Eine Neue Lokomotive Anlegen - PIKO SmartControl light Instruction Manual

Hide thumbs Also See for SmartControl light:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

light
Über den großen Fahrregler können alle Lokomotiven gesteuert werden. Dieser Fahrregler ohne
Endanschlag übernimmt beim Lokwechsel automatisch die gespeicherte Geschwindigkeit der neu
gewählten Lok.
Wird der Fahrregler, ausgehend von der Fahrstufe Null, nach rechts gedreht, bewegt sich die
Lok mit zunehmender Geschwindigkeit in eine Fahrtrichtung. Wird der Fahrregler des
PIKO SmartController
zurückgedreht, so wird die Geschwindigkeit der Lok reduziert, bis die Lok
light
steht. Eine weitere Linksdrehung beschleunigt die Lok in die entgegengesetzte Fahrtrichtung.
Ist die maximale Geschwindigkeit der Lok erreicht, so bleibt eine weitere Drehung des Fahrreglers
ohne Wirkung. In diesem Betriebsmodus lässt ein leichter Druck auf den Fahrregler das Fahrzeug
sofort per Nothalt stoppen.
Die Licht- und bis zu 8 weitere Sonderfunktionen können über die Zifferntasten direkt geschaltet
werden. Über die Tasten up / down ([▲] / [▼]) können weitere Funktionen geschalten werden.
Wird die [▲] - Taste betätigt, so schalten die Tasten [1] bis [8] zunächst die Sonderfunktionen F9 bis
F16.
Nach nochmaliger Betätigung der [▲] - Taste die Sonderfunktionen F17 bis F24.
Wird die [▲] - Taste ein weiteres Mal betätigt, so werden wieder die Funktionen F1 - F8 geschaltet.
Mit der [▼] - Taste stellt man den Bereich der Sonderfunktionen wieder um jeweils eine Achtergruppe
zurück.
Die Grundfunktion Licht an/aus kann als F0 bei jedem Funktionsblock geschalten werden!
Die dargestellten Sonderfunktionssymbole zeigen die jeweilige Funktionsnummer und den Zustand
der Sonderfunktionen an. In den Symbolen ist dann zu erkennen, ob eine Funktion ein- oder
ausgeschaltet ist.
Haben Sie ein PIKO SmartControl
Basis Set erworben oder möchten Sie eine digitalisierte
light
Lokomotive steuern, die nicht im Umfang eines PIKO SmartControl
Start-Sets enthalten ist, so
light
müssen Sie diese Lokomotive zunächst im PIKO SmartController
in der Lokdatenbank anlegen.
light

3.2. Eine neue Lokomotive anlegen

In der Lokdatenbank des PIKO SmartController
können eigene Lokdatensätze mit Loksymbolen,
light
Adressen und Namen angelegt und Symbole für die Sonderfunktionen vergeben werden. Es stehen
mehr als 60 Loksymbole und mehr als 160 Sonderfunktionssymbole zur Verfügung.
Die einzelne Lokomotive wird in einem digitalen Steuerungssystem durch die sogenannte Lokadresse
angewählt. Diese Lokadresse ist dem einzelnen, in der Lokomotive eingebauten Decoder zugewiesen.
Als Beispiel sehen Sie in folgenden Abbildungen eine Lok, die wir mit der
Lokadresse 1234 angelegt haben.
Zunächst wird im Lokmodus über Betätigen der Taste mode und anschließend der Taste [5] das
Untermenü „Lokdaten ändern" aufgerufen. Der Lokmodus kann durch das Betätigen der [lok] - Taste
aus jedem Menü heraus aufgerufen werden.
Der nun erscheinende Erklärungs-Hinweis „Mode=Abbruch" wird durch einmaliges Drücken des
Drehreglers entfernt.
Nun kann nach Drücken der Taste [1] die im Untermenü 1 „LOKADR." die gewünschte Lokadresse mit
der Ziffernfolge [1], [2], [3], [4] und zur Bestätigung mit der [↩] - Taste eingegeben werden:
9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SmartControl light and is the answer not in the manual?

Table of Contents