Sicherheit; Sicherheitsanweisungen (A + B) - UFO -L/12 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. SICHERHEIT

2.1 Sicherheitsanweisungen (A + B)

A – Sicherheit Stromanschluss
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird sollten Sie ihr Gerät und den Stromkabel auf Schäden untersuchen. Falls ein Schaden vorhanden
sein sollte, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden und der Technische Dienst muss benachrichtigt werden.
Es sollte kontrolliert werden, ob Deformationen wir Schäden oder Risse auf den Glühdrähten (Wärmetuben) am Gerät sind oder nicht. Falls
Schäden oder Risse sein sollten, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden und der Technische Dienst muss benachrichtigt werden.
Es muss kontrolliert werden, ob die Hauptstromleitung eine Leistung von 220-230 Volt (AC), 50-60 Hz hat und ob der Stromanschluss eine
Sicherung hat.
Die Anschlusskabel muss mindestens 3x 1,5 mm sein.
Die Sicherheit der Elektroinstallation muss kontrolliert werden. Die Sicherung muss 25 A betragen.
Das Gerät darf nicht an der Selben Stromkabel oder Sicherung mit anderen Geräten angeschlossen sein.
Das Gerät muss unbedingt an einer Steckdose mit Erdung benutzt werden.
Die Steckdose muss sich außerhalb des Wärmebereiches und weg von der warmen Oberfläche befinden.
Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb der Steckdose benutzt werden.
Der Stromkabel darf nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe gelassen werden.
Falls das Gerät länger nicht benutzt, umplatziert oder gereinigt oder eingestellt werden wird, muss der Stecker des Gerätes aus der Steckdose
gezogen werden. Es muss sichergestellt werden, dass das Gerät abgekühlt ist.
Im Falle eines Stromausfalls muss der Stecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.
Der schützende Drahtkäfig des Gerätes (Brandschutz), der Glühdraht (Wärmetube) ist um den direkten Zugriff zu verweigern und muss während
der Benutzung des Gerätes dran sein.
Der schützende Drahtkäfig des Gerätes (Brandschutz) stellt keinen kompletten Schutz für Kleinkinder und Behinderte dar.
Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum in Betrieb genommen wird, wird sich der Drahtkäfig (Brandschutz) sehr erhitzen. In diesem Fall
darf der Drahtkäfig (Brandschutz) nicht angefasst werden.
Um im Notfall die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen zu können, schließen Sie die Stromkabel des Gerätes an eine leicht zugängliche und
sichtbare Steckdose.
Das Heizerglas muss bei Beschädigung ausgetauscht werden.
Wenn die Kabel beschädigt werden dürfen diese nur von authorisierten Reparaturdiensten ausgetauscht werden.
Es muss erwähnt werden daß die Montage im Bad so erfolgen muß daß die Menschen im Bad nicht an die Kontrollen rankommen können.
Es muss erwähnt werden daß das Produkt an einem trockenen Ort installiert werden muss und nicht genäßt werden darf
B – Montage an die Wand, Sicherheitsabstände gegen hohe Temperaturen und Feuerschutz
Achtung! Das Gerät darf nur horizontal benutzt werden, es kann in einer Neigung bis zu ± 5º benutzt werden. Bei der Benutzung mit einer
Neigung von mehr als 5º horizontal oder der vertikalen Benutzung wird das wärmende Spiraldraht in kurzer Zeit unbrauchbar werden.
Das Gerät darf niemals auf brennbare Oberflächen (Karton etc.) montiert werden.
Zwischen dem Gerät und dem Boden muss ein Abstand von mindestens 1,80m sein.
Zwischen dem Gerät und der Decke muss ein Abstand von mindestens 0,70m sein.
Das Gerät muss zu den Ecken einen Abstand von mindestens 0,40m und zu brennbaren Materialien wie Gardinen einen Abstand von
mindestens 1,00m haben.
Zwischen Lebewesen und der Oberfläche des Gerätes muss ein Abstand von mindestens 1,00m sein.
Zwischen der Wärmeoberfläche des Gerätes und Materialien wie Holz, Karton, Stoffen muss ein Abstand von mindestens 1,00m sein.
Aufgrund von Brandgefahr sollte das Gerät nicht in der Nähe von Gardinen und leicht brennbaren Materialien aufgestellt werden.
Aufgrund von Brandgefahr darf das Gerät nicht bedeckt werden und es darf nicht zum Trocknen von Kleidung, Handtüchern, Stoffen und ähnlichen
Materialien verwendet werden.
Es dürfen in den schützenden Drahtkäfig (Brandschutz) kein Finger oder andere Gegenstände gesteckt werden.
Das Gerät darf nicht zum Anzünden von Zigaretten oder ähnlichem verwendet werden.
Kleinen Kindern und Behinderten darf es nicht erlaubt werden das Gerät eigenständig zu benutzen.
Das Gerät darf, sofern durch für deren Sicherheit Verantwortliche die erforderliche Nutzungsanleitung mitgeteilt oder deren Nutzung nicht
beaufsichtigt wird, nicht durch körperlich oder geistig behinderte Personen oder durch solche mit mangelndem Wissen und Erfahrung (einschließlich
Kinder und alte Personen) versucht werden in Betrieb genommen zu werden.
UFO Benutzungsanleitung & Garantiezertifikat
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents