Hilti SCO 6-A22 Original Operating Instructions page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformation
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Emissions-Schalldruckpegel (L
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungsgesamtwerte
Schwingungsemissionswert (a
Unsicherheit
6
Bedienung
6.1
Arbeitsvorbereitung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigter Anlauf!
▶ Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das dazugehörende Produkt ausgeschaltet ist.
▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1.1
Akku einsetzen
1. Setzen Sie den Akku in die Gerätehalterung ein, bis er hörbar einrastet.
2. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
6.1.2
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungs-Tasten des Akkus.
2. Ziehen Sie den Akku nach hinten raus.
6.1.2.1 Einsatzwerkzeug montieren
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Die Spannzange kann brechen, wenn kein Einsatzwerkzeug eingesetzt ist.
▶ Ziehen Sie keinesfalls die Spannmutter an, wenn kein Einsatzwerkzeug einsetzt ist.
1. Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges.
2. Prüfen Sie, ob die Spannzange eingesetzt ist.
3. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt.
4. Führen Sie das Einsatzwerkzeug in die Spannzange ein und ziehen Sie die Spannmutter mit dem
Sechskantschlüssel fest.
5. Lassen Sie den Spindel-Arretierknopf los.
6. Überprüfen Sie den sicheren Halt des Einsatzwerkzeuges.
*2194405*
)
WA
)
WA
)
pA
)
pA
)
WA
2
3
4
2194405
90 dB(A)
3 dB(A)
79 dB(A)
3 dB(A)
2,5 m/s²
1,5 m/s²
Deutsch
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents