Inbetriebnahme - Hilti TE 6-A Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 6-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
ten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die
zu bearbeitenden Materialien.
m) Halten Sie, wenn verdeckt liegende elektrische
Leitungen oder das Netzkabel durch das Werkzeug
beschädigt werden können, das Gerät an den iso-
lierten Griffflächen fest. Bei Kontakt mit strom-
de
führenden Leitungen werden ungeschützte Metall-
teile des Geräts unter Spannung gesetzt und der
Benutzer wird dem Risiko eines elektrischen Schlags
ausgesetzt.
2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehal-
ten als mit der Hand, und Sie haben ausserdem bei-
de Hände zur Bedienung des Geräts frei.
b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
2.3 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn
auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-
nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlich
eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eine
ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Gesund-
heitsschäden durch Staubbelastung hervorrufen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Geräts
eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe und einen leichten Atemschutz
benutzen.
Augenschutz
Schutzhelm
benutzen
benutzen
2.6 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
a)Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des Akku-
Packs sauber und trocken sind, bevor Sie den Akku-
Pack zum Ladevorgang in das entsprechende Lade-
gerät einführen.
6
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071061 / 000 / 00
Gehörschutz
Schutzhand-
benutzen
schuhe
Atemschutz
benutzen
benutzen
b)Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akku-Packs
im Gerät. Ein herunterfallender Akku-Pack kann Sie
und/oder Andere gefährden.
c)Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Akku-Packs
sicher entsorgt werden (siehe Kapitel Entsorgung).
d)Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Trans-
port, Lagerung und Betrieb von Lithium-Ionen Bat-
terien.
e)Halten Sie Akku-Packs von hohen Temperaturen und
Feuer fern (Explosionsgefahr).
f) Die Akku-Packs dürfen nicht zerlegt, gequetscht,
über 100°C erhitzt oder verbrannt werden. Es besteht
ansonsten Feuer-, Explosions- und Verätzungsgefahr.
g)Verwenden Sie keine ausser den für das jeweilige
Gerät empfohlenen Akku-Packs. Bei der Verwen-
dung von anderen Akku-Packs oder bei der Ver-
wendung der Akku-Packs für andere Zwecke besteht
die Gefahr von Feuer oder Explosion.
h)Beschädigte Akku-Packs (zum Beispiel Akku-Packs
mit Rissen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurück-
gestossenen und/oder herausgezogenen Kontak-
ten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet
werden.
2.7 Sicherheit in Verbindung mit dem Gürteladap-
ter (Zubehör nur für TE6-A)
a)Der Gürteladapter darf nur in der Verbindung mit
der TE6-A verwendet werden.
b)Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn den sicheren
Sitz des Gürteladapters am Gürtel.
c)Achten Sie darauf, dass Sie mit dem durchhängen-
den Kabel des Gürteladapters nirgends hängen blei-
ben. Trennen Sie beim Ablegen des Geräts die Ver-
bindung zum Gürteladapter.

Inbetriebnahme

Sorgfältiger Umgang mit Akku-Packs
Hinweis:
– Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Leistung des
Akku-Packs.
– Arbeiten Sie mit dem Akku-Pack nicht bis das Gerät
zum Stillstand kommt. Wechseln Sie rechtzeitig auf
das zweite Akku-Pack. Laden Sie den Akku-Pack für
den nächsten Wechsel sogleich wieder auf.
– Lagern Sie das Akku-Pack möglichst kühl und trocken.
Leichten
Lagern Sie das Akku-Pack nie in der Sonne, auf Hei-
zungen oder hinter Glasscheiben.
– Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Akku-Packs
umweltgerecht und sicher entsorgt werden.
– Verwenden Sie die Hilti Akku-Packs nur mit den dafür
zugelassenen Hilti Ladegeräten, die unter dem Kapi-
tel „Werkzeuge, Zubehör" aufgeführt sind.
– Stellen Sie sicher, dass die Aussenfächen des Akku-
Packs sauber und trocken sind, bevor Sie das Akku-
Pack in das entsprechende Ladegerät einführen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 6-a li

Table of Contents