DEUTSCH
Helios Ventilatoren
BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1 ALLGEMEINE HINWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1
1.0
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 1
1.1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 1
1.2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 1
1.3
Garantie - Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 1
1.4
Vorschriften - Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 1
1.5
Sendungsannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 2
1.6
Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 2
1.7
Einsatzbereich - Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 2
1.8
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 2
KAPITEL 2 ANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
2.0
Anschluss und Steuerplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
→ Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
KAPITEL 3 KONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
3.0
Beschreibung der möglichen Konfigurationen mit den erforderlichen Bauteilen u. Einstellungen . . . . .Seite 6
→ KWL-Anlage mit Erdwärmetauscher als Vorheizung und elektr. Nachheizung (extern) . . . . . . . . . . . .Seite 12
3.1
Externer Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 16
KAPITEL 4 SCHALTPLANÜBERSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
4.0
4.1
KWL-EM Kombinationsvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 20
4.2
KWL EC Gerät mit 1x KWL-EM als EH-Elektro-Vor-Heizung Schaltplan SS-1138 . . . . . . . . . . . . . . .Seite 21
4.3
KWL EC Gerät mit 1x KWL-EM als S/L EWT-Vor-Heizung Schaltplan SS-1140 . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 22
4.4
KWL EC Gerät mit 1x KWL-EM als EH-Elektro-Nach-Heizung Schaltplan SS-1139 . . . . . . . . . . . . .Seite 23
4.5
KWL EC Gerät mit 1x KWL-EM als WW-Nach-Heizung Schaltplan SS-1141. . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 24
4.6
easyControls Stellmotoranschluss EM Schaltplan SS-1144 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 25
4.7
KWL EC Gerät mit 2x KWL-EM als EH-Elektro-Vor-und Nach-Heizung Schaltplan SS-1069 . . . . . . .Seite 26
4.8
KWL EC Gerät mit 2x KWL-EM als EH-Vor-Heizung und WW-Nach-Heizung Schaltplan SS-1142 . .Seite 27
4.9
KWL EC Gerät mit 2x KWL-EM als WW/LEWT/SEWT Vor- und Nach-Heizung Schaltplan SS-1070 .Seite 28
4.10 KWL EC Gerät mit 2x KWL-EM als LEWT/SEWT Vor-Heizung und EH-Nach-Heizung SS-1143 . . . .Seite 29
Need help?
Do you have a question about the easyControls KWL-EM and is the answer not in the manual?