Protection - T+A Elektroakustik P 1230 R Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Lüftersteuerung – Fan Control
Die Geräte (außer P1230R) verfügen über einen pro-
zessorgesteuerten Lüfter. Bei Normalbetrieb ist der
Lüfter abgeschaltet. Bei hoher Aussteuerung und hoher
Kühlkörper- bzw. Geräteinnentemperatur wird der Lüf-
ter vom Bedienprozessor eingeschaltet. Der Lüfter ist
drehzahlgeregelt die Drehzahl ist temperatur- und aus-
steuerungsabhängig.
Die Temperatursteuerung des Lüfters erfolgt über eine
Steuergleichspannung auf der Leitung „FAN_CTRL".
Die Steuergleichspannung wird aus einem PWM-Signal
am Prozessorport „TIMER" über Siebung durch R618
und C607 gewonnen.
Die Erzeugung der Spannung für den Lüftermotor er-
folgt über einen gesteuerten PWM Spannungsregler
auf der Baugruppe „RC-MUX/Lüfterregelung" an der
Geräterückseite.
Der gesteuerte Spannungsregler für den Lüftermotor
besteht aus einem Dreiecksspannungsgenerator um
IC50-A und einem Komparator IC50-B. Immer wenn die
Steuerspannung an Pin 5 von IC 50 größer ist als der
Momentanwert der Dreiecksspannung an Pin 6, ist der
Ausgang (Pin7) positiv und T50 ist leitend. Über-
schreitet die Dreiecksspannung den Wert der Steuer-
spannung sperrt T50. Je höher also die Steuerspan-
nung, desto länger werden die leitenden Phasen von
T50. Damit steigt die Spannung am Lüftermotor an, je
höher der Wert der Eingangssteuerspannung wird. Da
sich die Steuerspannung aus einem aussteuerungsab-
hängigen Anteil (geliefert von den Lautsprecheraus-
gängen SP_A und SP_B) plus einem temperaturab-
hängigen Anteil (über die Leitung FAN_CTRL vom
Prozessor) ergibt, wird die Lüfterdrehzahl sowohl vom
Temperaturwert, als auch vom Aussteuerungsgrad der
Endstufen bestimmt.
Bei geringen Temperaturen legt der Steuerprozessor
die Leitung FAN_CTRL auf Null. Dadurch wird der
Lüfter praktisch außer Betrieb gesetzt. Bei steigender
Temperatur steigt der Spannungswert auf FAN_CTRL
und der Lüfter läuft dann auch schon bei mittleren
Aussteuerungen. Wird es im Gerät extrem heiß, so legt
der Prozessor die Leitung FAN_CTRL auf +5V wodurch
der Lüfter in den Dauerbetrieb geschaltet wird.

1.4Protection

Die Geräte sind mit einer Schutzschaltung ausgerüstet,
die das Gerät selbst und auch die angeschlossenen
Lautsprecher schützt. Etwaige Störungen werden dem
Prozessor in Form analoger Gleichspannungen oder
Spannungspulse über die Leitung „PROT" signalisiert
und vom Prozessor mittels des internen A/D Wandlers
ausgewertet.
Tabelle 1.4
Spannung auf Leitung „PROT"
Voltage on PROT line
< 0,8 Volt
0,8 ... 3 Volt
3,0 ... 4,0 Volt
(nicht bei P1230R)
> 4,0 Volt
(nicht bei P1230R)
Schaltschwellen der Schutzschaltung
Betriebszustand / Art der Störung
Operation condition / fault
Netzausfall
Mains interruption
Normalbetrieb - keine Störung
normal operation
Übertemperatur oder leichtes Clipping
Overtemperature / slight clipping
Kurzschl. am Ausgang / starkes Clipping
The devices (with exception of the P1230R) incorporate
a micro-processor controlled fan. Under normal condi-
tions the fan is switched OFF. The heat generated at
normal listening volume levels is dissipated by radiation
from the aluminium case of the amplifier/receiver. The
micro-processor monitors the temperature inside the
case and also the volume level. At higher temperatures
or higher volume levels the fan starts turning. The
speed of the fan is increased with rising temperature or
volume level. The speed control is accomplished by a
PWM circuit located on the „RC-MUX/fan control" PCB
located at rear panel.
The amplifiers / receivers are equipped with a protec-
tion circuit, which protects the device itself and also the
loudspeakers. Possible problems are encoded as ana-
log voltages on the line „PROT". Under normal opera-
tion conditions the voltage on this line should be be-
tween 0.8V .... +3 V. Table 1.4 lists voltage levels on
the PROT line and the associated fault conditions
Sofortiges Abschalten der Ausgangsrelais
immediate disconnection of speakers
verzögertes Abschalten der Ausgangsre-
lais
delayed disconnection of speakers
schnelles Abschalten der Ausgangsrelais
immediate disconnection of speakers
10
Reaktion der Schutzschaltung
Reaction of protection circuit

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 1230 rR 1230 rPa 1530 r

Table of Contents