Netzanschluss; Betrieb - Parkside PHD 150 G4 Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for PHD 150 G4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
Schaumdüse mit Reinigungsmittel
7.
Die
lasche
(9) wird direkt mit der Spritzpis-
tole (16) durch Einstecken und Eindre-
hen verbunden (Bajonettverschluss).
Bei Verwendung des Reinigungsmittel-
behälters mit Düse ist lediglich Reini-
gungsmittel in den Behälter einzufüllen.
Es wird automatisch angesaugt. Die an-
gesaugte Reinigungsmittelmenge kann
durch Drehen des Regulierknopfes (8)
an der Düse eingestellt werden. Achten
auf die Kennzeichnung + / – .
Sie
Durch Drehen der Düsenspitze der
Standard-Vario-Düse (18) bzw. der
Düsenspitze der
Reinigungsmittellasche
links können Sie die Breite des
Strahls vergrößern. Durch Drehen
der Düsenspitze nach rechts können
Sie die Breite des Strahls
verringern.
Verwenden Sie den Bügelgriff (1)
nur in Verbindung mit den Rädern
(12) zum Rollen des Gerätes. Zum
Anheben und Tragen des Geätes
schieben Sie den Bügelgriff (1) auf
Anschlag in das Gerät ein und ver-
wenden Sie den Bügelgriff (1) als
Tragegriff.

Netzanschluss

Der von Ihnen erworbene Hochdruckreini-
ger ist bereits mit einem Netzstecker ver-
sehen. Das Gerät ist bestimmt für den An-
schluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter)
mit 230 V ~ 50 Hz.
Nehmen Sie das Gerät erst nach
Beachtung aller vorhergehenden
Punkte in Betrieb.
Schaumdüse mit
(9) nach
1. Stellen Sie sicher, dass der Hochdruck-
reiniger am Ein-/Ausschalter (7) ausge-
schaltet ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.

Betrieb

Beachten Sie die Rückstoßkraft
des austretenden Wasser-
strahles. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie
die Spritzpistole (16) gut fest.
Sie können sonst sich oder an-
dere Personen verletzen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit
geschlossenem Wasserhahn. Ein Tro-
ckenlauf führt zu einer Beschädigung
des Gerätes.
1. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.
2. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-
schalter (7) ein. Schalten Sie das Gerät
immer erst dann ein, wenn Sie alle
Wasserleitungen angeschlossen haben
und diese dicht sind.
Der Motor schaltet sich ein, bis der
notwendige Druck aufgebaut ist. Nach
Druckaufbau schaltet sich der Motor ab.
3. Drücken Sie den Einschalthebel (21)
der Spritzpistole (16). Die Düse arbei-
tet mit Druck und der Motor schaltet
sich wieder ein.
Das Loslassen des Einschalthebels (21)
bewirkt ein Abschalten des Gerätes. Der
Hochdruck im System bleibt erhalten.
Die Turbo-Schmutzfräse (24) ist mit
ihrem rotierenden Wasserstrahl beson-
ders zum Arbeiten mit geringem Was-
serverbrauch geeignet.
Die Standard-Vario-Düse (18) eignet
sich mit ihrem Flachstrahl besonders für
Flächenreinigungen.
CH
DE
AT
65

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

305729

Table of Contents