Gebrauch Der Maschine; Vorbereitende Arbeitsschritte - Stiga SP 386 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for SP 386:
Table of Contents

Advertisement

Die Maschine darf nicht verwendet
werden, wenn die Kettenbremse nicht
richtig funktioniert. Setzen Sie sich mit
Ihrem Händler für die erforderlichen
Kontrollen in Verbindung.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG Die zu befolgenden
Sicherheitsmaßnahmen sind im
Kap. 2 beschrieben. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
WICHTIG Die Maschine wird
mit leeren Tanks für Gemisch und
Schmieröl für die Ketten geliefert.
6.1.1 Nachfüllen des Kraftstoffs
Vor der Verwendung der Maschine
den Kraftstoff auffüllen. Für die
Vorbereitungsmodalitäten des Gemischs,
für die Nachfüll und Vorsichtsmaßnahmen
beim Kraftstoff (siehe Abs. 7.3.)
6.1.2 Nachfüllen von Kettenschmierungsöl
Vor der Verwendung der Maschine das Öl
für die Schmierung der Kette nachfüllen.
Für Modalitäten und Vorsichtsmaßnahmen
zum Ölnachfüllen siehe Abs. 7.4.
6.1.3 Kontrolle der Kettenspannung
Alle Eingriffe bei ausgeschaltetem
Motor durchführen.
Immer feste Arbeitshandschuhe
benutzen.
Die Spannung der Kette prüfen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich
die Zugglieder beim Anheben der
Kette in der Mitte des Schwerts nicht
aus der Führung lösen (Abb. 10).
Zur Einstellung der Kettenspannung:
1. Die Muttern des Gehäuses mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel lockern;
2. in geeigneter Weise auf die Schraube des
Kettenspanners einwirken (Abb. 8.A), bis die
korrekte Spannung der Kette erreicht ist;
3. Das Schwert anheben und die Muttern
des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel festziehen (Abb. 9).
Nicht mit lockerer Kette arbeiten,
um Gefahrensituationen zu vermeiden,
bei denen die Kette aus der Führung
des Schwerts springen könnte.
WICHTIG Während des ersten
Benutzungszeitraums muss die
Kontrolle aufgrund der Streckung
der Kette häufiger erfolgen.
6.1.4 Vorbereitung der Maschine
beim Betrieb
• Frostschutzvorrichtung
Wenn die Motorsäge bei Temperaturen von we-
niger als + 5° C verwendet wird , muss man die
Frostschutzvorrichtung vor dem Start der Ma-
schine einstellen, um die Bildung von Eis im Kraft-
stoff mit folgender Leistungsverringerung des Mo-
tors oder unregelmäßigem Betrieb des Motors zu
vermeiden.
Die Maschine wurde mit einer Lüftungsklappe aus-
gestattet, die sich auf dem Zylinderdeckel befin-
det, damit der Durchfluss von Heißluft zum Motor
ermöglicht wird.
Unter Normalbedingungen (Temperaturen von
mehr als +5° C) muss man die Maschine im nor-
malen Betriebsmodus verwenden, d. h. so wie sie
im Augenblick der Herstellung eingestellt wurde.
Um von der "Normal"-Modalität zur "Frost-
schutz"-Modalität (und umgekehrt) überzugehen:
1. Die Maschine anhalten (Abs. 6.6):
2. den Deckel des Luftfilters und den
Luftfilter abnehmen (Abs. 8.2);
3.a
Bei den Modellen SP 386, SP 426:
– Die Frostschutzkappe aus ihrem Sitz
herausziehen, die sich rechts neben dem
Zylinderdeckel befindet (Abb. 14.A);
– die Frostschutzkappe so drehen,
dass das Symbol «SCHNEE» nach
unten gerichtet ist, so dass die
Lüftungsklappe offen bleibt (Abb. 14.B);
DE - 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sp 426Sp 466Sp 526

Table of Contents