Netzteil Und Endstufen - Power Supply And Power Amplifiers; Netzteil P1230R - Power Supply P1230R; Netzteil Pa Und Receiver - Power Supply Pa And Receiver - T+A Elektroakustik P 1230 R Service Manual

Table of Contents

Advertisement

4
Netzteil und Endstufen – Power Supply and Power amplifiers
4.1Netzteil P1230R – Power Supply P1230R
Beim P1230R sind Netzteil, Fernbedienungs-Multiplexer
und R-Link Anschluß gemeinsam auf der Netzteilplatine
untergebracht.
Der Netztrafo ist ständig am Netz und versorgt die Geräte-
steuerung (Bedienplatine) dauerhaft mit Spannung. Diese
Dauerspannung (+6.2V*) wird mit IC500 stabilisiert. Alle
übrigen Spannungen werden bei ausgeschaltetem Gerät
abgeschaltet. Das Abschalten wird vom Prozessor über die
Leitung PWR_ON gesteuert.
Die Betriebsspannung für die Relais U_REL = +12V wird
mit dem Regler IC501 stabilisiert. Die Vorverstärker-
Betriebsspannungen +/- U_PRE werden von den Längs-
reglern um die Transistoren T501, T502 stabilisiert, deren
Basis-Referenzspannungen
nungsquellen IC502/IC503 gewonnen werden. Die als
Konstantstromquellen beschalteten FETs T505/T506 er-
zeugen einen konstanten Querstrom für die ICs 502 und
503. Die Hilfsspannung für die Netzausfallerkennung wird
mittels D501/D502 gewonnen und mit D508/D511 auf ca.
0,8 Volt stabilisiert. Bei Netzausfall bricht diese Spannung
sofort zusammen, was über den Steuerprozessor zu einer
sofortigen Abschaltung der Ausgänge führt.

4.2Netzteil PA und Receiver - Power Supply PA and receiver

Das Netzteil bildet bei diesen Geräten zusammen mit den
Endstufen eine Baugruppe. Die +5.6V Versorgungsspan-
nung der Steuerung wird vom Hilfstrafo TR501 erzeugt.
Dieser ist immer am Netz und erzeugt auch die Netzausfall
Protectionspannung „PROT" von +0.8V an Pin6 des Stek-
kers J500. Bei Netzausfall bricht diese Spannung sofort
zusammen, was über den Steuerprozessor zu einer sofor-
tigen Abschaltung der Ausgänge führt.
Beim Einschalten wird der Transistor T500 vom Prozessor
über die Leitung PWR-ON durchgeschaltet und das Relais
K501 zieht an. Der Haupttrafo TR502 wird hierdurch ein-
geschaltet. Sein Einschaltstrom ist durch den Reihen-NTC
R507 begrenzt. TR502 liefert die Hauptbetriebsspannun-
gen +/- U_PAL und +/- U_PAR für die linke und rechte
Endstufe.
Die Eingangsstufen der Endverstärker werden mit den
erhöhten und gesondert stabilisierten Spannungen +/-
U_TR (rechter Kanal) bzw. +/- U_TL (linker Kanal) ver-
sorgt. Diese Spannungen werden durch die Brückengleich-
richter BR503/BR504 gewonnen und mit den Längsreglern
um T506/508 bzw. T510/T512 auf +/- 55 Volt stabilisiert.
Mit einer Hilfswicklung des Netztrafos, dem Gleichrichter
BR502 und den Reglern IC504, IC502 und IC503 werden
die 12Volt Relaisspannung (U_REL) und die +/- 15 Volt
Vorstufenspannungen +/- U_PRE gewonnen und stabili-
siert.
Neben dem Netzteil befindet sich auf der Platine auch die
Schutzschaltungselektronik
temperatur. Die Endstufenausgänge werden über die Lei-
tung DC_PROT auf Gleichspannung überwacht. Ferner
werden die Regelverstärker IC801/IC701 der Endstufen
über die Leitung CLIP_PROT auf hohe Spannungsspitzen
(sicheres Anzeichen für das Auftreten von Clipping) über-
wacht. Die Signale DC_PROT und CLIP_PROT werden in
IC501-A verstärkt und mit D506, D507, sowie den Inverter
IC501-B vollweggleichgerichtet und über die Leitung PROT
dem Analogeingang des Steuerprozessors gemeldet.
Übertemperatur des Kühlkörpers läßt den NTC R520 des
Spannungsteilers "OVERHEAT" niederohmig werden und
hebt das Potential auf der PROT-Leitung über die Diode
D505 über die Übertemperaturabschaltschwelle
mit
den
Präzisionsspan-
für
Endstufen
und
Über-
In the pre-amp model P1230R, the power-supply,
the R-Link and remote connections are located on
one single PCB.
The mains transformer is permanently connected to
the mains and permanently supplies the micro-
controller (supply-voltage +6.2V*). All other supply
voltages can be switched ON/OFF by the u-
controller through the control line „PWR_ON". The
relay supply voltage (U_REL) of +12V is stabilized
by IC 501. The pre-amp supply voltage (+/- U_PRE)
is stabilized by the discrete regulation circuits
around transistors T501/T502.
For the detection of mains interruptions a sense
voltage is generated by D501/D502. This voltage is
stabilized to 0.8 V by diodes D508/D511. In case of
a mains interruption this voltage immediately breaks
down and the u-controller will immediately switch
OFF all outputs.
The power supply of these devices is part of the
power-amp module. The +5.6 supply voltage for the
control circuit is delivered by the small auxilliary
transformer TR501. This transformer is permanently
connected to the mains. This transformer is also
used to generate the mains interruption sense volt-
age of +0.8 V on the PROT line (Pin6 on J500).
The main torodial transformer (TR502) is switched
ON/OFF by the u-controller via control line
PWR_ON and relay K501. Excessive current tran-
sients when TR502 is switched ON are limited by
NTC R507. The main transformer has an integrated
over-temperature fuse (self-resetting).
TR502 delivers the voltages for the output stages of
the left & right power-amps (+/- U_PAL and +/-
U_PAR). The input stages of the power amps are
supplied by the higher and separately stabilized
supply voltages +/- U_TR (right channel) and +/-
U_TL (left channel).
The supplies for the pre-amp section (+/- U_PRE)
and the relays (U_REL) are generated by a sepa-
rate winding on TR502.
The overheat + clipping protection circuit is also
located on the power-amp module. A DC voltage on
the speaker outputs is sensed by the sensor line
DC_PROT. The voltage on the input-amplifier
(IC701/IC801) outputs is sensed via the sense line
CLIP_PROT. High voltage peaks on this line are a
sure indication for clipping of the speaker signal.
The signals on the DC_PROT and CLIP_PROT
lines are amplified in IC501-A and rectified with
diodes D506/D507 and IC501-B. The rectified sig-
nal is sent to the processor via line PROT.
Overtemperature of the heat sink causes the resis-
tance of NTC R520 to become low and this forces
the voltage on the protection line PROT to rise
above the overtemperature tripping threshold, which
in turn causes the processor to switch OFF the
speakers until the heat sink has cooled down.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 1230 rR 1230 rPa 1530 r

Table of Contents