Download Print this page

Dawicontrol DC-154 RAID Manual page 7

4-channel serial ata controller windows 98/windows 2000/windows nt/windows me/windows xp

Advertisement

Available languages

Available languages

Handbuch
Nachdem alle angeschlossenen Laufwerke gefunden wurden, werden die
dabei erkannten RAID-Sets auf Vollständigkeit und Konsistenz überprüft und
zusammen mit dem dabei ermitteltem Status auf dem Bildschirm ausgegeben.
Diese Statusmeldung hat die folgende Bedeutung:
„Ready"
„Complete"
„Drive removed" Das Ziellaufwerk eines Backup-Sets ist gesperrt und somit
„Rebuild"
„Incomplete"
„Hidden"
„Broken"
„Invalid"
Wurde ein schwerwiegendes Problem innerhalb eines RAID-Sets erkannt,
wird das betroffene RAID-Set schreibgeschützt und zusätzlich „Read only"
angezeigt, d.h. die Daten können zwar gelesen werden (z.B. zwecks Datensiche-
rung) aber es kann sicherheitshalber bis zur Behebung des Problems nicht auf
das RAID-Set geschrieben werden. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, durch
Betätigen der Taste F4 das im BIOS integrierte RAID Setup aufzurufen.
2.4.2. Konfiguration des RAID BIOS
RAID-Set ist okay und uneingeschränkt betriebsbereit.
Backup-Set ist vollständig synronisiert.
vor dem versehentlichen Zugriff geschützt.
die Laufwerke eines Mirror oder Mirror-Stripe RAID-Sets
sind nicht synchron und müssen wiederhergestellt werden,
z.B. im SETUP. Das RAID-Set ist dennoch betriebsbereit.
die Erstellung eines Stripe oder Mirror-Stripe RAID-Set wur-
de unplanmäßig unterbrochen, dies kann im SETUP fortge-
setzt werden.
dieses RAID-Set ist durch Betriebssystem und Anwendungs-
programme nicht ansprechbar, wird u.a. bei „Spare" Lauf-
werken verwendet.
im RAID-Set fehlt mindestens ein Laufwerk.
die Datenstrukturen dieses RAID-Sets sind inkonsistent
oder unbekannt und können daher nicht mehr automatisiert
bearbeitet bzw. wiederhergestellt werden. Eine manuelle
Datenrettung ist hier ggf. erforderlich.
- 7 -

Advertisement

loading