SCHUBERTH F130 Manual page 4

Hide thumbs Also See for F130:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
F 130
Gebrauch
Der Feuerwehrhelm SCHUBERTH F 130 ist für einen Kopfgrößenbereich
von 53 cm bis 62 cm zugelassen.
Einstellen der Kopfweite
Die Kopfweite wird durch Verschieben der beiden
Enden des Kopftrageringes (A) eingestellt. Die
feste Position wird durch Einrasten der Nocken (B)
in der Lochteilung (C) bestimmt. Ein zusätzlicher
Spielraum (z. B. zum Tragen von Kopfhauben unter
dem Helm) ergibt sich beim Ausnützen der
Schnellverstellungsoption (siehe auch "Verwen-
dung des Helmes mit einer kopfbebänderten
Vollmaske").
Einstellen der Tragehöhe
Die Einstellung des Tragenetzes (Tragehöhe!) erfolgt durch
Verschieben der beiden hinteren Netzhalter. Nach Lösen
des Netzhalters (D) aus den Führungslaschen (E) kann er
auf die jeweilige Tragehöhe eingestellt und durch Einrasten
in die Löcher der Führungslaschen (E) fi xiert werden. Bitte
achten Sie darauf, dass die Nocken fest eingedrückt sind.
Einstellen des Kinn- und Nackenriemens
Der am Kinnriemen befi ndliche Schnellverschluss sorgt für einfaches Öffnen und
Schließen des Kinnriemens. Fassen Sie den Helm mit beiden Händen am Kinn-
Nackenriemen und ziehen Sie Ihn von der Stirn her über den Kopf. Verschließen
Sie den Kinnriemen mit dem Schnellverschluss. Der Nackenriemen muss
unter den Ohren und am Hinterkopf fest anliegen. Zur Einstellung der Länge des
Nackenriemens steht eine Doppelschnalle zur Verfügung. Der Kinnriemen muss
unter dem Kinn satt aufl iegen. Für eine eventuell notwendige Verstellung kann der
Kinnriemen in seiner Länge angepasst und an der Klettvorrichtung fi xiert werden.
6
Achtung! Der Helm SCHUBERTH F 130 erfüllt die Anforderungen der Norm
DIN EN 443:2008 an das Haltesystem, wenn der vom Hersteller gelieferte
Kinnriemen entsprechend diesen Vorschriften getragen und eingestellt ist.
Verwendung des Helmes mit einer kopfbebänderten Vollmaske
Die Innenausstattung des SCHUBERTH F 130 ist mit einer speziellen Schnellver-
stellungsmöglichkeit für die Verwendung des Helmes in Verbindung mit kopfbebän-
derten Vollmasken ausgerüstet. Durch Lösen des Druckknopfes der zweiten – auf
der rechten Seite des Kopfbandes befi ndlichen – Lochrastung und anschließendem
Aufziehen des Kopfbandes, kann die Kopfweite individuell und schnell für das
C
Anlegen einer kopfbebänderten Vollmaske erweitert werden.
A
Einstellung: Bitte überprüfen Sie zunächst die korrekte Größeneinstellung des
Kopfbandes ohne Maske und passen Sie diese gegebenenfalls durch Veränderung
B
der Lochrastung auf der linken Seite an (siehe auch "Einstellung der Kopfweite").
A
1) Öffnen Sie nun den Druckknopf (F) an
E
2) Das Kopfband lässt sich jetzt bis zum
3) Stellen Sie nun bei aufgesetzter Maske
D
Abschließend das Kopfband an der Schnellverstellung wieder zusammenschieben
und den Druckknopf fi xieren.
Damit ist die normale Kopfweite wieder eingestellt und die Schnellverstellung
durch Öffnen des Druckknopfes jederzeit aktivierbar.
der Schnellverstellung des Kopftrage-
rings.
Steg (G) der Lochrastung auseinander
ziehen.
die Lochrastung (H) so ein, dass der
Helm auch mit Maskenbändern passt.
F
G
H
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents