Download Print this page

Grohe EUROSMART COSMOPOLITAN E Manual page 4

Advertisement

D
Anwendungsbereich
Unterputzbatterie geeignet für:
• Direkten Anschluss an Kaltwasserversorgung
• Anschluss an Abgang einer vorgeschalteten
Mischwasserversorgung
Sicherheitsinformationen
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Das Schaltnetzteil ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden.
Die Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
Technische Daten
• Mindestfließdruck
• Betriebsdruck max.
• Empfohlener Fließdruck
• Prüfdruck
• Temperatur
Empfohlen (Energieeinsparung)
• Integrierte Vorabsperrung
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 0,5 MPa ein Druckminderer einzubauen.
Rohinstallation
1. Einbauwand vorfertigen, Maßzeichnung auf Klappseite I
und Abb. [1] auf Klappseite II beachten.
2. Einbautiefe entsprechend Abb. [2] beachten.
3. Wandeinbaukasten (A) waagerecht, senkrecht und parallel
zur Wand ausrichten, siehe Abb. [3].
4. Wandeinbaukasten (A) anzeichnen und mit Dübel, Scheiben
und Schrauben befestigen (nicht im Lieferumfang
enthalten).
5. Rohrleitung (B) anschließen, siehe Abb. [4].
Eine Lötverbindung zwischen Rohrleitungen und
Gehäuse darf nicht vorgenommen werden, da die
eingebaute Vorabsperrung beschädigt werden kann.
6. Vorabsperrung (C) schließen, siehe Abb. [5].
7. Schlauch (D) mit Sieb (E) an Vorabsperrung (C)
anschließen.
Wasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf Dichtheit
prüfen!
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Elektroinstallation vornehmen
Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen
werden! Dabei sind die Vorschriften nach
IEC 364-7-701-1984 (entspr. VDE 0100 Teil 701)
sowie alle nationalen und örtlichen Vorschriften
zu beachten!
• Es darf nur Rundkabel mit 6 bis 8,5mm Außendurchmesser
verwendet werden.
1. Öffnung in Wandeinbaukasten (A) schneiden, siehe
Abb. [6].
2. 230 V-Anschlusskabel (I) in das Unterteil einführen.
Entsprechend Abb. [7] abisolieren.
1
3. Schlauch (J1) über die beiden stromführenden Adern
ziehen.
4. Lüsterklemme (J) montieren, Belegung beachten, siehe
Abb. [8].
5. Mit dem Kabelbinder (J2) alle drei Adern kurz vor der
Lüsterklemme (J) fixieren.
6. Litze (I1) in einem Bogen verlegen und Lüsterklemme (J)
auf die Fixierelemente im Unterteil (K) positionieren, siehe
Abb. [9].
7. Kabel mit Schrauben (M) und Zugentlastung (L) sichern.
8. Deckel (N) mit Schraube (O) im Unterteil (K) befestigen.
Hinweis für den Installateur:
• Rohbauschutz (P) aufstecken, siehe Abb. [10].
• Weitere Montageschritte erst nach den Fliesenarbeiten
vornehmen.
Hinweis für den Fliesenleger:
• Fugenmaß 1 bis 3mm zum Rohbauschutz berücksichtigen,
siehe Abb. [11].
Fertiginstallation durchführen.
0,05 MPa
Weitere Montageschritte werden bei der Fertiginstallation des
Oberbaus erklärt.
1 MPa
0,1 - 0,5 MPa
Ersatzteile, siehe Klappseite I.
1,6 MPa
max. 70 °C
60 °C
GB
Application
Concealed shower mixer suitable for:
• Direct connection to cold water supply
• Connection to outlet of upstream mixed water supply
Safety notes
• Installation is only possible in frost-free rooms.
• The switched-mode power supply is only suitable for indoor
use.
• The voltage supply must be separately switchable.
• Use only genuine replacement parts and accessories. The
use of other parts will result in voiding of the warranty and
the CE identification.
Technical data
• Minimum flow pressure
• Operating pressure max.
• Recommended flow pressure
• Test pressure
• Temperature
Recommended (energy saving):
• Integrated isolating valve
If static pressures exceed 0.5 MPa, a pressure-reducing valve
must be installed.
Rough installation
1. Prepare the wall for the installation, refer to dimensional
drawing on fold-out page I and Fig. [1] on fold-out page II.
2. Observe installation depth in accordance with Fig. [2].
3. Align wall-mounting box (A) horizontally, vertically and
parallel to the wall, see Fig. [3].
4. Mark wall-mounting box (A) and fasten using plugs, washers
and screws (not included in the delivery specification).
5. Connect pipes (B), see Fig. [4].
Do not solder the connections between the pipes and
housing, as otherwise the built-in isolating valve may be
damaged.
0.05 MPa
1 MPa
0.1 – 0.5 MPa
1.6 MPa
max. 70 °C
60 °C

Advertisement

loading