Eingangsteil; Eingangswahlschalter - Input Selector (Listening Source); Eingangsverstärker - Input Amplifier; Record-Wahlschalter, Tape-Anschlüsse - Record Selector, Tape - T+A Elektroakustik P 1230 R Service Manual

Table of Contents

Advertisement

Liegt ein Störfall vor, so blinken die Ausgangs-LEDs
abwechselnd, die Ausgänge lassen sich nicht ein-
schalten, solange die Störung besteht. Alle anderen
Bedienfunktionen über Gerätetasten oder Fernbedie-
nung werden ausgeführt. Im Falle eines Kurzschlusses
am Ausgang testet das Gerät selbsttätig durch regel-
mäßiges Wiedereinschalten, ob der Kurzschluß weiter-
hin besteht, bei Übertemperatur des Kühlkörpers oder
des Netztrafos bleiben die Ausgänge bis zur hinrei-
chenden Abkühlung abgeschaltet.
2

Eingangsteil

Das Eingangsteil besteht aus dem Eingangswahl-
schalter, einem RECORD-Wahlschalter und Eingangs-
verstärkern.

2.1Eingangswahlschalter - Input selector (listening source)

Der Eingangswahlschalter (Hörquelle) wird gebildet von
den Relais K1...K7. Die Relais werden vom Prozessor
über ein Schalter-IC (IC2-C,F,G) und den nachge-
schalteten 8fach Darlingtontreiber IC4 gesteuert. Für
die Relais steht eine separate Betriebsspannung
(U_REL) zur Verfügung. . In den TAPE2 und TV Ein-
gängen befinden sich zur Anpassung an Quellgeräte
mit
hochohmigen
Ausgängen
IC3/IC8.
2.2Eingangsverstärker - Input amplifier
Das Ausgangssignal des Hörquellen-Wahlschalters
gelangt
über
die
C9,C29/C59,74 auf den Eingangsbuffer IC7, IC54. Die
Ausgänge dieser Stufe werden zur Unterdrückung von
Offsetfehlern über den DC-Servo IC6 gleichspan-
nungsmäßig auf Null gehalten.
2.3RECORD-Wahlschalter, TAPE-Anschlüsse - Record selector, Tape
Die RECORD-Wahl geschieht mit Hilfe des Analogmul-
tiplexer IC1, der seriell vom Prozessor angesteuert
wird. Die Ausgänge dieser Multiplexer werden über die
als Impedanzwandler eingesetzten Spannungsfolger
IC5, IC53 auf die Record-Ausgangsbuchsen gegeben.
Die den Ausgangstreibern vorgeschalteten Analog-
schalter IC2-B/IC2-E verhindern eine Rückkopplung bei
Aufnahme. Sie schalten einen Tape-Record Ausgang
ab, sobald das entsprechende Tape als Record Quelle
gewählt wird.

2.4Surround-Interface (TASI)

Das Surround-Interface (Mini-DIN-6 Anschluß) dient
dazu die Signale der ausgewählten Hörquelle zu einem
externen Surrounddecoder auszugeben. Die decodier-
ten Signale der Frontkanäle werden vom Interface vom
Decoder zurückempfangen und direkt auf die Endstu-
feneingänge (P1230R: auf die PRE-Ausgänge) geleitet.
Im Decoderbetrieb wird der Vorverstärker (Lautstär-
ke/Klangregelung) überbrückt, da diese Funktionen
vom externen Decoder übernommen werden. Zur
Überbrückung des Vorverstärkers dient das Relais K8.
Die Steuerung dieses Relais wird durch die „Surround /
Equalizer Detection" Schaltung erledigt. Diese Schal-
tung detektiert, ob die Eingangs- und Ausgangs-
die
Eingangsbuffer
DC-Schutzkondensatoren
The tripping of the protection circuit is displayed by a
continuous blinking of the speaker A/B LEDs.
Two independent source selectors (listening source &
recording source) are located on the input board.
The listening source is selected by means of the relays
K1...K7. The relays are controlled by the u-processor
through the switches C,F & G of IC 2 and the darlington
driver IC4. The relays have their own independent
power
The input signals after the selector switch are amplified
by the input amp. (IC7, IC54). The offset voltage of this
stage
is
cancelled
The recording source is selected by the analog multi-
plexer IC1. The output signal from the selector is buff-
ered (IC5, IC53) before it is passed to the recording
outputs. The analog switches (IC2-B/IC2-E) avoid a
recording-feedback. (i.e.: TAPE1_Out is switched off, in
case
TAPE1
is
TAPE2_Out is switched off, in case TAPE2 is selected
as recording source)
The surround-interface (Mini DIN-6 socket) is provided
for the connection of an external T surround de-
coder. Through this interface the signals of the selected
source device can be passed to the decoder. The de-
coded front channel signals are received back from the
decoder and are passed to the left & right power-amps
(front channel amps) via the relay K8. K8 is controlled
by the external decoder. This control is accomplished
by connecting the output and input ground pins of the
TASI socket (Pin 4&5): as soon as a connection of
these pins is detected by the "Surround/Equalizer De-
tection" circuit, the relay switches to SURROUND
mode.
11
supply
by
servo-amp
selected
as
recording
(U-REL).
IC6.
source;

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 1230 rR 1230 rPa 1530 r

Table of Contents