Konfiguration; Werkseitige Grundeinstellung - Dräger VarioGard Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for VarioGard:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Die an dem Systembus angeschlossenen Messfühler überwachen
kontinuierlich die Gaskonzentration in der Umgebungsluft.
Die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Messfühlern
und dem Zentralgerät erfolgt digital über die Systembusleitung.
Liegt kein Alarm und keine Störung vor, leuchtet die Betriebsanzei-
ge am Zentralgerät grün.
Mit den Tasten
und
kann im Messbetrieb der Kontrast der An-
zeige eingestellt werden.
VORSICHT
!
Um einen einwandfreien Messbetrieb zu gewährleisten, darf
der Gaszutritt zu den Messfühlern nicht behindert sein!
3.1.1
Anzeige der Gaskonzentration im Normalbetrieb
Anzeige am Zentralgerät:
Betriebsanzeige zeigt grünes Dauerlicht
Taste
oder
drücken
Anzeige I: die aktuelle Konzent-
ration am Messfühler 1 wird an-
gezeigt,
Anzeige M: der Mittelwert der
Konzentration wird angezeigt.
Die Konzentrationen weiterer Messfüh-
ler, die am Systembus angeschlossen
sind, können durch weiteres Betätigen
der Tasten
oder
abgefragt werden.
Dräger VarioGard
4
Um ein Gerät abweichend von der werkseitigen Grundeinstellung indi-
viduell zu konfigurieren, verwenden Sie einen PC und die VarioControl
Software (siehe Technisches Handbuch).
4.1
Nach der ersten Inbetriebnahme arbeitet das System mit den werksei-
tigen Grundeinstellungen:
Dräger VarioGard
Messfuehler
1
20.9 Vol% O2
I
Messfuehler
2
18 ppm CO
I

Konfiguration

Werkseitige Grundeinstellung

Der Anschluss für die Notstromversorgung und die Alkali-Batteri-
en der Zentrale werden nicht überwacht.
Mittelwerte werden über eine Zeitdauer von 15 Minuten errechnet.
Einstellungen der Alarmschwellen der verschiedenen Messfühler
gemäß Tabelle auf Seite 8.
Konfiguration
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents