Betrieb; Wartung Und Pflege - Flex WB 110-260 Manual

Saw stand
Hide thumbs Also See for WB 110-260:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Nivellierung des Ständers (siehe
Abbildung J)
– Lösen Sie die obere Feststellmutter (14) und
stellen Sie die Höhe des verstellbaren Fußes
(15) ein, indem Sie den Gewindeschaft
im Uhrzeigersinn drehen, um den Fuß
anzuheben, oder gegen den Uhrzeigersinn,
um den Fuß abzusenken.
– Ziehen Sie die obere Sicherungsmutter
sicher wieder fest.
Kompatibilitätstest des Ständers
Mit der auf dem Ständer montierten
Gehrungssäge:
– Senken Sie den Gehrungssägekopf in
die vollständige Schnittposition ab und
lassen Sie den Gehrungssägekopf aus der
vollständigen Schittposition los, sodass sich
der Gehrungssägekopf automatisch anhebt.
Die Gehrungssäge und der Ständer dürfen
nicht umkippen.
– Überprüfen Sie Sitz und Funktion. Die
Gehrungssäge darf im gesamten Bereich
von Gehrungsschnitten, Schrägschnitten
und Kombinationsschnitten nicht behindert
werden.
– Der Werkstückträger muss so eingestellt
werden können, dass er sich auf gleicher
Höhe mit der Tischplatte der Gehrungssäge
befindet.

Betrieb

Verwendung der
Verlängerungsschienen (siehe
Abbildung K)
Verwenden Sie die Verlängerungsschienen
(4), wenn Sie mit langen Werkstücken
arbeiten.
So verlängern Sie die Schienen:
– Lösen Sie die Arretierschraube der
Verlängerungsschiene (7).
– Verlängern Sie die Schiene (4) bis zur
gewünschten Position.
– Ziehen Sie die Arretierschraube fest.
Anpassen der Höhe des
Werkstückträgers (siehe Abbildung L)
– Lösen Sie die Arretierschraube (1) des
Werkstückträgers, der sich am Ende der
12
Verlängerungsschiene befindet, und heben
Sie den Werkstückträger (6) so an, dass er
sich auf gleicher Höhe mit der Platte der
angebrachten Gehrungssäge befindet.
– Ziehen Sie die Arretierschraube des
Werkstückträgers wieder an und
wiederholen Sie die Schritte auf der
gegenüberliegenden Seite.
Verwendung des
Werkstückanschlags (siehe
Abbildung M)
Heben Sie die Werkstückanschläge (3)
immer dann an, wenn Sie mehrere Schnitte
gleicher Länge ausführen müssen. Um eine
höhere Blockierungs- bzw. Einklemmgefahr
zu vermeiden, sollten Sie nicht beide
Werkstückanschläge gleichzeitig verwenden.
So heben Sie die Werkstückanschläge an:
– Lösen Sie die Arretierschraube für den
Werkstückanschlag (2).
– Bringen Sie den Werkstückanschlag (3) in
die gewünschte Position.
– Ziehen Sie die Arretierschraube fest.

Wartung und Pflege

Um das Verletzungsrisiko zu verringern,
überprüfen Sie regelmäßig, ob alle
Befestigungselemente gemäß der in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Montageanleitung angebracht und eingestellt
sind.
Reinigung
■ Zum Reinigen von Kunststoffteilen
Lösungsmittel vermeiden. Die
verschiedenen handelsüblichen
Lösungsmittel greifen die meisten
Kunststoffe an. Verwenden Sie saubere
Lappen zum Entfernen von Schmutz,
Staub, Öl, Fett usw.
■ Achten Sie immer darauf, dass
Bremsflüssigkeit, Benzin, Erzeugnisse
auf Erdölbasis, Kriechöle usw. nicht mit
den Kunststoffteilen in Kontakt kommen.
Chemikalien können Kunststoffe angreifen,
schwächen oder zerstören, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
WB 110-260

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents