Werkzeuge Und Zubehör - Hilti TE 6-A Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 6-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Ladevorgang siehe Bedienungsanleitung des entspre-
chenden Ladegeräts.
Hinweis: Die Akku-Packs lassen sich nicht über den
Gürteladapter laden. Stecken Sie den Akku-Pack immer
direkt in das Ladegerät.
de
Akku Ladezustand (nur TE6-A Li)
Bei Benutzung der Li-Ion Akku-Packs kann der Akku
Ladezustand durch leichtes Drücken einer der Entrie-
gelungstasten (bis zum Widerstand – nicht entriegeln!)
angezeigt werden.
Die rückseitige Anzeige am Akku-Pack gibt folgende
Informationen:
LED Dauerlicht
LED 1, 2, 3, 4
LED 1, 2, 3
LED 1, 2
LED 1
Hinweis: Während des Arbeitens ist die Abfrage des
Ladezustandes nicht möglich. Es wird lediglich ein voll-
ständig entladener oder zu heisser Akku-Pack (Tempe-
ratur >80°) angezeigt, wenn die LED blinkt.
Hammerbohren
1. Einsetzen von TE-C Hammerbohrern (für Beton, Mau-
erwerk und Naturgestein)
2. Schalthebel in die Position Hammerbohren bringen
(Hammersymbol)
3. Gerät mit Bohrer am gewünschten Bohrpunkt anset-
zen, Steuerschalter langsam betätigen. Mit langsa-
mer Drehzahl arbeiten, bis Bohrer sich im Bohrloch
selbst zentriert.
4. Steuerschalter voll durchziehen, um mit voller Lei-
stung weiterzuarbeiten. Bei Durchbruchbohrungen
kann es vorteilhaft sein, kurz vor Durchtritt mit redu-
zierter Leistung zu arbeiten. Dadurch entstehen weni-
ger Abplatzungen.
5. Keinen übermässigen Anpressdruck ausüben. Die
Schlagleistung wird dadurch nicht erhöht. Wenig
Anpressdruck erhöht die Lebensdauer der Bohrer.
Bohren mit Tiefenanschlag
Verwenden Sie die TE 6-A/TE 6-A Li immer mit Seiten-
handgriff!
Der Seitenhandgriff ist drehbar und in jeder gewünsch-
ten Stellung klemmbar. Seitenhandgriff durch Drehen
am Griff lösen, gewünschte Bohrtiefe mit dem Tie-
fenanschlag einstellen und Seitenhandgriff fixieren.
Hinweis: Arbeiten mit Tiefenanschlag ergibt mehr
Dübellöcher pro Akkuladung, weil unnötig tiefe Boh-
rungen verhindert werden.
Bohren ohne Schlag auf Holz und Stahl
Schalthebel in die Position Bohren bringen (Bohrer-
symbol).
In dieser Stellung wird nur die Drehbewegung auf das
Werkzeug übertragen.
8
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071061 / 000 / 00
LED blinkend
Ladezustand C
C
75%
50%
C
25%
C
10%
C
LED 1
C
10%
Linkslauf
Die gewünschte Laufrichtung kann durch einfaches
Umschalten gewählt werden.
Werkzeuge und Zubehör
TE-C Aufnahme, Schnellspann-Aufnahme oder Zahn-
kranz-Aufnahme:
Wechsel der Werkzeugaufnahme
Hülse nach vorne ziehen und Werkzeugaufnahme kom-
plett entfernen. Beim Aufsetzen Hülse nach vorne zie-
hen und halten. Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag
auf das Gerät schieben und Hülse loslassen. Werk-
75%
zeugaufnahme drehen, bis die Hülse nach hinten schnappt.
50%
Hinweis: Beim Einsetzen der Zahnkranz-Aufnahme oder
25%
Schnellspann-Aufnahme wird der Schlag automatisch
abgeschaltet (Bohren ohne Schlag).
Beim Einsetzen von Werkzeugen mit Zylinderschaft die
Zahnkranzaufnahme auf erforderlichen Durchmesser
öffnen, Werkzeug auf Anschlag einschieben und mit
Zahnkranzschlüssel festziehen.
Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmässig und tau-
schen Sie diese rechtzeitig aus. Beschädigungen oder
weit fortgeschrittener Verschleiss am Einsteckende kann
Folgeschäden an Ihrem Gerät verursachen. Ausgebro-
chene Hartmetallsegmente an Bohrwerkzeugen können
eine Änderung des Bohrlochdurchmessers verursachen
und damit die Tauglichkeit für Dübelbefestigungen beein-
flussen!
Akku-Pack
Verwenden Sie keine ausser den für das jeweilige Gerät
empfohlenen Akku-Packs. Bei der Verwendung von ande-
ren Akku-Packs oder bei der Verwendung der Akku-
Packs für andere Zwecke besteht die Gefahr von Feuer
oder Explosion.
Hinweis: Tiefentladeschutz.
– Dieser verhindert Schädigung der Zellen durch zu tie-
fes Entladen.
– Zusätzlich schützt er das gesamte System bei extre-
mer Belastung (Blockierung der Spindel)
Ladevorgang siehe Bedienungsanleitung des entspre-
chenden Ladegeräts.
Gürteladapter (nur für TE 6-A)
Zur Reduzierung des Maschinengewichts kann ein als
Zubehör angebotener Gürteladapter verwendet werden
(BAP6-86).
Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel «Bedie-
nung» sowie die zusätzlichen Sicherheitshinweise in
Punkt 2.7.
Werkzeug Sonderprogramm
Sollten Sie Werkzeuge benötigen, die nicht im Stan-
dardprogramm enthalten sind, nehmen Sie Kontakt mit

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 6-a li

Table of Contents