Download Print this page
Kemper PROTECT BA Figure 360 Installation Instruction

Kemper PROTECT BA Figure 360 Installation Instruction

Backflow preventer
Hide thumbs Also See for PROTECT BA Figure 360:

Advertisement

Quick Links

Einbau- und Bedienungsanleitung
Installation instruction
Instructions de montage et de maintenance
KEMPER PROTECT Systemtrenner BA Figur 360
KEMPER PROTECT backflow preventer BA Figure 360
KEMPER PROTECT disconnecteur BA Figure 360
1. Anwendungsbereich
Der KEMPER PROTECT Systemtrenner BA wird zur Absicherung der Trinkwasserinstallation
bis Flüssigkeitskategorie 4 nach DIN EN 1717 / DIN 1988-100 eingesetzt. Der Systemtrenner BA ist aus dem
korrosionsbeständigen, bewährten Werkstoff Rotguss nach DIN 50930-6 gefertigt.
Die DIN EN 1717 besagt unter 5.3.2 (Anschlüsse):
„Alle Anschlüsse an die Trinkwasserinstallation werden als ständige Anschlüsse angesehen."
Dies bedeutet für die Praxis, dass die vorgesehenen Anschlüsse für Geräte oder Apparate so ausgeführt (abgesichert)
sein müssen, als ob eine ständige Verbindung zwischen dem Trinkwassersystem und der zu betreibenden Anlage
bestehen würde. Der kurzzeitige Anschluss, wie in der alten, nicht mehr gültigen DIN 1988-4 beschrieben, ist somit nicht
mehr zulässig.
Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V) fordert in §1 Absatz 1:
„Anlage und Verbrauchseinrichtungen sind so zu betreiben, dass Störungen anderer
Kunden, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen des Wasserversorgungsunternehmens
oder Dritter oder Rückwirken auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind."
1. Application area
The KEMPER PROTECT backflow preventer BA is used to secure the drinking water installation
up to Fluid Category 4 as per DIN EN 1717 / DIN 1988-100. The backflow preventer BA is made from the
corrosion resistant material gunmetal in accordance with DIN 50930-6.
DIN EN 1717 states in 5.3.2 (Connections):
"All connections to the drinking water installation are considered permanent connections."
In practical terms this means that the provided connections for devices or equipment must be made (secured) in such
a manner as if a permanent connection exists between the drinking water system and the system which will be operated.
The intermittent connection such as described in the old, now invalidated DIN 1988-4, is thus no longer permissible.
The German Water Supply Regulations for supplying with water (German abbreviation AVB Water V) requires in §1 (1):
"Systems and consumer equipment must be operated in such a manner that malfunctions of other customers, disturbing
repercussions in water supply company equipment and third parties, and repercussions on the quality of the drinking
water are impossible."
- 1 -

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PROTECT BA Figure 360 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kemper PROTECT BA Figure 360

  • Page 1 Dritter oder Rückwirken auf die Güte des Trinkwassers ausgeschlossen sind.“ 1. Application area The KEMPER PROTECT backflow preventer BA is used to secure the drinking water installation up to Fluid Category 4 as per DIN EN 1717 / DIN 1988-100. The backflow preventer BA is made from the corrosion resistant material gunmetal in accordance with DIN 50930-6.
  • Page 2: Domaine D'application

    1. Domaine d'application Le séparateur de système BA KEMPER PROTECT est utilisé pour sécuriser le circuit d'alimentation en eau potable jusqu'à la catégorie de liquides 4 conformément à la norme DIN EN 1717 / DIN 1988-100. Le séparateur de système BA est fabriqué...
  • Page 3: Montage

    Remarque: Aucune armature à fermeture rapide ou un dispositif d'arrêt ne doit être installé en amont ou en aval de l'armature. Une fermeture rapide des électrovannes ou des robinets à boisseau sphérique sur les appareils et les machines peut entraîner des dysfonctionnements graves pour le séparateur de système BA. C'est pourquoi, il est recommandé d'utiliser des armatures ou des entraînements à...
  • Page 4: Inspektion Und Wartung

    (2) Kurz über Prüfventile entlüften Briefly vent the appliance through the ball valves Purger brièvement par les vannes à bille (3) Gerät ist betriebsbereit The appliance is ready for use Le disconnecteur est en service 5. Inspektion und Wartung - Inspection and Maintenance - Inspection et maintenance In Übereinstimmung mit Standards zum Trinkwasserschutz und Hygienevorschriften erhält der Benutzer/Betreiber...
  • Page 5 KEMPER Differenzdruckmesskoffer Figur 360 99 001 Differential pressure measuring equipment: suitable differential pressure gauges; Measuring device KEMPER Figure 360 99 001 is recommended Appareil de mesure recommandé: Valise de mesure KEMPER Figure 360 99 001   5.1 Prüfadapter anschließen - Adapter G1/4 mit Steck-Kupplung aufschrauben 5.1 Connect test adapter...
  • Page 6 5.2 Vorbereitung des Differenzdruck- Manometers - Je eine Seite der Prüfschläuche mit dem Adapter *+* und *-* des Differenzdruck-Manometer verbinden. 5.2 Preparing the differential pressure of the manometer - Connect the test hose with the adapter *+* and *-* of the differential pressure manometer to each side. bezeic 5.2 Préparation du manomètre de pression différentielle...
  • Page 7           5.4 Funktionsprüfung Eingangs- Rückflussverhinderer - Messgerät nach 4.3 anschließen - Prüfventil A und B öffnen und über die an den Prüfschläuchen befindlichen Entlastungsventile die Messleitungen entlüften. Danach Entlastungsventile schließen, Prüfventil A und B geöffnet lassen. +      ‐  ...
  • Page 8 5.5 Funktionsprüfung Ablassventil - Messgerät nach 4.3 anschließen - Prüfventil A und B öffnen und über die an den Prüfschläuchen befindlichen Entlastungsventile die Messleitungen entlüften. Danach Entlastungsventile schließen, Prüfventil A und B geöffnet lassen.  +       ‐   5.5 Function test, drain valve - Connect measuring instrument as per 4.3 - Open Test valves A and B and vent the measurement lines through the bleeder valves on the test hoses.
  • Page 9   l'adaptat 5.6 Differenzdruck-Manometer und Absolutdruck-Manometer für Funktionsprüfung Ausgangs- Rückflussverhinderer anschließen - Den Prüfschlauch von Prüfventil B an den ``-`` gekennzeichneten Anschluss des  +       ‐   Differenzdruck-Manometers anschließen. - Absolutdruck-Manometer mit Adapter auf Prüfventil C anschließen. 5.6 Connect differential pressure manometer and absolute pressure manometer for function test output anti-pollution check-valve - Connect the test hose from Test valve B to the  B...
  • Page 10 Absperrventile schließen und über Prüfventil B und dem Entlastungsventil die Mitteldruckzone druck los machen. Dabei kann durch ``Setzen`` ein geringfügiger Druckabfall an der Skala auftreten. - Mindestens 2 Minuten warten. Der ausgangsseitige Rückflussverhinderer ist dicht, wenn der Druck in dieser +     ‐  ...
  • Page 11 (4) Kartuscheneinsatz (A) ausbauen Remove valve cartridge insert (A) Sortir la cartouche (A) (4a) Nutring (B) am Gehäuse entfernen Remove sealing (B) from the housing Enlever le joint (B) du boitier (4b) Neuen Nutring (C) einsetzen und fetten Put new sealing (C) in and grease Monter le joint neuf et graisser (4c) Neuen Kartuscheneinsatz (D) montieren Mount new valve cartridge insert (D)
  • Page 12 (2) Über Prüfventile alle 3 Kammern drucklos machen Release pressure in all 3 chambers by ball valves Faire chuter la pression par les 3 vannes à bille (3) Gehäuse öffnen Unscrew the check valve cap from the housing Dévisser le couvercle de la cartouche (4) Rückflussverhinderer austauschen Exchange anti-pollution check-valve Remplacer le clapet...
  • Page 13 6. Ersatzteile - Spare parts - Pièces détachées Bezeichnung Nennweite Best.-Nr. Description Nominal size Part number 1. Kartuscheneinsatz DN 15-25 3600000100 1. Cartridge insert DN 15-25 3600000100 komplett DN 32-50 3600000300 complete DN 32-50 3600000300 2. Rückflussverhinderer DN 15-25 3670200100 2.
  • Page 14: Important Notes

    6. The parallel circuit of two or several autorisé. zulässig. backflow preventers are not allowed. 7. Der Hersteller KEMPER empfiehlt den Abschluss eines Wartungsvertrages Auszug aus DIN EN 1717, Kap. 5.2: Einteilung der Flüssigkeitskategorien Kategorie 3: Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer weniger giftiger Stoffe darstellt.
  • Page 15 - 15 -...
  • Page 16 - 16 -...
  • Page 17 - 17 -...
  • Page 18 Wir empfehlen Ihnen aus haftungstechnischen und ordnungsbehördlichen Gründen dringend den Abschluss eines solchen Wartungsvertrages mit Ihrem Fachinstallateur! Dieser ist in der Lage, die Wartung des KEMPER ’Protect’ anhand der Bedienungsanleitung durchzuführen. Bitte halten Sie dafür die Bedienungsanleitung jederzeit zugänglich. Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, Vertrieb Gebäudetechnik, Harkortstraße 5, D-57462 Olpe...
  • Page 19 For you personal third-party responsibility we recommend you urgently to close such a Maintenance Contract with your professional installer! They are able to carry out the maintenance of the KEMPER ’Protect’ based on the Operating Manual. For that reason please keep the Operating Manual accessible all the time.
  • Page 20 ABSCHLUSS WARTUNGSVERTRAG Sehr geehrter Fachinstallateur, mit dem KEMPER ’Protect’ Systemtrenner BA haben Sie Ihrem Kunden eine hochwertige Sicherungsarmatur eingebaut, die zum Schutz des Trinkwassers vor Nicht-Trinkwasser bis einschl. Flüssigkeitskategorie 4 geeignet ist. Auszug aus DIN EN 1717, Kap. 5.2: Einteilung der Flüssigkeitskategorien: Kategorie 3: Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer...
  • Page 21 Please draw your customer’s attention expressly to their responsibility and hand them over the supplied instructions for the operator as well as the operation manual. Finally please send the completed form of the On-site Report to Kemper. You can see the address on the other side.
  • Page 22 Maintenance Contract under the conditions stated below. pour la maintenance selon les conditions décrites en annexe d´un. Sicherungseinrichtung KEMPER ’Protect’ Systemtrenner BA Protective device KEMPER ’Protect’ backflow preventer BA Dispositif de sécurité KEMPER ´Protect´ Disconnecteur BA Figur-Nr. / Nennweite Figure No. / Nominal diameter...
  • Page 23 Maintain the safeguards according to the standards on drinking water protection and the hygiene regulations for EU or worldwide. For DE, CH and NL, perform the maintenance 1 x annually. The maintenance of the KEMPER ’Protect’ BA System Disconnector covers the work stated in the latest KEMPER Operating Manual under Inspection and Maintenance.
  • Page 25 To the Operators of System Disconnectors Use of System Disconnectors instead of free discharges with a float chamber and a pump The highest goal setting at construction of water installations is to provide the consumer with hygienically perfect drinking water in sufficient quantity under technically optimal conditions.
  • Page 26 _______________________________ Empfänger in Deutschland Empfänger in der Schweiz Addressee in Germany Addressee in Switzerland Récepteur en Allemagne Récepteur en Suisse Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Kemper Armaturen AG Vertrieb Gebäudetechnik Steineggstr. 18 Harkortstraße 5 CH-8853 Lachen D-57462 Olpe Die Standortmeldung können Sie uns auch per Email schicken an: You can send us an email too: Vous pouvez aussi nous envoyer votre réponse par courriel:...
  • Page 27 Einbauort Place of installation Lieu d´installation _________________________________ _________________________________ _________________________________ _________________________________ Zuständig Responsible Personne responsable _________________________________ Telefon Phone Téléphone _________________________________ Abgesichertes Gerät Equipment to be protected Installation protégée _________________________________ Wir bestätigen den Erhalt der Bedienungs-Anleitung und den Hinweis auf Wartungspflicht und erwarten die Empfehlung eines Wartungsvertragspartners.