Endstufen; Abgleich Der Endstufen - Adjustment Of Power Amplifiers - T+A Elektroakustik P 1230 R Service Manual

Table of Contents

Advertisement

.

4.2Endstufen

Die Endstufe besteht aus einem Eingangsoperationsverstär-
ker um IC701, gefolgt von einer hochverstärkenden, im Ge-
gentakt arbeitenden Treiberstufe T703, T704, die ihrerseits
die Ausgangsstufe (2-stufiger Stromverstärker), gebildet aus
den Transistoren T709...T712, ansteuert.
Die Betriebsspannung (+/- 15V) für den Eingangs-OP wird
von den Transistoren T701, T702 erzeugt.
Eine Eingangsspannung an Pin Y706 der Platine führt zu
einer Ausgangsspannung des OPs IC701. Diese Ausgangs-
spannung erzeugt einen Stromfluß durch den Lastwider-
stand R710. Dieser Strom wird vom OP über seine Betriebs-
spannungsleitungen Pin4 bzw. Pin7 aufgenommen. Mit den
hoch verstärkenden Gegentaktstromspiegeln (T703/T705
und T704/T706) wird aus den Betriebsströmen des Ein-
gangs-OPs das Ansteuerpotential für die MOS-FET Treiber-
transistoren T709/T710 gewonnen.
Die Gatevorspannung zur Einstellung des Ruhestroms der
Ausgangsstufe wird mit der einstellbaren Konstantspan-
nungsquelle um IC702 gewonnen. Zur Einstellung des Ru-
hestroms dienen die Trimmer R713 / R813. Über den NTC
R741 wird der Ruhestrom bei sehr hohen Kühlkörpertempe-
raturen zurück geregelt.
Um Toleranzen des OP-Ruhestroms auszugleichen, wird der
Querstrom in der Stromspiegelstufe über den Bypasstrimmer
R714 eingestellt. (s. Einstelldaten)
4.2.1
Abgleich der Endstufen – Adjustment of Power Amplifiers
Das DC-Ausgangspotential der Endstufen wird von einem
DC-.Servoverstärker auf 0 Volt ausgeregelt und braucht
daher nicht abgeglichen zu werden.
Alle benötigten Abgleichpunkte sind auf den Servicesteckern
J701/J801 der Endstufenplatine herausgeführt.
ACHTUNG:
Für Messungen sollte unbedingt der passende Messadapter
verwendet werden.
Steht dieser nicht zur Verfügung muß mit größter Sorg-
falt vorgegangen werden, da ein Kurzschluß an diesem
Stecker fatale Folgen hat.
Vor der Einstellung sind die vier Trimmer auf jeder der End-
stufen in die Grundstellung zu bringen. Die Grundstellungen
sind:
R 714/814 (Treiberquerstrom) : Minimum, Linksanschlag
R 713/813 (Ruhestrom)
Die Einstellungen sind in der Reihenfolge Treiberquerstrom,
Ruhestrom durchzuführen. Alle Spannungen sind mit einem
Voltmeter mit mind. 50 kOhm/V und einer Genauigkeit von
mind. 3% zu messen.
Die Einstellungen sind zunächst bei kaltem Gerät vorzu-
nehmen und nach leichter Erwärmung auf ca. 30 Grad Kühl-
körpertemperatur zu wiederholen. Der Ruhestrom wird durch
den auf dem Kühlkörper sitzenden Ruhestrom-NTC bei
steigender Temperatur reduziert.
Tabelle 5.1
Einstelldaten - adjustment values
Ruhesztrom Treiberstufe
Driving stage current
Ruhestrom
Output stage current
: Minimum, Linksanschlag
Meßpunkt(e) am Servicestecker
Test points (service header)
zwischen
Pin 1 + 2 oder 7 + 8
between
pins 1 + 2 or 7 + 8
zwischen
Pin 3 + 5 oder 5 + 6
between
pins 3 + 5 or 5 + 6
The power-amps are built of an input stage
around IC701 followed by a high gain push pull
amplifier T703/T704 which in turn drives the out-
put stage T709...T712.
An input voltage at pin Y706 causes a voltage at
the output of IC701. This voltage results in a cur-
rent through resistor R710. This current is drawn
through the supply pins (pins 4&7) of IC701 and
drives the amplifier stage T703/T704 through the
current mirrors (T703/T705 and T704/T/06). The
current flowing in the current mirror and the fol-
lowing amplifier stage can be exactly adjusted by
means of trim resistor R714.
The bias for the output stage is generated by the
adjustable constant voltage source IC702. The
quiescence current can be adjusted by trim re-
sistors R713/R813.
All voltages and signals needed for adjustment of
the amplifiers are present on the headers
J701/J801.
ATTENTION
To avoid any damages through short circuits, the
special T service adapter should be used for
all measurements and adjustments.
If this adapter is not at hand, all work should be
done with highest care and precaution!
Before adjustment all four trim resistors must be
set to their base position. The base position is as
follows:
R714 / R814 (quiescence current, driver stage)
R713 / R 813 (quiescence current, output stage)
: minimum = left most position
The adjustments should be done in the order
driver stage, then output stage. All measurements
should be done with a voltmeter having an input
resistance of at least 50 kOhm/V.
The adjustments should be done with cold heat
sink at first and when the heat sink has become
warm (approx 30...35 deg. Celsius) the values
should be checked and readjusted if necessary.
Einstellpunkt
adjustment point
R 714 / R814
R 713 / R813
14
: minimum = left most position
Einstellwert
adj. value
500 mV
10 mV

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 1230 rR 1230 rPa 1530 r

Table of Contents