Voraussetzung Zur Wartung; Notwendige Wartungsleistung; Massnahmen Nach Erfolgter Wartung; Störungen - GCE druva MPLH0XS0 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.3.2. VORAUSSETZUNG ZUR WARTUNG

VOR BEGINN DER WARTUNG IST ZU PRÜFEN, DASS
Die Gasversorgung unterbrochen und sichergestellt ist.
Die Entspannungsstation drucklos ist.
Der Druckregler entspannt ist.
Das Ventil geschlossen ist.
Sich kein Prozessgas mehr im System befi ndet.
Das System mit einem Inertgas freigespült wurde.

8.3.3. NOTWENDIGE WARTUNGSLEISTUNG

Prüfung der Anzeigegenauigkeit des Anzeigewertes bei Druckanzeigen.
Entspannungsstation, Druckregler, Ventile und Druckanzeigen: Zustand auf Funktion, Zustand und Ken-
nzeichnung prüfen.
Prüfung der Kennzeichnung.
Prüfung auf Korrosion.
Prüfung der Funktion.
Dichtheitsprüfung mit 1-fachem Betriebsdruck über 12 Stunden ausführen.
Verschlissene und defekte Bauteile sind sofort auszutauschen, mit diesen Arbeiten ist in jedem Fall ein
autorisiertes Fachunternehmen zu beauftragen.
Das Design der Ventile erfolgte gemäß ISO 10297. Darin enthalten ist ein Typtest, bei dem das Ventil
einem Lebensdauertest von bis zu 2000 Zyklen unterzogen wurde. Nach 2000 Zyklen medienberüh-
rte Innenteile austauschen, mit diesen Arbeiten ist in jedem Fall ein autorisiertes Fachunternehmen zu
beauftragen.
Sollten Undichtigkeiten oder übermäßige Korrosion an Entspannungsstationen/ Druckregler oder Ventil
festgestellt werden, so sind diese komplett zwischen der nächstmöglichen lösbaren Verbindung ebenfalls
durch ein autorisiertes Fachunternehmen auszutauschen.
Nach dem Wechsel von Komponenten oder Rohrleitungsbaugruppen sind erneut Drucktest auszuführen
und zu protokollieren.

8.4. MASSNAHMEN NACH ERFOLGTER WARTUNG

NACH BEENDIGUNG DER WARTUNGSARBEITEN UND VOR NEUINBETRIEBNAHME DER
ENTSPANNUNGSSTATION, DES DRUCKREGLER ODER DES VENTILS DIE FOLGENDEN SCHRITTE
DURCHFÜHREN:
1. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbe-
itsbereich entfernt wurden.
2. Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Sto e wie z. B. Flüssigkeiten, Verarbeitungsmaterial
oder Ähnliches entfernen.
3. Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen des Systems einwandfrei funktionieren.
9. STÖRUNGEN
Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zu ihrer Beseitigung beschrie-
ben. Bei vermehrt auftretenden Störungen müssen die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen
Belastung verkürzt werden. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind,
den Hersteller kontaktieren, siehe Kontaktdaten im Kap. 1.8.
9.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE STÖRUNGSBEHEBUNG
Bei Störungen grundsätzlich die Gasversorgung unterbrechen, den Druckregler entspannen und Ventile
schließen. Keinesfalls Wartungsarbeiten an Bauteilen unter Druck durchfuhren.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN:
1. Gasversorgung unterbrechen und sicherstellen.
2. Druckregler entspannen, Ventile schließen.
3. Nur qualifi ziertes Personal darf Störungen beseitigen.
4. Ausgangszustand des Geräts wiederherstellen.
63/68
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for GCE druva MPLH0XS0

This manual is also suitable for:

Mslh0xs0Mplhexs0Mslhexs0

Table of Contents