oventrop Aquastrom K Installation And Operating Instructions Manual

oventrop Aquastrom K Installation And Operating Instructions Manual

Valves, controls + systems thermostatic cold water circulation valve with temperature presetting
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Vor dem Einbau des Ventils die Einbau- und Be-
triebsanleitung vollständig lesen
Einbau, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
darf nur durch geschultes Fachpersonal durchge-
führt werden
Die Einbau- und Betriebsanleitung sowie alle mit-
geltenden Unterlagen sind an den Anlagenbetrei-
ber weiterzugeben
Inhalt
11 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
12 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
15 Aufbau und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
16 Einbau und Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
17 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
18 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
19 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Abb. 1.1 „Aquastrom K" - Thermostatisches Kaltwas-
ser-Zirkulationsventil mit Temperaturvorein-
stellung
OVENTROP GmbH & Co. KG
Paul-Oventrop-Straße 1
D-59939 Olsberg
Telefon
+49 (0) 29 62 82-0
Telefax
+49 (0) 29 62 82-400
E-Mail
mail@oventrop.de
Internet
www.oventrop.com
Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner finden
Sie unter www.oventrop.de.
Thermostatisches Kaltwasser-Zirkulationsventil mit Temperaturvoreinstellung
Premium Armaturen + Systeme
Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal

1 Allgemeine Hinweise

1.1 Informationen zur Einbau- und
Betriebsanleitung
Diese Einbau- und Betriebsanleitung dient dem ge-
schulten Fachpersonal dazu, das Ventil fachgerecht
zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Mitgeltende Unterlagen - Anleitungen aller Anlagen-
komponenten sowie geltende technische Regeln - sind
einzuhalten.
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen
Diese Einbau- und Betriebsanleitung ist vom Anlagen-
betreiber zum späteren Gebrauch aufzubewahren.
1.3 Urheberschutz
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist urheberrechtlich
geschützt.
1.4 Symbolerklärung
Hinweise zur Sicherheit sind durch Symbole gekenn-
zeichnet. Diese Hinweise sind zu befolgen, um Unfälle,
Sachschäden und Störungen zu vermeiden.
GEFAHR
mittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen wird, wenn die Si-
cherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
WARNUNG
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn die
Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
VORSICHT
CHTUNG
Technische Änderungen vorbehalten.
420590480
03/2017
„Aquastrom K"
GEFAHR weist auf eine un-
WARNUNG weist auf eine
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Aquastrom K and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for oventrop Aquastrom K

  • Page 1: Table Of Contents

    Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden. VORSICHT CHTUNG Abb. 1.1 „Aquastrom K“ – Thermostatisches Kaltwas- ser-Zirkulationsventil mit Temperaturvorein- stellung OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg...
  • Page 2: Sicherheitshinweise

    – Nenngröße: DN 15 gemäßer Verwendung des Ventils gewährleistet. – max. Betriebsdruck p PN 10 Die Strangregulierventile „Aquastrom K“ sind tot- – max. Differenzdruck ∆ 1 bar raumfreie Geradsitzventile für den Einsatz in Kaltwas- ser-Zirkulationsanlagen. Mit dem „Aquastrom K“ Kalt- –...
  • Page 3: Aufbau Und Funktion

    Zusätzlich kann mit dem Ventil der Leitungsstrang für Revisions- oder Reparaturzwecke abgesperrt wer- den. In Verbindung mit den Zubehörteilen aus dem Pro- gramm der Unterputzventile „Aquastrom UP“ lassen sich die „Aquastrom K“-Ventile auch zur Unterputzva- riante, Behördenvariante bzw. zur Vorwandmontage umrüsten.
  • Page 4: Betrieb

    6.2 Einbaubeispiel mit Kühlanlage 6.4 Einbaubeispiel mit Wärmepumpe und Kältespeicher Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Expansions- ventil Heizungs- Feinfilter anlage Kühl- Verdichter anlage Verflüssiger Verdampfer Kaltwasser- Wärmepumpe speicher Feinfilter 7 Betrieb 7.1 Entlüftung der Anlage Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage aufgefüllt...
  • Page 5 Mit der inneren Spindel (Pos. 3) lässt sich mit einem Um die Kalibrierung des Ventils zu überprüfen gehen Flachschraubendreher der Temperatursollwert einstel- Sie wie folgt vor: len, bei dem das Ventil öffnen soll. Die Werkseinstel- – Drehen Sie den Temperatursollwert mit der abge- lung ist 8°C (Art.-Nr.
  • Page 6: Zubehör

    Armatur wird empfohlen. 10 Gewährleistung Ersatz - Ventileinsatz Kaltwassermodul Es gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen einstellbar 12°C - 24°C Gewährleistungsbedingungen von Oventrop. Werkseinstellung 20°C Art.-Nr. 4205992 Ersatz - Dämmschalen mit Befestigungsklammern Art.-Nr. 4229050 Kontrollthermometer 0°C - 30°C...
  • Page 7: General Information

    CAUTION NOTICE Fig. 1.1 “Aquastrom K” – Thermostatic cold water cir- culation valve with temperature presetting Subject to technical modification without notice. For an overview of our global presence visit www.oventrop.com.
  • Page 8: Safety Notes

    : PN 10 The double regulating and commissioning valves – Max. differential pressure ∆ :1 bar “Aquastrom K” are straight pattern valves without de- ad zone for use in cold water circulation systems. Hy- – Operating temperature: 0°C - 50°C dronic balance in a potable water circulation system –...
  • Page 9: Construction And Function

    Hydronic balance in a potable water circulation sy- and lubricant or oil residues must be removed stem is guaranteed by the “Aquastrom K”. If the ma- from the pipework by flushing the latter. ximum temperature - adjustable between a minimum –...
  • Page 10: Operation

    6.2 Example of installation with chiller 6.4 Example of installation with heat pump and cold storage cylinder Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Potable water circu- Aquastrom K lation pipe Potable water Potable water cold ciculation pipe...
  • Page 11 The nominal temperature value, at which the valve The calibration of the valve can be checked as fol- opens, can be set at the inner stem (pos. 3) with a flat lows: screwdriver. When leaving the factory, the valve is set –...
  • Page 12: Accessories

    8 Accessories 9 Maintenance Spare valve insert The valve is maintenance-free. for cold water module Tightness and function of the valve and its connection adjustable between 6°C and 18°C points have to be checked regularly during mainten- Factory setting 8°C ance.
  • Page 13: 11 Généralités

    à la mort ou provoquer des blessures graves en cas de non-observation des consignes de sécurité. PRUDENCE Fig. 1.1 «Aquastrom K» – Robinet thermostatique de bouclage à préréglage de température TTENTION Sous réserve de modifications techniques.
  • Page 14: Consignes De Sécurité

    à siège droit sans zone de stagnation d’eau pour l’utilisation dans des bouclages d’eau froide. Le – Température de service: 0°C - 50°C robinet de bouclage pour eau froide «Aquastrom K» – Débit résiduel: =0,05 assure l’équilibrage hydraulique dans un bouclage –...
  • Page 15: Conception Et Fonctionnement

    – Ne pas utiliser de graisse ou d’huile lors du mon- ment tage, celles-ci peuvent endommager les joints Les robinets d’équilibrage «Aquastrom K» sont des du robinet. Si nécessaire, des impuretés ou ré- robinets à siège droit sans zone de stagnation d’eau sidus de graisse ou d’huile doivent être enlevés...
  • Page 16: Service

    6.2 Exemple de montage avec climatiseur 6.4 Exemple de montage avec pompe à chaleur et bal- lon d’eau froide Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Aquastrom K Bouclage d’eau Aquastrom K froide Bouclage d’eau Eau potable froide froide...
  • Page 17 La valeur de consigne à laquelle le robinet ouvre, peut Le calibrage peut être vérifié comme suit: être réglée à l’aide de la tige intérieure (pos. 3) moy- – Régler la valeur de la température de consigne sur ennant un tournevis plat. En sortie d’usine, le robinet 18°C (réf.
  • Page 18: Accessoires

    8 Accessoires 9 Entretien Mécanisme de rechange Le robinet ne nécessite aucun entretien. pour module d’eau froide L’étanchéité et le fonctionnement du robinet et des réglable de 6°C à 18°C points de raccordement doivent être vérifiés réguliè- Réglage sortie d’usine 8°C rement lors de l’entretien de l’installation.
  • Page 19 Notes...

This manual is also suitable for:

42059044206304

Table of Contents