Verhalten Bei Feuerausbruch Und Bei Unfällen - GCE druva MPLH0XS0 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
2.6. VERHALTEN BEI FEUERAUSBRUCH UND BEI UNFÄLLEN
VORBEUGENDE MASSNAHMEN
Stets auf Feuer und Unfälle vorbereitet sein!
Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscheinrichtungen funktionstüchtig
und gri bereit au ewahren.
Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freihalten.
MASSNAHMEN BEI FEUERAUSBRUCH UND UNFÄLLEN
Wenn keine Gefahr für die eigene Gesundheit besteht, Personen aus der Gefahrenzone bergen.
Falls erforderlich Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
Feuerwehr und/oder Rettungsdienst alarmieren.
Bei Feuerausbruch: Wenn keine Gefahr für die eigene Gesundheit besteht, Feuer mit Feuerlöscheinrich-
tungen bekämpfen und Feuerbekämpfung bis zum Eintre en der Feuerwehr fortsetzen.
Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freimachen.
Rettungsfahrzeuge einweisen.
ATEMSCHUTZGERÄT, UMLUFT UNABHÄNGIG
Schutz vor schädlichen Gasen, Dämpfen, Stäuben und ähnlichen Sto en.
Atemschutzgeräte wie z.B. Pressluftatmer müssen eingesetzt werden, wenn ein
Sauersto gehalt von über 17% in der Umgebungsluft nicht garantiert werden kann
und/oder ein Überschreiten der zulässigen Grenzwerte schädlicher Sto e in der
Umgebungsluft nicht ausgeschlossen werde kann.
Umluft unabhängige Atemschutzgeräte dürfen nur von speziell geschultem Per-
sonal getragen werden.
ATEMSCHUTZGERÄT, UMLUFT ABHÄNGIG
Schutz vor schädlichen Gasen, Dämpfen, Stäuben und ähnlichen Sto en.
Umluft abhängige Atemschutzgeräte müssen eingesetzt werden, wenn ein Über-
schreiten der zulässigen Grenzwerte schädlicher Sto e in der Umgebungsluft
nicht ausgeschlossen werde kann.
Umluft abhängige Atemschutzgeräte dürfen nur bei einem garantierten Sauerst-
o gehalt in der Atemluft von über 17% eingesetzt werden.
SCHUTZBRILLE
Schutz vor umherfl iegenden Teilen und Tropfen.
HANDSCHUHE, CHEMISCH RESISTENT
Schutz der Hände vor aggressiven Substanzen. Es ist auf Dichtigkeit der Hands-
chuhe acht zu geben. Nach Gebrauch Handschuhe fachgerecht entsorgen.
SCHUTZHANDSCHUHE
Schutz der Hände vor mechanischen Einfl üssen und heißen Oberfl ächen.
GEHÖRSCHUTZ TRAGEN
Schützt das Gehört vor zu lauten Geräuschen und beugt Schalltraumata vor.
44/68

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for GCE druva MPLH0XS0

This manual is also suitable for:

Mslh0xs0Mplhexs0Mslhexs0

Table of Contents