SOLIS GRIND & INFUSE COMPACT User Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
C. SP ÜL EN D E R M AS CHINE
D
Damit das Innere des Gerätes gespült wird, sollten Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme einen Wassertank voll Wasser durch die Maschine laufen lassen. Verfah-
ren Sie dazu wie folgt:
1. Nachdem der Solis Wasserfilter im Wassertank installiert wurde, setzen Sie den
vollen Wassertank im Gerät ein.
Tipp: Sie können bei den nachfolgenden Befüllungen den Wassertank auch im
Gerät lassen und von oben Wasser einfüllen. Denken Sie daran, dass dazu das
Gerät vom Netz getrennt sein muss, d.h. der Netzstecker gezogen sein muss.
Achten Sie ausserdem darauf, das Wasser nur in den Tank zu leeren. Verschüt-
tetes Wasser muss sofort mit einem Tuch aufgewischt werden.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Der Dampf-/Heisswas-
serregler muss sich in der mittleren Position
3. Drehen Sie den Siebträger ohne Filtereinsatz im Brühkopf ein. Der Griff des Sieb-
trägers steht erst links, unter dem Symbol
nach rechts gedreht, bis er unter dem Symbol
4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
ken. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchten die Funktionslichter aller
;
vier Tasten (
und
,
HINWEIS: Während der Aufheizphase werden ca. 60 ml heisses Wasser durch den
Siebträger bzw. Brühkopf ausgegeben! Achten Sie darauf, dass Sie während dieses
Vorgangs weder Hände noch andere Körperteile oder hitze- bzw. wasserempfind-
liche Gegenstände unter den Brühkopf halten. Dieser Spülvorgang startet nur, wenn
das Gerät völlig abgekühlt gewesen ist. Bei noch leicht warmem Gerät wird der
Spülvorgang automatisch übersprungen.
HINWEIS: Prüfen Sie immer, dass sich der Dampf-/Heisswasserregler in der mittleren

Position
befindet, sonst heizt sich das Gerät nicht auf. In diesem Fall blinkt das
Funktionslicht der Ein/Aus-Taste schnell.
Hinweis: Wenn der Hydraulik-Kreislauf des Gerätes leerläuft, blinken alle
vier Tasten gleichzeitig. Um das Gerät wieder betriebsbereit zu machen, le-
sen Sie das Kapitel „Wassertank läuft während des Betriebs leer" auf S. 29.
5. Stellen Sie das mitgelieferte Milchkännchen unter den Siebträger, auf das Ab-
tropfgitter.
20

befinden.
, und wird dann bis zum Anschlag
steht.
;
, das Funktionslicht in der Taste beginnt zu blin-
, ) konstant.
6. Drücken Sie die Taste
. Warten Sie, bis Wasser durch den Siebträger fliesst
und bis der Wasserfluss wieder stoppt.
7. Stellen Sie nun das leere Milchkännchen unter das Dampf-/Heisswasserrohr.
8. Drehen Sie den Dampf-/Heisswasserregler nach rechts, in die Heisswasser-Funk-
tion
.
9. Warten Sie, bis heisses Wasser durch das Dampf-/Heisswasserrohr läuft. Stoppen
Sie dann die Heisswasser-Funktion, indem Sie den Dampf-/Heisswasserregler

wieder in die mittlere Position
stellen.
10. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 9, bis das Wasser aus dem Wassertank auf-
gebraucht ist.
Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit.
HINWEIS: Spülen Sie die Maschine wie beschrieben immer, wenn Ihr Gerät einige
Tage nicht in Gebrauch war. Sollte der Wassertank ohne Wasser sein, hören Sie
eine Vibration und ein lauteres Pumpgeräusch. Alle vier Funktionslichter der Tasten
;
(
und
,
, ) blinken gleichzeitig. Um das Gerät wieder betriebsbereit zu
machen, lesen Sie das Kapitel „Wassertank läuft während des Betriebs leer" auf
Seite 29.
D
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1018

Table of Contents