Download Print this page

Dawicontrol DC-154 RAID Manual page 11

4-channel serial ata controller windows 98/windows 2000/windows nt/windows me/windows xp

Advertisement

Available languages

Available languages

Handbuch
Wie bei der Erstellung eines „Stripe Set" müssen Sie auch hier zunächst die
Blockgröße auswählen. Anschließend wählen Sie aus den verfügbaren Laufwer-
ken das „Source" (Quell) und die weiteren Laufwerke aus, aus denen das „Mirror-
Stripe Set" bestehen soll.
Danach müssen Sie bestimmen, ob
die Daten vom „Source" Laufwerk auf
das RAID Set kopiert (und damit die
vorhandene Daten der übrigen Laufwer-
ke gelöscht) werden sollen oder ob das
RAID Set neu initialisiert (und damit die
Daten aller beteiligten Laufwerke ge-
löscht) werden soll.
5. Erstellung eines „Spare Drives":
Hier müssen Sie lediglich aus den verfügbaren Laufwerken das „Spare
Drive" auswählen und abschließend noch durch eine „Yes"/"No" Abfrage bestä-
tigen. Das ausgewählte Laufwerk wird daraufhin als „Spare Drive" bzw. Ersatz-
laufwerk konfiguriert. Von da an ist das Laufwerk für das Betriebssystem nicht
mehr sichtbar und damit sind auch normale Schreib- / Lesezugriffe auf dieses
Laufwerk nicht mehr möglich.
Nachdem Sie die Auswahl getrof-
fen haben, werden Sie auch hier letzt-
malig mittels einer „Yes"/"No" Abfrage
zu einer Bestätigung aufgefordert. Erst
jetzt wird das RAID-Set mit den gewähl-
ten Einstellungen angelegt oder der
Vorgang abgebrochen.
- 11 -

Advertisement

loading