurde automatisch gesperrt
None:
kein Status, z.B. Ersatz-Laufwerk (Spare Drive)
Corrupted: die RAID Konfigurationsdaten des Laufwerks sind ungültig
Im unteren Bildschirmbereich werden die vorhandenen RAID Sets wie folgt
angezeigt:
-
fortlaufende RAID Set Nummer (siehe oben)
-
IDE Portbezeichnung unter der das RAID Set vom BIOS verwaltet wird
-
RAID Type
-
Blockgröße (nur bei Stripe oder Mirror-Stripe RAID Sets)
-
zugehörige Laufwerke (siehe o.g. Laufwerksnummern)
-
Kapazität des RAID Sets
-
Status des RAID Sets (siehe Installationsmeldung)
Mit den Tasten F1, F2 und F3 lassen sich die Funktionen zur Neu-
konfiguration, zum Löschen sowie zur Reparatur und Fehlerbehandlung auf-
rufen, mit der ESC Taste wird das RAID Setup wieder verlassen.
Alle Setup Funktionen werden durch die Pfeiltasten und die ENTER Taste
ausgewählt, die ESC Taste bricht grundsätzlich die laufende Funktion ab und
kehrt zu der vorherigen Auswahl zurück.
Handbuch

Advertisement

loading