Download Print this page

Dawicontrol DC-154 RAID Manual page 18

4-channel serial ata controller windows 98/windows 2000/windows nt/windows me/windows xp

Advertisement

Available languages

Available languages

- 18 -
5. Anhang
5.1. RAID Problemlösungen
Allgemein
Sollten sich Probleme mit dem RAID Controller ergeben, so überprüfen Sie bitte
folgende Punkte, bevor Sie unsere Hotline oder ihren Fachhändler kontaktieren:
-
Ist der RAID Controller ordnungsgemäß eingebaut?
-
Stimmt die Verkabelung zwischen RAID Controller und Festplatten?
-
Ist an jeder Festplatte ein Stromkabel angeschlossen?
-
Überprüfen Sie bitte im Gerätemanager, ob der Treiber richtig installiert ist.
Wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind, können Sie das Array
partitionieren und anschließend formatieren. Befolgen Sie dazu die Anweisungen
ihres Betriebssystemherstellers. Wenn Sie das Problem weiterhin nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder rufen unsere kostenlose
Hotline an.
RAID1 Wiederherstellen eines defekten Mirrored-Arrays
Fällt eine Festplatte in einem Mirrored-Arrays aus, so erhalten Sie beim Hochfah-
ren des Rechners die Fehlermeldung „Incomplete Raid set" vom BIOS des DC-154
RAID. Um das defekte Mirrored-Array wieder herzustellen, führen Sie bitte folgende
Schritte aus:
-
Überprüfen Sie die Anschlüsse der fehlerhaften Festplatte. Hat die Festplatte
einen physikalischen Fehler, so muss sie durch eine neue Festplatte ersetzt
werden. Die neue Festplatte muss hinsichtlich ihrer Größe mindestens der noch
intakten Festplatte entsprechen.
-
Starten Sie den Rechner und rufen Sie das BIOS des DC-154 RAID durch
Drücken der Tasten <F4> auf.
-
Sie müssen nun das neue Laufwerk als „SPARE DRIVE" definieren (siehe Kapitel
2.4.2.1)
-
Durch den Windows-Treiber wird dieses Laufwerk nun automatisch in das
defekte RAID Array integriert.
Handbuch

Advertisement

loading