Geräusch Und Vibration - Flex CS 60 WET Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
 Vermeiden Sie ein Blockieren der Trenn-
scheibe oder zu hohen Anpressdruck.
Führen Sie keine übermäßig tiefen
Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und die Anfälligkeit
zum Verkanten oder Blockieren und damit
die Möglichkeit eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
 Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit aus irgendeinem anderen
Grund unterbrechen, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus und halten Sie es
ruhig, bis die Scheibe vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie
nie, die noch laufende Scheibe aus dem
Werkstück zu ziehen, sonst kann ein
Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache des
Verklemmens.
 Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe
erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Andernfalls kann die Scheibe verhaken, aus
dem Werstück springen oder einen Rück-
schlag verursachen, wenn das Elektro-
werkzeug sich beim Einschalten im
Werkstück befindet.
 Stützen Sie Platten oder große Werk-
stücke ab, um das Risiko einer einge-
klemmten Trennscheibe und eines
Rückschlags zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem
eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werk-
stück muss auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden, und zwar in der Nähe
der Trennscheibe als auch an der Kante.
 Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Weitere Sicherheitshinweise
 Die Gummihutze (8, siehe Abschnitt
„Auf einen Blick") bei Beschädigungen
sofort austauschen lassen.
 Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild muss übereinstimmen.
6
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
– Schalldruckpegel:
– Schallleistungspegel:
– Unsicherheit:
Schwingungsgesamtwert
(beim Schneiden von Naturstein):
– Emissionswert:
– Unsicherheit:
slopf`eq>
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=ÑΩê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemes-
sen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,
mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird,
kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warm-
halten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
slopf`eq>
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=ΩÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜ∏êëÅÜìíò=íê~ÖÉåK
CS 60 WET/CSW 4161
94 dB(A);
105 dB(A);
K = 3 dB.
a
= 4,2 m/s
h
K = 1,5 m/s
2
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Csw 4161

Table of Contents