MTX TR275 Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einstellung des Pegels
1. Stellen Sie den Pegelregler des Verstärkers auf Null (gegen den Uhrzeigersinn)
2. Stellen Sie die Lautstärke des Radios auf 3/4 der Maximallautstärke
3. Drehen Sie den Pegel des Verstärkers auf, bis hörbare Verzerrungen auftreten
4. Nehmen Sie nun den Pegel zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
5. Der Verstärker ist nun optimal auf Ihr Radio eingestellt.
Tiefpass / Hochpass Schalter (X-over) :
- In der "LP" Position ist die Tiefpass Aktivweiche akitviert (80Hz / 12dB/Okt.). Verwenden Sie diese Einstellung bei Betrieb mit Subwoofer(n).
- In der "HP" Position ist die Hochpass Aktivweiche akitviert (80Hz / 12dB/Okt.). Verwenden Sie diese Einstellung bei Betrieb mit Lautsprechern.
- In der "Off" Position ist die Aktivweiche deakitviert. Der Verstärker arbeitet im Vollbereichs-Modus.
Hochpegel-Eingänge (High Input) : Sollte Ihr Radio nur über Lautsprecherausgänge verfügen, so nutzen Sie diese Eingänge. Die
Lautsprecherkabel des Radios sollten direkt mit dem Adapter der Endstufe verbunden werden.
Hinweis: Bei Verwendung der Hochpegel-Eingänge muß trotzdem ein Remote-Kabel verwendet werden, um den Verstärker ein- und
auszuschalten.
External Bass Control Port (Remote) : Die Fernbedienung für den Subwoofer-Pegel (EBC) wird hier angeschlossen und ermöglicht die Einstellung
der Bass-Lautstärke vom z.B. Fahrersitz aus..
Bitte beachten: Die EBC ist optional. Sie können diese als Zubehör erwerben (Artikelnummer: EBC-1). .
Power On LED (Power) : Die LED leuchtet grün wenn die Endstufe eingeschaltet ist.
Protection LED - Schutzschaltung (Protec.) : Die LED leuchtet rot wenn ein Kurzschluss vorliegt oder die Endstufe zu warm geworden ist.
Masseanschluss (GND) : Ein guter Massepunkt ist für die maximale Leistung des Verstärkers sehr wichtig. Ein möglichst kurzes Kabel mit dem
gleichen Querschnitt, der auch für das Stromkabel verwendet wird, verbinden Sie direkt mit der Fahrzeugkarosserie. Entfernen Sie an dieser
Stelle den Lack um das Massekabel mit dem blanken Metall zu verbinden.
Remote-Anschluss (REM) - Liegen hier 12 Volt an, so schaltet der Verstärker ein. Nutzen Sie hierzu den „Remote"- Ausgang oder den Ausgang
für die elektrische Antenne des Radios.
+12V Power Terminal (12V) - Dies ist der Stromanschluss des Verstärkers. Dieser muss – um einen optimalen Betrieb sicherzustellen – direkt
mit dem Pluspol der Batterie verbunden werden. Seien Sie beim Verlegen des Kabels vorsichtig und vermeiden Sie es, dass Kabel entlang der
Cinch-, Antennenleitung oder anderer empfindlicher Komponentenzu verlegen. Der besonders starke Stromfluss in diesem Kabel könnte zu
Störgeräuschen im Audiosystem führen. Auch eine feste Verbindung des Kabels ist sehr wichtig, um maximale Leistung zu erzielen.
Wir empfehlen für den TR275 und TR450 Verstärker einen Kabelquerschnitt von 8~10mm
.
2
Lautsprecheranschlüsse (Speaker Output) : Schliessen Sie die Lautsprecher hier an. Beachten Sie die Polarität der Lautsprecher über die
gesamte Musikanlage. Vertauschen der Phase kann zu einer verminderten Basswiedergabe und/oder zu einer insgesamt verschlechterten
Klangqualität führen.
Gebrückter Betrieb :
TR275 : Wenn der Verstärker überbrücken , verwenden Sie den Kan.1 positiven Anschluss und dem Kanal 2 negativen Anschluss nur.
TR450 : Wenn der Verstärker Überbrückung für die beiden ersten Kanäle, verwenden Sie den Kan.1 positiven Anschluss und dem Kanal 2
negativen Anschluss nur. Für die beiden folgenden Kanäle, nehmen Sie die Ch.3 positiven Anschluss und die Ch.4 negative Klemme.
Achtung: Verwenden Sie im gebrückten Modus keine Impedanzen unterhalb von 4Ω.
TR275
TR450

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tr450

Table of Contents